LongFibre Fräswalze als neue Option für selbstfahrende SILOKING SelfLine Futtermischwagen
Artikel eingestellt am:
26.11.2018, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bild: Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die neue SILOKING LongFibre Fräswalze verfügt über zusätzliche Messer und wurde speziell für eine störungsfreie Auf- respektive Entnahme von langfaserigem Futter aus Rundballen sowie stark verdichteter Silagen entwickelt. Die LongFibre Fräswalze ist als Option für die selbstfahrenden SILOKING SelfLine Futtermischwagen erhältlich.
Auf der EuroTier 2018 präsentierte die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH als neue Option für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Produktlinie SelfLine die neue LongFibre Fräswalze. Unter anderem bei langfaserigem Futter erreicht die LongFibre Fräswalze laut SILOKING eine höhere Entnahmeleistung bei gleichzeitig niedrigerem Kraftstoffverbrauch.
Langfaseriges Futter etwa aus Rundballen sowie extrem nasse, hochverdichtete Grassilagen oder Sandwichsilagen stellen bei der Auf- respektive Entnahme eine besondere Herausforderung für herkömmliche Fräswalzen an Futtermischwagen dar: Stark verdichtete Silage lässt sich nur schwer aus dem Futterstock lösen und langfaseriges Material kann schnell zu Verstopfungen führen. Beiden Problemen begegnet SILOKING mit der neuen LongFibre Fräswalze. Diese verfügt im Vergleich zur Standard-Fräswalze über zusätzliche, in verkürzen Abständen angebrachte Messer. Die Gefahr einer Verstopfung beim Auflösen von Rundballen wird so nach Herstellerangaben deutlich reduziert. Ebenso erleichtert die erhöhte Messerzahl natürlich die Entnahme von verdichtetem Futter. Darüber hinaus sollen die Spiralsegmente auf der Fräswalze den Gutfluss des langfaserigen Materials hin zum Abtransport in den Förderkanal verbessern.
Laut SILOKING wurden bereits Maschinen mit dieser neuen Ausstattungsoption an Kund*Innen ausgeliefert – mit durchweg positiver Resonanz. Insbesondere in Regionen mit längerem und verdichtetem Futtermaterial sei die LongFibre Fräswalze besonders beliebt.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]
Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]
Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an.
Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen CEMIS 700 zeigt Claas ein Bedienterminal für alle ISOBUS-fähigen Claas-Anbaugeräte, dass sich durch seine Bedienbarkeit im Feldeinsatz auszeichnen soll. Claas ersetzt mit dem CEMIS 700 die Bedienterminals OPERATOR sowie COMMUNICATOR II und kündigt die neue [...]
Die Leidensfähigkeit der Fendt-Fangemeinde wird derzeit arg auf die Probe gestellt. Zuerst die Absage des Feldtages in Wadenbrunn und jetzt präsentieren die Marktoberdorfer als Traktor-Neuheit 2016 ein Update für den Fendt 500 Vario, das so minimalistisch ausfällt, dass [...]
Für alle, denen die bisherige Getriebeausstattung der A-Serie Traktoren zu spartanisch erscheint, führt Valtra bei den Modellen A104 und A114 das 4-fach-Lastschaltgetriebe HiTech 4 als neue Ausstattungsoption ein. Darüber hinaus gibt es bei den A-Serie HiTech-4-Modellen [...]
Mit den drei neuen Modellen 720 Vario, 722 Vario und 724 Vario mit bis zu 240 PS Maximalleistung erfährt die Fendt Traktoren-Baureihe 700 Vario jetzt eine deutliche Erweiterung nach oben. Mit neuen Motoren mit SCR-Technik, neuem Vario-Getriebe ML 180 und nicht zuletzt der [...]
Nachdem John Deere im vergangenen Jahr bereits die Modelle 6175R, 6195R und 6215R mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final vorgestellt hatte, folgen jetzt die kleineren Sechzylinder- und Vierzylinder-Typen der Serie 6R. Neben [...]