Anzeige:
 
Anzeige:

Weidemann erweitert Teleskoplader-Sortiment mit neuem T9535 nach oben

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.12.2022, 7:29

Quelle:
Weidemann GmbH
www.weidemann.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Weidemann ergänzt sein Teleskoplader-Angebot mit dem neuen T9535, einem 9 m Teleskoplader, der nach Herstellerangaben eine Hubhöhe von 9,5 m und Nutzlast von 3.5 t aufweist. Den Fokus der betrieblichen Arbeitsaufgaben sieht Weidemann für diese Maschinen im schweren Materialumschlag, bei Stapelarbeiten in großer Höhe, in einer guten Reichweite beim Materialaufschieben sowie in permanenten Tätigkeiten bei der Befüllung von Anlagen.

Der T9535 ist mit zwei unterschiedlichen Perkins-Motorvarianten mit 90/122 kW/PS respektive 100/136 kW/PS Motorleistung (Leistungsangaben laut Hersteller ohne Angabe einer Norm) erhältlich. Die Motore erfüllen laut Weidemann die Abgasnorm Stufe V mit SCR Technik, DPF und DOC. Wahlweise liefert Weidemann den neuen Teleskoplader mit 30 oder 40 km/h Höchstgeschwindigkeit. Für den Anhängerbetrieb bietet der Hersteller unterschiedliche Anhängerkupplungen für bis zu 16 t Anhängelast an. Selbstverständlich bietet der neue Weidemann Teleskoplader die drei Lenkungsarten Allradlenkung, Vorderachslenkung und Hundeganglenkung. Der Hersteller weist zudem auf den einzigartigen Lenkwinkel von 45 Grad hin.

Genau wie bei den 7 m Modellen ist das herausragende Merkmal des neuen Teleskopladers laut Weidemann seine sehr gute Rundumsicht. Diese wird nach Herstellerangaben durch die sogenannte „Best View Cabin“ ermöglicht, die mit den folgenden Merkmalen konzipiert wurde: große gebogenen Frontscheibe mit einem guten Blick nach oben, beheizbare Seitenscheibe und stark abgeschrägte Motorhaube für den übersichtlichen Blick zur Seite und ein 4-Säulen Kabinendesign mit Panorama-Heckscheibe für den perfekten Blick nach hinten, insbesondere auf das hintere rechte Rad. Für Arbeitskomfort sorgen beim neuen T9535 laut Weidemann die mitfedernde Konsole mit Joy Stick und Keypads, ein großes 7-Zoll-Display, eine ergonomische Anordnung der Elemente, ein farborientiertes selbsterklärendes Bediensystem, gute Ablagemöglichkeiten, eine komfortable Coming Home Beleuchtung sowie ein breiter Einstieg mit rutschsicheren, gut freigeschnittenen Trittstufen. Für gutes Arbeitsklima sorgen laut Weidemann der Einbau einer effizient arbeitenden Heizungs- und Belüftungsanlage mit gut platzierten Luftdüsen. Optional ist eine Klimaanlage, auch mit Klimaautomatik, erhältlich. Darüber hinaus kann die Kabine durch ein seitliches Schiebfenster sowie die Spaltbelüftung des Heckfensters mit Fischluft versorgt werden.

Wie bei andren Weidemann Teleskopladern gibt es auch beim neuen T9535 das Assistenzsystem vls (Vertical Lift System), das die Standsicherheit erhöhen, eine flüssige Arbeitsweise ermöglichen und durch eine teilautomatisierte Teleskopierbewegung das Arbeiten bei komplexen Vorgängen unterstützten soll. Das vls System bietet den Schaufelmodus für Ladearbeiten mit Schüttgut, den Stapelmodus für das Stapeln in großer Höhe sowie den manuelle Modus, ohne Unterstützung des Systems, beispielsweise für Ladearbeiten. Der Arbeitserleichterung beim Ankuppeln von Arbeitsgeräten dienen serienmäßige Flat-Face-Hydraulik-Kupplungen und die optionale Druckentlastung des 3. Steuerkreises vorne am Teleskoparm.

Veröffentlicht von:



Mehr über Weidemann auf landtechnikmagazin.de:

Weidemann elektrifiziert Kompakt-Teleskoplader T4512e [12.2.23]

Um den Wünschen der Kundschaft nachzukommen, rüstet Weidemann den Kompakt-Teleskoplader T4512e mit einem elektrischen Antrieb inklusive Lithium-Ionen Batterie aus und ermöglicht dadurch abgasfreies und geräuschreduziertes Arbeiten. Angetrieben wird der neue Weidemann [...]

Weidemann mit neuen Teleskopladern T7035 und T7042 [6.1.23]

Mit den beiden neuen Modellen T7035 und T7042 steigt Weidemann jetzt in die 7-m-Teleskoplader-Klasse ein. Neben dem neuen T9535 bietet Weidemann damit zwei weitere Teleskoplader an, die für anspruchsvollere Arbeiten ausgelegt sind – insbesondere solchen, bei denen eine [...]

Weidemann stellt überarbeiteten Hoftrac 1190e mit Lithium-Ionen Batterie vor [12.10.22]

Weidemann präsentiert mit dem Hoftrac 1190e eine überarbeitete Version des seit 2015 in Serie produzierten kompakten, voll elektrisch angetriebenen Radladers, die sich durch eine Lithium-Ionen-Batterie und eine neue, speziell entwickelte Kabine auszeichnet; bis dato war [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl Flow Control – die elektrisch angetriebene Pumpe für Güllefässer [27.3.14]

Traktoren die elektrische Leistung für Anbaugeräte bereitstellen, kann man derzeit noch an einer Hand abzählen, käuflich erwerben gar nur ein einziges Modell – den John Deere 6210 RE. Auch das Angebot an Zapfwellengeneratoren ist derzeit noch überschaubar. Dessen [...]

Neuer John Deere Mähdrescher der Kompaktklasse W330 PCT [8.12.14]

John Deere erweitert mit dem neuen W330 sein Mähdrescher-Sortiment in der Kompaktklasse. Der neue W330 wurde nach Firmenangaben für Landwirte entwickelt, die nach einer leistungsstarken, aber dennoch kompakten Erntemaschine suchen. John Deere erläutert, es gäbe Bedarf [...]

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an [30.3.17]

Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt [...]

Horsch erweitert Einscheiben-Sämaschinen-Baureihe mit Avatar 18 M nach oben [9.8.21]

Die neue Horsch Avatar 18 M vergrößert den Arbeitsbreiten-Bereich der SingleDisc-Sämaschinen, der nun das Spektrum von 3 bis 18 m Arbeitsbreite umfasst, stellt die Avatar 18 M aber als erstes Modell der neuen Baureihe Avatar M mit Mittelrahmenkonzept vor. Horsch [...]

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 [11.8.17]

Claas präsentiert für die Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 eine integrierte Ballenwaage sowie High-End-LED-Beleuchtung und wertet die QUADRANT 4200 RC mit einer herausziehbaren Messerschublade auf. Die neuen Ausstattungsoptionen sollen zur Ernte 2018 zur [...]

Garford stellt neue TwinShift-Präzisionshacktechnik vor [6.12.21]

Garford präsentiert für die Saison 2022 die neue respektive weiterentwickelte TwinShift-Präzisionshacktechnik mit 6 m Arbeitsbreite. Der britische Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach Geräten für die mechanische [...]