Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT
Artikel eingestellt am:
29.4.2016, 7:30
Quelle:
ltm-ME, Bild: KUHN S.A.
www.kuhn.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue gezogene Futtermischwagen Kuhn PROFILE COMPACT 1580 bietet 15 m³ Fassungsvermögen und ist mit zwei Vertikalschnecken ausgestattet. Der neue PROFILE COMPACT 1580 kann alle Futterarten wie Silage, Heu, Stroh oder Grassilage unabhängig vom Ballenformat zerkleinern und beimischen.
Mit dem neuen PROFILE COMPACT 1580 zeigt Kuhn einen gezogen Futtermischwagen, der trotz 15 m³ Fassungsvermögen wendig genug ist, um auch in engen Ställen agieren zu können. Die Baureihe PROFILE COMPACT umfasst jetzt insgesamt fünf Modelle mit 14, 15, 16,18 und 20 m³ mit denen sich laut Kuhn 65 bis 150 Milchkühe füttern lassen.
Der neue PROFILE COMPACT 1580 ist mit zwei Vertikalschnecken ausgestattet, um trotz enger Stalldurchfahrten mit Mischrationen arbeiten zu können. Die Mischschnecke besitzt eine doppelte Steigung im oberen Viertel der Schneckenwindung, wodurch das Futter schneller aufgelöst und damit die Durchmischung beschleunigt werden soll. Kuhn unterstreicht, dass der neue PROFILE COMPACT 1580 alle Futterarten wie Silage, Heu, Stroh oder Grassilage unabhängig vom Ballenformat zerkleinern und beimischen kann. Für Rationen mit hohem Raufutteranteil sind die Modelle mit 15, 16, 18 und 20 m³ serienmäßig mit einem Überlaufring ausgerüstet.
Alle Kuhn Futtermischwagen PROFILE COMPACT verfügen über die elektronische Wiegeeinrichtung KDW340, mit der die Rationen entweder je Tier oder je Herde berechnet werden können; KDW340 bietet 200 Speicherplätze, beispielsweise für 25 Rationen mit 8 Komponenten.
Um den Behälter des PROFILE COMPACT 1580 unabhängig vom Raufutteranteil in der Ration schnell entleeren zu können, wurde eine 1,2 m breite Austrageklappe verbaut, die Verteilung erfolgt nach rechts und links über ein breites Austrageband. Optional lassen sich alle PROFILE COMPACT mit einem neigbaren 800-mm-Austrageband bestellen, das entweder am Ende des Querförderbandes oder an den Heckklappen angebracht wird. Kuhn empfiehlt diese Option für Ställe mit Futterkrippen.
Durch das integrierte Fahrgestell der PROFILE COMPACT und den unter dem Mischbehälter montierten Rädern beträgt die Gesamthöhe des PROFILE COMPACT 1580 laut Kuhn lediglich 2,69 m und die Gesamtbreite 2,35 m. Den Leistungsbedarf an der Zapfwelle beziffert Kuhn mit 59/80 kW/PS und betont den geringen Kraftstoffverbrauch, der durch den schmalen Behälter und den geringen Schneckendurchmesser verursacht werde.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen FC 3515 R für den Heckanbau mit Vertikalklappung und einer Arbeitsbreite von 3,50 m ergänzt Kuhn die Mähwerks-Baureihe FC 1015, die auch die Modelle FC 3115 D, FC 3515 D (mit Fingeraufbereitern) und FC 3115 R (Aufbereiterwalzen) umfasst.
Das neue [...]
Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite.
Die neuen 100 R [...]
Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden.
Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Beim neuen Tibot Spoutnic Roboter handelt es sich um ein autonom durch den Geflügelstall fahrendes Gefährt, das konzipiert wurde, um Geflügel in Bewegung zu bringen und davon abzuhalten, auf dem Boden Eier zu legen. Tibot Technologies, das auf Geflügelrobotik [...]
Als einer der ersten Hersteller führte Kerner bereits 2003 ein praxistaugliches Schnellwechselsystem vor, das einen werkzeuglosen Austausch der Flügelschare für die Anpassung an unterschiedliche Arbeitstiefen ermöglichte. Zeitgleich mit der Vorstellung der neuen [...]
Horsch präsentiert mit der neuen Cultro TC, die in 2,90 m und 12,20 m Arbeitsbreite erhältlich ist, eine Doppelmesserwalze, die zur Zerkleinerung von Aufwuchs konzipiert wurde und das Portfolio der Maschinen für die „Regenerative Landwirtschaft“ erweitert.
Bei [...]
Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]
Wer sich zukünftig für einen 6-Zylinder-Traktor aus der Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron interessiert, hat die Qual der Wahl. Drei Getriebevarianten – davon zwei mit neuem 6-fach-Lastschaltgetriebe und eine stufenlose TTV-Version – ergeben bei sechs Grundmodellen nicht [...]
Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]