Trioliet lanciert Triotrac New Edition
Artikel eingestellt am:
23.10.2015, 7:23
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Trioliet Mullos BV
www.trioliet.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen Triotrac New Edition zeigt Trioliet seinen selbstfahrenden Futtermischwagen mit neuer Kabine, teleskopierbarem Schneid-Ladesystem mit einer Entnahmehöhe von bis zu 6 Meter und Ecodrive-Antrieb. Den Triotrac gibt es auch weiterhin in den drei Größen 17, 20 und 24 m³.
Angetrieben wird der neue Triotrac New Edition von einem 120-kW-Dieselmotor mit Ecodrive-Antrieb, der für Kraftstoffersparnis sorgen soll. Um die Wartung zu erleichtern ist der Motor auf einem Schlitten montiert. Serienmäßig ist der Triotrac New Edition mit Allradlenkung und Allradantrieb ausgestattet. Zur Verringerung des Bodendruckes und zur Erhöhung der Ladekapazität kann optional eine zusätzliche Achse bestellt werden. Die geräumige Kabine des Triotrac New Edition ist hydraulisch höhenverstellbar und soll optimale Sicht gewährleisten.
Trioliet unterstreicht besonders die große Entnahmekapazität – die Entnahmehöhe des Triotrac New Edition mit dem teleskopierbaren Schneid-Ladesystem wird mit 6 Metern mit einer Entnahmebreite von 1,85 Meter beziffert. Diese soll ohne Hohlschnitt erfolgen und daher mehr Sicherheit bieten. Nach Unternehmensangaben hinterlässt das Schneid-Ladesystem des Triotracs eine optimale senkrechte Anschnittfläche am Silostock, wodurch kaum Nacherwärmung der Silage, kein Wassereintritt durch Regen und keine Bröckelverluste entstehen. Das Beladen von Rund- und Quaderballen und strukturreichen Komponenten wie Heu oder Stroh soll viel schneller als bei aktuellen Fräs- und Schneidesystemen erfolgen.
Beim Misch- und Dosiersystem des Triotrac New Edition setzt Trioliet auf ein vertikales Zweischneckensystem. Der speziell geformte Mischbehälter soll das Futter auch in horizontaler Richtung treiben, Trioliet spricht vom Dual-Flow-Prinzip. Die Dosiermenge und die Auswurfbreite können laut Trioliet sehr genau und stufenlos eingestellt werden. Optional ist das elektronische Wiegesystem mit dem Futtermanagementprogramm TFM Tracker bestellbar, das eine einfache Auflistung und Kontrolle der gefütterten Rezepte möglich macht.
Trioliet zeigt den Triotrac New Edition und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 25, Stand C06.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:
Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der [...]
Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Wie Trioliet mitteilt, hat das Unternehmen das Werk des polnischen Traktoren- und Landmaschinenherstellers Ursus in Opalenica übernommen. Ursus beliefert den in Oldenzaal ansässigen Hersteller von Fütterungstechnik nach Unternehmensangaben bereits seit mehr als 25 Jahren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den Traktoren der neuen Serie TD4F führt New Holland die Nachfolger der Baureihe T4000F ein. Die Serie TD4F besteht aus den drei Modellen TD4.70F, TD4.80F sowie TD4.90F und soll sich durch ihre kompakte Bauweise mit geringen Höhen und Breiten ideal für den Einsatz im [...]
Krone erweitert mit dem BiG X 770 die Baureihe der großen BiG X Feldhäcksler im mittleren Bereich auf insgesamt 5 Modelle: BiG X 600, 700, 770, 850 und 1100. Das Update umfasst neben dem neuen Modell auch eine neue Häckseltrommelbremse, die MaxFlow Häckseltrommel und [...]
Zusätzlich zu den acht bereits verfügbaren Scharformen für den Lemken Grubber Karat 9 kommt jetzt als neunte Variante das neue DeltaCut Schar in das Programm. Das neue DeltaCut Schar ermöglicht laut Lemken eine extraflache Bodenbearbeitung bis 5 cm Arbeitstiefe.
[...]
Zur traditionellen ROPA Hausvorführung, die letzten Sonntag stattfand, zeigte das niederbayrische Unternehmen erstmals den Prototyp der Maus 5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein stärkerer Motor, die neu gestaltete R-Cab-Kabine und die Integration der intuitiven [...]
Bei der Entwicklung der neuen Baureihe der 9RX Traktoren, die die Modelle 9470RX, 9520RX, 9570RX und 9620RX umfasst, stand vor allem die Traktion im Zentrum der Überlegungen, weshalb John Deere die knickgelenkten 9RX mit vier Raupenlaufwerken ausstattet. John Deere [...]