Mit „iKeenan“ Futtermischwagen per Internet steuern
Artikel eingestellt am:
11.1.2012, 7:48
Quelle:
Richard Keenan & Co LtD
www.keenan.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Keenan bietet ab sofort eine neue Möglichkeit zur Steuerung von Futtermischwagen an. iKeenan ist ein neues System, welches unter Einsatz des sogenannten „Cloud-Computing“ laut Keenan die Steuerung und Kontrolle von Mischwagen verbessert. Vor allem in Bezug auf die Mischqualität und Rationseffizienz sowie die sich daraus ergebenen Analysemöglichkeiten soll das System neue Maßstäbe setzen.
Die PACE Waage an Keenan Futtermischwagen ist beim neuen iKeenan System während dem Mischvorgang über das Internet mit einem zentralen Cloud Server verbunden. Über diese Datenverbindung erfolgt eine Kontrolle des gesamten Mischvorgangs. Dabei greift das System bei Bedarf aktiv in den Befüllvorgang ein und schaltet beispielsweise die Zapfwelle aus, sobald die Mischung fertig ist. Dies garantiert laut Keenan täglich homogene Mischungen entsprechend den vorgegebenen Rezepturen.
Mit iKeenan wird nach Herstellerangaben zudem die Kontrolle der Fütterung deutlich verbessert. So bietet das System für die Datenauswertung neue Ansätze. Es entfällt eine manuelle Datenübertragung vom Futtermischwagen beispielsweise in den Betriebs-PC. Durch das Cloud-Computing stehen die Daten überall und immer aktuell zur Verfügung. Damit können neben dem Landwirt selbst auch Berater oder Tierärzte auf alle relevanten Fütterungsdaten zurückgreifen. So besteht die Möglichkeit, jede einzelne Mischung zu kontrollieren.
Ein weiterer Vorteil des Systems ist, so Keenan, dass keine Spezialsoftware mehr auf dem Betriebscomputer installiert werden muss. Der Zugriff und die Steuerung erfolgt über das Internet. Damit können die Daten auch über die mobilen Endgeräte, zum Beispiel Smartphones, abgerufen werden.
Das neue iKeenan System ist ab sofort für alle neuen Keenan Futtermischwagen verfügbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Keenan auf landtechnikmagazin.de:
In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]
Mit dem neuen Keenan Mech-fiber 380 präsentiert der irische Futtermischwagenhersteller Keenan einen neu entwickelten Futtermischwagen, der nach Herstellerangaben speziell für die Versorgung von großen Herden in nur kürzester Zeit entwickelt wurde. Mit einer [...]
Das von Keenan entwickelte Keenan Mech-fiber System für die Fütterung von Milchvieh wurde jetzt von der Oxford Farming Conference und der Royal Agricultural Society of England auf der jährlich stattfindenden Agrarkonferenz in Oxford mit einem Wissenschaftspreis [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Dünge-Saat-Kombination AirGreen 6.1 zeigt Rauch ein Gerät, das Landwirte dabei unterstützen soll, die neue EU-Greening-Verordnung kostengünstig und effizient umzusetzen – die zulässigen Kulturpflanzenmischungen oder Zwischenfrüchte werden mit der [...]
Case IH stellte auf der Commodity Classic 2020 (San Antonio, Texas, USA, 27.2. bis 29.2.) neue Knicklenker der Serien Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect mit stufenlosem Getriebe vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch in Europa erhältlich sein sollen.
[...]
Auf der SIMA 2017 zeigte Valtra zusammen mit dem neuen Top-Modell S394 auch die neue Multifunktions-Armlehne Valtra SmartTouch, die optional auch für die anderen stufenlosen Modelle der Baureihe zur Verfügung steht. Inklusive des neuen S394 umfasst die S-Serie nun sechs [...]
Für die ZB3 Gülle-Schlitzverteiler bietet Vredo jetzt eine Teilbreitenschaltung in 90-cm-Schritten als neue Ausstattungsoption an. Eine automatische Steuerung der Teibreitenschaltung via GPS/Sectioncontrol ist möglich. Durch den einfachen Aufbau der Teilbreitenschaltung [...]
Vogelsang präsentierte auf seinem Kompetenztag, der unter dem Motto „Gu?llemanagement – direkt in den Boden“ stand, mit dem neuen Strip-Till-Gerät XTill VarioCrop und dem neuen, nachrüstbaren Schleppschuhsystem BaseRunner unlängst seine aktuellen Neuheiten für [...]