Anzeige:
 
Anzeige:

Lemmer-Fullwood kündigt kompakten Nachschiebe-Roboter FeedRover 400 an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.11.2018, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Lemmer-Fullwood GmbH
www.lemmer-fullwood.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der EuroTier 2018 wird Lemmer-Fullwood mit dem FeedRover 400 eine Kompaktversion des Nachschiebe-Roboters vorstellen, die gezielt für kleine und mittlere Futtertische entwickelt wurde und durch geringen Energieaufwand überzeugen soll. Der neue FeedRover 400 eignet sich nach Herstellerangaben für Heu und Silage.

Der neue Lemmer-Fullwood FeedRover 400 wurde für Herden mit bis zu 80 Kühen konzipiert und hat dem größeren Modell seine kompakten Bauform voraus, umfasst aber auch den elektrischen Antrieb des äußeren Nachschiebekörpers. Lemmer-Fullwood betont, dass dadurch einerseits ein sauberes Anschieben auch bei geringen Futtermengen sowie zum Ende des Futtertisches gewährleistet wird und andererseits die Fahrstabilität verbessert wird. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der besseren Routenplanung durch die Möglichkeit des beidseitigen Anschiebens. Lemmer-Fullwood unterstreicht die daraus resultierende verbesserte Futteraufnahme und die Verringerung von Restfuttermengen.

Der akkubetriebene Nachschiebe-Roboter FeedRover 400 arbeitet ohne fest installierte Schienen, wodurch Durchfahrten freibleiben. Nach jedem Einsatz fährt der FeedRover 400 in die Ladestation zurück, die an beliebiger Stelle im Stall installiert werden kann, um den 24-Volt-Akku zu laden. Montage und Inbetriebnahme sind nach Unternehmensangaben unkompliziert.

Die Frischfütterungssoftware von Lemmer-Fullwood steuert den FeedRover 400 automatisch auf festgelegten Routen, zum Beispiel alle zwei Stunden um circa fünf Zentimeter näher zum Fressgitter. Das Futter außerhalb der Reichweite der Tiere bleibt somit unbespeichelt und frisch. Auch rangniedere Kühe bekommen durch den FeedRover frisches Futter und die Gefahr der Futter-Nacherwärmung wird reduziert.

Lemmer-Fullwood zeigt den neuen FeedRover 400 auf der EuroTier 2018 in Halle 13 auf Stand E67.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Lemmer-Fullwood auf landtechnikmagazin.de:

Lemmer Fullwood stellt neuen Fütterungsroboter FMRCUT4.2 vor [16.5.21]

Mit dem neuen FMRCUT4.2 präsentiert Lemmer Fullwood ein System zur Fütterungsautomation, bestehend aus einem Roboter mit besonders großer Mischwanne und einer Futterküche, das autonom einwiegt, schneidet, mischt, füttert und anschiebt. Für die Spurführung des [...]

Lemmer-Fullwood: Neuheiten für das Herdenmanagement und neue Fullwood Twin Jet Reinigung [24.6.19]

Lemmer-Fullwood führt mit der aktuellsten Version des Herdenmanagementprogramms Fullexpert, der Cow Info App, dem Fullexpert 2GoPro, dem Fullwood iControl sowie dem Check Cooling neue digitale Managementhilfen für die Rinderhaltung ein. Darüber hinaus präsentiert das [...]

Automatisches Melksystem Lemmer-Fullwood M2erlin jetzt noch smarter [3.4.19]

Lemmer-Fullwood bietet mit M2erlin Info ab sofort eine neue Smartphone-App an, um die Leistung und Funktionalität des AMS M2erlin aus der Ferne überwachen zu können. Lemmer-Fullwood ist überzeugt, dass die komfortable Überwachung und Steuerung der M2erlin Melksysteme [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erweitert Roll-Belt-Rundballenpressen um neue Modelle mit Active Sweep [28.7.14]

New Holland stellt mit der neuen Roll-Belt 150 Active Sweep und Roll-Belt 180 Active Sweep zwei variable Rundballenpressen vor, die gezielt für die traditionelle Heu- und Strohernte sowie für Erntespezialisten entwickelt wurden, die Luzerne-Heu pressen und verlustfrei [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]

Vicon stellt neues Butterfly-Mähwerk EXTRA 7100T vor [8.7.16]

Bei der neuen Mähwerkskombination Vicon EXTRA 7100T lag das Hauptaugenmerk der Konstruktion auf hoher Flächenleistung und optimierter Bodenanpassung. In Kombination mit einem 3,50-m-Frontmähwerk beziffert Vicon die maximale Arbeitsbreite der neuen EXTRA 7100T mit 10,20 m [...]