Strautmann führt neuen Siloblockschneider Hydrofox HQ plus mit überarbeitetem Schneidrahmen ein
Artikel eingestellt am:
11.12.2018, 7:29
Quelle:
ltm-KE, Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem Hydrofox HQ plus präsentierte Strautmann auf der EuroTier 2018 einen neuen Siloblockschneider, der sich insbesondere durch einen überarbeiteten Schneidrahmen und eine geänderte Messergeometrie auszeichnet. Effizienz und Einsatzsicherheit sollen mit den neuen Modellen, die die bisherige Serie HQ ablösen, erhöht werden.
Der Schneidrahmen des Hydrofox HQ plus verfügt über ein neuen Antriebskonzept, bei dem der bisher verwendete Powerblock im hinteren Teil des Schneidrahmens komplett entfällt. Stattdessen setzt Strautmann jetzt auf zwei doppeltwirkende Hydraulikzylinder – ohne dabei den Schneidrahmen zu verbreitern. Dadurch ist laut Strautmann durch einen schlanken Schneidbügel nach wie vor ein minimaler Schnittwiderstand gegeben.
Die zweite Neuerung bei den Strautmann Siloblockschneidern betrifft die Anpassung der Schneidmesser an eine veränderte Messergeometrie. Der Schneidrahmen weist eine Messerteilung von 40 mm auf und das neue Schneidmesser besitzt eine Teilung von 20 mm. Um eine noch bessere Schnittqualität und Schnittgeschwindigkeit zu ermöglichen, hat Strautmann zudem den Messerhub von bislang 33 auf nunmehr 45 mm erhöht.
Als weitere Merkmale des neuen Hydrofox HQ plus nennt der Hersteller die sehr gute Schwerpunktverlagerung durch den dichten Anbau am Schlepper sowie den für Strautmann Siloblockschneider typischen vollen Hub auch unter äußerst schwierigen Bedingungen durch die hydraulische Wegumschaltung des Antriebs. Laut Strautmann werden vier verschiedene Modelle des Hydrofox HQ plus mit Blockgrößen von 1,75 m³ bis maximal 2,80 m³ angeboten.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]
Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein.
[...]
Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Pöttinger löst mit den Pflügen der neuen Baureihe SERVO 45 M die Pflüge der bisherigen Serie SERVO 45 ab. Die neuen SERVO 45 M Pflüge sind in 4-, 5- und 6-schariger Ausführung erhältlich und wurden laut Pöttinger für die Traktoren-Leistungsklasse von 140 bis 240 PS [...]
Neue Motoren beim überwiegenden Teil der Modelle sowie serienübergreifende Detailänderungen führen bei den selbstfahrenden New Holland Feldhäckslern zur neuen Baureihen-Bezeichnung FR Forage Cruiser. Zudem gibt es, abgesehen vom alten und neuen Top-Modell FR850, auch [...]
Claas stattet die stufenlose Traktoren-Baureihe AXION 900, die im maximalen Leistungssegment von 325 bis 445Â PS agiert, mit neuen Motoren aus und integriert als besonderes Highlight der Radtraktoren die Steuerung der CTIC Reifendruckregelanlage in das Assistenzsystem [...]
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen [...]
Mit der nächsten Generation der Baureihe 900 Vario und dem neuen 314 Vario präsentiert AGCO / Fendt seine Haupt-Traktor-Neuheiten zur Agritechnica 2019. Darüber hinaus gibt es mit FendtONE eine neue Bedienphilosophie für den 700 Vario und den 314 Vario. Hinzu kommen [...]
Deutz-Fahr präsentiert mit der aus den fünf Modellen 5090D TTV, 5100D TTV, 5090.4D TTV, 5100.4D TTV und 5110.4D TTV bestehenden Serie 5D TTV neue Kompakttraktoren mit stufenlosem Getriebe. Mit ihren Quasi-Schwestermodellen der Serie 5D mit Schaltgetriebe teilen die [...]