BvL stellt neue Nachmischautomatik und Kriechgangfunktion für Selbstfahrer V-MIX Drive vor
Artikel eingestellt am:
09.3.2022, 7:35
Quelle:
Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.bvl-group.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Serienausstattung der selbstfahrenden Futtermischwagen BvL V-MIX Drive umfasst ab sofort eine Nachmischautomatik und eine Kriechgangfunktion.
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik erweitert die Serienausstattung des selbstfahrenden Futtermischwagens V-MIX Drive um eine Nachmischautomatik und eine Kriechgangfunktion, um das Tierwohl zu steigern sowie eine noch komfortablere und präzisere Arbeitsweise zu ermöglichen.
BvL erläutert, dass für die Gesundheit der Tiere verbunden mit höchster Leistungsfähigkeit eine stets gleichmäßige Futtermischung besonders wichtig sei. Nach der Befüllung kann auf Knopfdruck die Nachmischautomatik aktiviert werden, bei der die gewünschte Schnecken-Drehzahl und die Mischdauer eingestellt sind, um eine täglich gleichbleibende Mischqualität zu erzielen. Nach der eingestellten Mischdauer stellen sich die Schnecken automatisch ab und die Maschine regelt die Motordrehzahl selbstständig auf Standgas herunter, um den Dieselverbrauch sofort beim Abschalten der Schnecken zu reduzieren. Zeitgleich können zusätzliche Arbeiten wie das Säubern des Futtertisches oder das Anschieben von Futter erledigt werden, da kein Aufenthalt in der Kabine notwendig ist.
Bei der neuen Kriechgangfunktion kann die maximale Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden, um das Fahrpedal feinfühliger zu bedienen und so das Rangieren am Silo zu vereinfachen. Mit Hilfe der bewährten Strukturwalze wird dann eine äußerst schonende und strukturerhaltende Entnahme des Futters ermöglicht. Auch beim Futteraustrag kann die Kriechgangfunktion genutzt werden. Die individuell eingestellte Geschwindigkeit vereinfacht das gleichmäßige Ausfüttern.
Beide Ausstattungsmerkmale werden nach Unternehmensangaben bei allen Selbstfahrern von BvL ab sofort serienmäßig eingebaut.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:
BvL hat die Baureihe selbstfahrender Futtermischwagen mit dem neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S um eine kompakte 4-Zylinder-Hofmaschine mit größerem Behältervolumen und zwei Mischschnecken erweitert.
Der aktuellste Selbstfahrer-Typ, der Selbstfahrer V-MIX Drive [...]
Effizient, robust, für verschiedene Fütterungskonzepte einsetzbar und mit einem interessanten, neuen Extra verfügbar – so beschreibt die Bernard van Lengerich GmbH & Co. KG (BvL) die überarbeitete Strukturwalze für die selbstfahrenden BvL Futtermischwagen.
Die [...]
Der selbstladende Futtermischwagen V-MIX Fill Plus LS von BvL ist nach Unternehmensangaben ab sofort mit einem wartungsärmeren und komfortableren Schneidwerk verfügbar.
Selbstladende Futtermischwagen sind bei der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neuen Selbstfahr-Spritzen John Deere R4140i und R4150i ersetzen die Modelle R4040i sowie R4050i und sollen sowohl durch mehr Ausbringgeschwindigkeit als auch eine verbesserte Bedienung überzeugen. Gefertigt werden sie nach Konzernangaben in Horst, Niederlande, und [...]
Horsch ergänzt mit dem neuen Doppelscheibenschar PowerDisc für die Pronto, dem neuen Verteilerturm RowControl und dem ISOBUS-Bedienkonzept I-Manager die große Anzahl an Agritechnica-Neuheiten um drei weitere Neuvorstellungen (weitere Horsch-Agritechnica-Neuheiten finden [...]
Der dänische Hersteller Samson überarbeitete die Dungstreuer und präsentierte neben der neuen Universalstreuer-Serie US sowie Aktualisierungen an der Streuer-Serie FLEX mit SpreadMaster 6500 und SpreadMaster 8500 zusätzlich zwei neue Steuersysteme.
Samson [...]