Anzeige:
 
Anzeige:

JCB erneuert Radlader JCB 435S und 457 Agri

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.4.2016, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

JCB hat seine Flaggschiff-Radlader für landwirtschaftliche Anwendungen JCB 435S und 457 Agri deutlich verbessert und stellt diese mit aktuellen Motoren optimierten Getrieben und komfortablerer CommandPlus-Kabine vor. Die einteilige, kraftunterstützte Motorhaube verfügt jetzt über eine separate Zugangsabdeckung für Diesel und AdBlue.

Im neuen JCB 435S kommt nach wie vor der Cummins-Motor QSB mit 6,7 l Hubraum zum Einsatz, der laut JCB ohne (Angabe einer Norm) maximal 171/230 kW/PS leistet. Er ist allerdings mit 14,6 t deutlich schwerer geworden, was ihn gerade für die Arbeit auf Fahrsilos prädestiniert. Der Kraftstofftank fasst nun 400 l. Der neue 457 Agri wird von einem MTU Motor (6R 1000) mit 7,7 l Hubraum angetrieben, dessen höhere Maximalleistung JCB mit 193/258 kW/PS beziffert und im unteren Drehzahlbereich soll mehr Kraft zur Verfügung stehen – das Spitzendrehmoment liegt jetzt bei 1.150 Nm. Beide Radlader erfüllen die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f durch ein recht effizientes SCR-System, weshalb auf einen Dieselpartikelfilter und der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand verzichtet werden konnte.
Um den Bremsenverschleiß zu senken und die Motorumdrehungen für optimalen Kraftfluss von der Hydraulikanlage mit zwei Kolbenpumpen zu nutzen, verbaut JCB in beiden Radladern einen neuen Getriebetrennschalter, der die Antriebskupplung progressiv abhängig vom Bremspedaldruck trennt, den Ölfluss beziffert JCB mit 264 l/m für den 235S und mit 306 l/m für den 457 Agri.

Der neue JCB 435S ist mit einem 6-stufigen Lastschaltgetriebe mit Wandlerüberbrückung in jedem Gang ausgestattet, während der 457 Agri wahlweise einem 4- oder 5-stufigem Lastschaltgetriebe geliefert wird. Die Höchstgeschwindigkeit gibt JCB bei beiden Modellen mit 40 km/h an. Bei den Achsen des JCB 457 Agri stehen drei verschiedene Konfigurationen zur Wahl – darunter eine neue automatisch greifende Differenzialsperre für die Vorderachse alternativ zu den drehmomentverteilenden und Selbstsperrdifferenzialen.

JCB unterstreicht außerdem die Eignung des JCB 435S für den Anhängerbetrieb (vor allem wegen der hohen Motorleistung und des Sechsganggetriebes mit Wandlerüberbrückung in allen sechs Gängen) und stattet den Radlader mit einer brandneuen 15-Tonnen-Rockinger-Kupplung aus.

Wesentliches Highlight beider Radlader ist aber sicherlich die neue CommandPlus-Kabine die sich durch eine ganze Reihe neuer Komfort-Lösungen auszeichnet. So wurden die Vordersäulen weiter auseinander gesetzt, um die Sicht zu verbessern, eine schneller wirkende Scheibenheizung verbaut und die Schallisolierung optimiert. Für den Fahrer-Komfort sorgt außerdem eine verstellbare „Memory“-Lenksäule, die in die vom Fahrer bevorzugte Stellung zurückkehrt, ein optionaler Multimedia-Port für den Anschluss von Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten an das eingebaute Soundsystem, eine Auswahl an gefederten Komfortsitzen mit Heizung und Luftkühlung, eine große elektrische Kühlbox und ein dicker Teppich. An der rechten Säule finden sich zahlreiche Funktionsschalter, beispielsweise für das neue 360-Grad-Lichtpaket, die elektrisch einstellbaren und beheizten Außenspiegel und die neue Klimaanlage.
Für Fahrzeuginformationen, intuitive Hilfemenüs, Heckkamerabild und tägliche Kontrollpunkte wie Motoröl- und AdBlue-Stand bietet die CommandPlus-Kabine ein LC-Display während mit einem zweiten Bildschirm Ölvolumenstrom im Zusatzkreis, die Aktivierungsgeschwindigkeit für die Ladeschwingendämpfung, der Zeitpunkt für automatische Motorabschaltung und die Lüfterumkehrintervalle bedient werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:

Kompaktester Teleskoplader: JCB ergänzt mit neuem 514-40 Sortiment [23.12.22]

JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor, betont jedoch die größte Kabine der Klasse. Der neue JCB Teleskoplader 514-40 wird von einem wartungsarmen 18/25-kW/PS-Dieselmotor [...]

JCB stellt mobile Wasserstoff-Betankungsanlage vor [16.11.22]

JCB, die bereits funktionsfähige Wasserstoff-Prototypen eines Baggerladers und eines Teleskopladers präsentierten, zeigt nun eine mobile Wasserstofftankstelle, um diese Maschinen vor Ort innerhalb weniger Minuten zu betanken. JCB-Chairman Lord Anthony Bamford, der das [...]

JCB präsentiert neuen Flaggschiff-Teleskoplader 542-70 AGRI PRO [7.8.22]

Mit dem neuen 542-70 AGRI PRO zeigt JCB einen schnelleren und stärkeren Teleskoplader, der zudem eine gesteigerte Hydraulikleistung aufweist. Marc Zimmermann, General Manager Sales and Product Management bei JCB Deutschland, erklärt dies genauer: „Mit seinem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn präsentiert mit BCR 2800 und BCR 3200 neue Universal-Mulchgeräte-Serie BCR 1000 [1.4.15]

Mit der neuen Universal-Mulchgeräte-Serie BCR 1000, bestehend aus den Modellen BCR 2800 und BCR 3200 zeigt Kuhn Mulcher, die sowohl front- als auch heckseitig angebaut werden können. Kuhn betont, dass der solide Aufbau der Maschinen hohe Fahrgeschwindigkeiten auch bei [...]

Kleines Update für die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe MF 3600 [8.3.15]

Im Zuge eines kleinen Updates passt Massey Ferguson die Standard- und Spezialtraktoren der Baureihe MF 3600 optisch an die übrigen Massey Ferguson Traktoren-Serien an und führt gleichzeitig auch technische Neuerungen ein. So wurde laut Massey Ferguson die Hubkraft des [...]