Anzeige:
 
Anzeige:

Weidemann stellt überarbeiteten Hoftrac 1190e mit Lithium-Ionen Batterie vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.10.2022, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild: Weidemann GmbH
www.weidemann.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Weidemann präsentiert mit dem Hoftrac 1190e eine überarbeitete Version des seit 2015 in Serie produzierten kompakten, voll elektrisch angetriebenen Radladers, die sich durch eine Lithium-Ionen-Batterie und eine neue, speziell entwickelte Kabine auszeichnet; bis dato war lediglich ein festes sowie ein klappbares Fahrerschutzdach mit eps (Easy Protection System)erhältlich.

Der neue Weidemann Hoftrac 1190e wird von zwei getrennte Elektromotoren angetrieben: Für den Fahrantrieb sorgt ein 6,5-kW-Motor und für den Antrieb der Arbeitshydraulik einer mit 8,5 kW. Weidemann erklärt, dass so der Energieverbrauch minimiert werde, da Leistung nur im Bedarfsfall abgerufen werde. Darüber hinaus ermögliche der Fahrantriebsmotor eine dynamische und kraftvolle Anfahrt. Die neue, wartungsfreie Lithium-Ionen Batterie ist in drei Größen erhältlich: Standard ist 14,1 kWh, optional gibt es 18,7 kWh oder 23,4 kWh. Zur Serienausstattung zählt auch ein 3-kW-Onboard-Ladegerät, das optional durch ein zweites 3-kW-Onboard-Ladegerät ergänzt werden kann, um die Ladeleistung auf 6 kW zu erhöhen. Das integrierte Batterie Management System (BMS) sorgt nach Herstellerangaben für deutlich erhöhte Ladeströme, Vorwärmung auf Betriebstemperatur, kurzzeitiges Bereitstellen von Leistungsspitzen sowie für eine permanente Überwachung der Temperatur der Batterie – dies erhöhe die Effizienz der Batterie und schließe eine Tiefenentladung kategorisch aus.
Der Ladevorgang des Weidemann Hoftrac 1190e erfolgt über eine leicht zugängliche, zentrale Ladeklappe an der rechten Seite der Maschine. Dahinter befinden sich die Steckdose, der Aktivierungsschalter und die Ladestandanzeige. Zur Erhöhung der Sicherheit wird das Ladekabel mit einer Kontrollbox ausgestattet. Dies verhindert Weidemann zufolge zuverlässig eine Überlastung der Ladeinfrastruktur. Das Ladekabel (Typ 2 Stecker Maschinen-seitig) kann mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stecker kombiniert werden: 230 V Schuko, 400 V Starkstrom oder Typ 2 Stecker mit Wallbox (plus weitere Adapter Stecker). Das neue flexible Ladesystem ist mit verschiedenen Infrastrukturen vor Ort kompatibel.

Die stufenlose Verstellung der Ölmenge des 3. Steuerkreises ermöglicht beim neuen Weidemann Hoftrac 1190e den Einsatz von Anbaugeräten, die mit hydraulischer Dauerfunktion betrieben werden. Damit kann die Ölmenge individuell auf das jeweilige Anbaugerät angepasst werden. Dies ermöglicht dem Fahrer ein komfortables und effizientes Arbeiten mit der Maschine und dem Anbaugerät.

Der neue Weidemann Hoftrac 1190e ist mit einer besonders sicheren, elektrischen Parkbremse ausgerüstet, die sowohl eine Auto-hold als auch Hill-hold Funktion bietet. Die Bremse fällt automatisch ein, wenn die Maschine still steht, die Fahrtrichtung auf neutral gestellt wird oder der Sitz verlassen wird. Desgleichen wird die Parkbremse automatisch gelöst, wenn die Maschine über das Fahrpedal in Gang gesetzt wird. Selbstverständlich kann die Bremse ebenfalls manuell per Schalterbetätigung aktiviert respektive deaktiviert werden. Außerdem wird mit dem Bremssystem über die sogenannte Rekuperation Energie zurück gewonnen, was die Laufzeit zusätzlich verlängert.

Durch die neue Kabinenversion des Hoftrac 1190e erweitert Weidemann die Einsatzmöglichkeiten deutlich. Weidemann unterstreicht, die neue Kabine böte trotz kompakter Bauweise ausreichend Platz für die Fahrenden und ermögliche einen einfachen Ein- respektive Ausstieg mit rutschsicheren Trittstufen. Tiefgezogene Scheiben, ein großzügiger Dachausschnitt sowie ein verkürztes und abgeschrägtes Heck ermöglichen eine sehr gute Rundumsicht. Das Heizkonzept der Serienausstattung umfasst elektrisch beheizte Front- und Heckscheibe für optimale Sicht bei jedem Wetter, und lässt sich auf Wunsch zur Komfort Heizung mit noch mehr Power sowie Dach-Panel Heizung für eine angenehm strahlende Wärme von oben aufrüsten. Die Türen rechts und links sind für Spaltbelüftung arretierbar, und um 180° aufstellbar; auch die Heckscheibe ist aufstellbar. Das Interieur umfasst ein farborientiertes Bedienkonzept, Multifunktions-Joystick und ergonomisch angeordnetes Display. Für den Komfort ist die rechte Armlehne höhenverstellbar, die Lenksäule verstellbar und der Sitz verfügt über Sitzheizung sowie Luftfederung. Ein DAB+ Radio und diverse Ablagefächer runden die Ausstattung ab.

Übrigens betont Weidemann, der neue Hoftrac 1190e könne problemlos auf einem 3,5 t Anhänger transportiert werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Weidemann auf landtechnikmagazin.de:

Weidemann elektrifiziert Kompakt-Teleskoplader T4512e [12.2.23]

Um den Wünschen der Kundschaft nachzukommen, rüstet Weidemann den Kompakt-Teleskoplader T4512e mit einem elektrischen Antrieb inklusive Lithium-Ionen Batterie aus und ermöglicht dadurch abgasfreies und geräuschreduziertes Arbeiten. Angetrieben wird der neue Weidemann [...]

Weidemann mit neuen Teleskopladern T7035 und T7042 [6.1.23]

Mit den beiden neuen Modellen T7035 und T7042 steigt Weidemann jetzt in die 7-m-Teleskoplader-Klasse ein. Neben dem neuen T9535 bietet Weidemann damit zwei weitere Teleskoplader an, die für anspruchsvollere Arbeiten ausgelegt sind – insbesondere solchen, bei denen eine [...]

Weidemann erweitert Teleskoplader-Sortiment mit neuem T9535 nach oben [25.12.22]

Weidemann ergänzt sein Teleskoplader-Angebot mit dem neuen T9535, einem 9 m Teleskoplader, der nach Herstellerangaben eine Hubhöhe von 9,5 m und Nutzlast von 3.5 t aufweist. Den Fokus der betrieblichen Arbeitsaufgaben sieht Weidemann für diese Maschinen im schweren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bodenstruktur erhalten mit der neuen Great Plains Sämaschine Saxon [25.1.16]

Great Plains präsentierte auf der Agritechnica 2015 die neuen Sämaschinen Saxon 300 und Saxon 400 mit 3 m respektive 4 m Arbeitsbreite, die in diesem Jahr in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen sollen. Die neue Sämaschine Saxon entspricht vom Grundaufbau der [...]

New Holland verbessert BigBaler 1290 High Density Quaderballenpresse [13.9.20]

Für die Saison 20/21 hat New Holland die Großballenpresse BigBaler 1290 High Density (Ballenmaß 120 x 90 cm) weiter optimiert, indem die Getriebesoftware überarbeitet, die Pressdichteregulierung um einen neuen Modus für Silage erweitert und der Optionskatalog [...]

Neuer Joskin Ansaugrüssel erlaubt maximale Flexibilität bei der Befüllung von Güllefässern [17.4.17]

Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen [...]

Vicon präsentiert neuen Vierkreisel-Schwader Andex 1505 [3.7.16]

Der neue Großflächenschwader Vicon Andex 1505 wurde in erster Linie für Großbetriebe und Lohnunternehmer konzipiert und schwadet auf einer variablen Arbeitsbreite von 9,80 bis 15 m. Hauptaugenmerk lag bei der Konstruktion neben der Futterqualität auf der [...]

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 2) [6.11.22]

Insgesamt 37 Neuheiten hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ für erwähnenswert. 18 dieser mit einer „Mention“ ausgezeichneten Innovationen haben wir bereits im Artikel „37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 [...]

Fliegl stellt neuen Gülle-Saugarm DINO vor [21.9.17]

Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso [...]