Anzeige:
 
Anzeige:

SILOKING präsentiert neue elektrische Futtermischwagen eTruck 2012

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.11.2023, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bild: SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
www.siloking.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neuen elektrisch betriebenen Futtermischwagen SILOKING eTruck 2012 bieten ein Einzelantriebskonzept für Mischschnecken und Räder sowie Lithium-Ionen-Akkus, um einen leisen, emissionsfreien Betrieb zu ermöglichen.

Die neuen selbstfahrenden und fremdbeladenden SILOKING eTruck 2012 verfügen über Behältervomumina von 12 bis 20 m³ und richten sich nach Unternehmensangaben an größere Betriebe, auf denen die Beladetechnik bereits vorhanden ist und die vielleicht sogar Eigenstrom nutzen können.

Für den Fahrantrieb mit Einzelantriebskonzept der neuen SILOKING eTruck 2012 zeichnet ein Dual Motor mit nach Firmenangaben einer Gesamtleistung von 82,6 kW verantwortlich, für den auch Steigungen kein Problem darstellen sollen. Die Energie liefern neue Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen, die SILOKING zufolge eine hohe Explosions- und Brandsicherheit bieten und mit 96 Volt Leistung selbst bei Rationen mit 450 kg/m³ ein perfektes Mischergebnis gewährleisten sollen. Nach Unternehmensangaben erlaube die Batteriekapazität für zwei bis vier Behälterfüllungen, und die Lebensdauer der Batterien ermögliche 3.000 bis 5.000 Vollladezyklen.
„Mit den kurzen Ladezyklen, der hohen Akku-Standzeit, ihrem geringeren Gewicht und der längeren Lebensdauer sind Füttern und Laden mit diesen nahezu wartungsfreien Akkus perfekt planbar. Und die Energie aus Wind, Sonne und Biogas kann dann geladen werden, wenn sie zur Verfügung steht“, verweist Behrend auf die hohe Flexibilität des elektrischen Antriebs“, erklärt Vertriebsleiter Sascha Behrend.
Gemischt wird beim kleinsten Modell, dem SILOKING eTruck 2012-12 mit einer Mischschnecke, bei allen anderen (bis zum eTruck 2012-20) mit zwei Mischnecken, die über eigene 80-kW-Motoren verfügen. SILOKING ist überzeugt, damit seien auch bei Rundballen die perfekte Auflösung und eine homogene Futtermischung garantiert.

Die Fahrenden nehmen beim neuen eTruck 2012 in der SILOKING Selbstfahrerkabine auf einem ergonomischen Sitz Platz und passen die mehrfach verstellbare Lenksäule ihren Bedürfnissen an. Über das Bedienfeld werden die Funktionen Mischen mit 17 U/min, Schneiden mit 40 U/min sowie die Restentleerung mit 55 U/min eingestellt. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 0 bis 15 km/h. Federung und Dämpfung erfolgen bei den eTruck Modellen hydraulisch mittels Federzylinder.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

Selbstfahrende SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ und System 500+ jetzt auch mit Allradantrieb [2.1.22]

Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]

Thomas Schuster neuer SILOKING-Gebietsrepräsentant [16.9.21]

Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]

Neuer Strohhäcksler für die selbstfahrenden SILOKING Futtermischwagen SelfLine [8.1.21]

Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an. Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ArmaTrac präsentiert Traktoren der Lux Serie auf der Agritechnica 2015 [3.2.16]

Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]

Bodenstruktur erhalten mit der neuen Great Plains Sämaschine Saxon [25.1.16]

Great Plains präsentierte auf der Agritechnica 2015 die neuen Sämaschinen Saxon 300 und Saxon 400 mit 3 m respektive 4 m Arbeitsbreite, die in diesem Jahr in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen sollen. Die neue Sämaschine Saxon entspricht vom Grundaufbau der [...]

Kongskilde führt neues selbstreinigendes Collector-III-Band für JF-Mähwerke ein [30.10.15]

Mit dem neuen Collector III stellt Kongskilde auf der Agritechnica 2015 ein völlig neues Band zur Schwadzusammenlegung für die JF Tripple-Mähwerkskombination GXT 13005 Collector vor. Neben einer verbesserten Schnittgutförderung zeichnet sich das Collector-III-Band [...]

Neue Stufe V Motoren für Claas Traktoren ARION, AXION und XERION [20.11.19]

Zur Agritechnica 2019 präsentiert Claas die Traktoren-Baureihen ARION 500/600, AXION 800 und XERION mit neuen Stufe-V-Motoren, stellt den XERION 4200 sowie Raupenfahrwerke für die Baureihe vor und kündigt die Serienmodelle AXION 930 und 960 TERRA TRAC an. Das Design der [...]