Neues Außenmelkkarusselle DeLaval E100, E300 und E500
Artikel eingestellt am:
19.4.2023, 7:36
Quelle:
DeLaval GmbH
www.delavalcorporate.com/de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die neuen Melkkarusselle DeLaval E100, E300 und E500 arbeiten mit den natürlichen Bewegungen und der Physiologie der Kühe zusammen, um ein schnelles und sanftes Melkerlebnis zu realisieren.
Mit den neuen E100, E300 und E500 stellt DeLaval eine neue Generation von Außenmelkkarussellen vor, deren integriertes System die Melkeffizienz erhöhen, die Arbeitsabläufe verbessern und den Stress für die Milchkühe minimieren sollen. Das E500 Melkkarussell wurde für einen maximalen Durchsatz an Kühen pro Stunde entwickelt, während E100 und E300 sich an kleinere bis mittlere Betriebe richten, damit eine Person das gesamte Melken übernehmen kann.
Die neuen Melkkarusselle DeLaval E100, E300 und E500 verfügen über die DeLaval-FastBail- und die DeLaval-FastExit-Systeme, mit denen sich die Kühe besonders effizient positionieren und bewegen. Das Melkkarussell arbeitet DeLaval zufolge mit den natürlichen Bewegungen und der Physiologie der Kühe zusammen. So könne ein schnelles und sanftes Melkerlebnis realisiert werden.
Gesteuert wird der Melkprozess über das DeLaval Cockpit, von wo aus die Bedienenden Zugriff auf den Status jeder Kuh haben. Automatische Start- und Geschwindigkeitsfunktionen des Karussells, Überwachungskameras und die Steuerung des Nachtreibers lassen sich von hier aus ebenfalls bedienen.
DeLaval betont, dass die Anforderungen eines 24/7-Betriebs mit dem E500-Konstruktionsmerkmal WorkSure erfüllt werden, das langlebige Komponenten, Backup-Antriebssysteme und die gesamte Hardware beinhaltet. Viele Reinigungs- und Servicearbeiten lassen sich ohne Melkunterbrechung durchführen.
Im DeLaval DelPro Herdenmanagement gibt es die neue, exklusive Funktion Flow-Responsive Milking, bei der der tatsächliche Milchfluss jeder einzelnen Kuh genutzt wird, um die Melkparameter, wie Vakuum und Pulsation, individuell anzupassen, womit ein effizienteres Milchflussprofil erzeugt werde. Flow-Responsive Milking kann DeLaval zufolge mit allen Melkkarussellen der E- Serie kombiniert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:
Die neue Sensorlösung nutzt die KI-Technologie, um in der DeLaval Plus Verhaltensanalyse auf gesundheitliche Probleme der Kühe hinzuweisen und ermöglicht die Lokalisierung der Tiere.
„Indem sie schnell und mit den richtigen Maßnahmen auf eine Kuh reagieren, [...]
DeLaval strebt nach eigenen Angaben an, den Austausch relevanter Betriebsdaten - zwischen landwirtschaftlichen Betrieben auf der einen Seite und den Landeskontrollverbänden auf der anderen Seite - durch eine in diesem Jahr vereinbarte Partnerschaft mit iDDEN (International [...]
DeLaval erweitert sein Roboter-Angebot um den automatisierten Futterverteilwagen OptiWagon. Der neue Roboter OptiWagon ergänzt das DeLaval Optimat Fütterungssortiment. Der stationäre Mischer aus der Optimat Serie mit dem neuen, bodengeführten OptiWagon vereint die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
McCormick avisiert die neue Baureihe X8, die mit drei Modellen das McCormick Traktoren-Programm deutlich nach oben erweitern wird. Ihre Weltpremiere soll die neue McCormick Serie X8 auf der Agritechnica 2015 feiern.
Angetrieben werden die neuen McCormick X8 Traktoren von [...]
Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]
Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]