Anzeige:
 
Anzeige:

Trioliet erweitert Futtermischwagen Solomix 3 New Edition

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.11.2018, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Trioliet B.V.
www.trioliet.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit drei neuen 3-Schneckenmischnern mit 27, 30 und 34 m³ Fassungsvermögen ergänzt Trioliet die Baureihe Solomix 3 New Edition, die bis dato die Modelle Solomix 3 3000 und die X-Range umfasste. Trioliet konzipierte die Futtermischwagen-Serie für mittelgroße Viehbetriebe ab etwa 180 Milchkühen, die ihre Herde mit ein bis zwei Mischungen am Tag versorgen möchten.

Trioliet erläutert, dass die 3-Schneckentechnik X-Range in erster Linie für den amerikanischen Markt entwickelt wurde, wo oft bis zu 12 Stunden am Tag Futter gemischt, transportiert und ausgebracht werde. Für europäische Verhältnisse sei die X-Range oft zu groß, zu breit und zu schwer.
Die neuen Modelle der Solomix 3 New Edition zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus, was sich bei der Verwendung in niedrigen Ställen positiv auswirkt, eine günstige Überladehöhe bewirkt und keine Probleme beim Straßentransport aufwirft (Breite: 2,54 m).
Wie eingangs erwähnt, stellt Trioliet ein 27 m³ Model, einen 30m³ Mischwagen in L-Version und ein 34-m³-Modell mit großem Ladevolumen und geringer Baubreite vor. Nach Herstellerangaben benötigen die Solomix 3 New Edition mit 140 PS und 160 PS verhältnismäßig wenig Antriebsleistung.

Auch die neuen Modelle der Trioliet Solomix 3 New Edition arbeiten mit dem Dual-Flow-Mischprinzip, bei dem das Futter durch die spezielle Form des Mischbehälters sowohl vertikal als auch horizontal gemischt wird. Serienmäßig finden 22-mm-Long-Life Mischschnecken für lange Lebensdauer Verwendung, der Antrieb bietet 1.000 U/min und der Heavy-Duty-Antriebsstrang soll für Zuverlässigkeit sorgen.

Beim Futteraustrag der neuen Solomix 3 New Edition Modelle kann zwischen dem Querförderband, der Querförderkette, der gekrümmten Querförderkette, der einstellbaren Hochförderkette an der Vorderseite oder seitlichen Dosierschiebern gewählt werde. Die Futtermischwagen werden serienmäßig mit einem schaltbaren Reduziergetriebe mit Kühlsystem geliefert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:

Trioliet eröffnet Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal [4.5.23]

Trioliet hat nach eigenen Angaben kürzlich sein neues Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal eröffnet. Das Zentrum soll es Trioliet ermöglichen, fortschrittliche Softwarelösungen für sein wachsendes Angebot an Fütterungsrobotern, Futterküchen und [...]

Marc Jansen neuer CEO von Trioliet B.V. [28.3.23]

Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der [...]

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein [4.3.19]

Massey Ferguson versieht die MF 8700 S Traktoren MF 8727 S, MF 8730 S, MF 8732 S, MF 8735 S, MF 8737 S, MF 8740 S mit einem neuen Abgasnachbehandlungssystem, wodurch die Motoren nun die EU Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Das neue Massey Ferguson [...]

Kompakt ist das neue Groß – Valtra präsentiert neue N-Serie [7.10.15]

Mit der Neukonzeption der N-Serie will Valtra an den Erfolg anknüpfen, den die im letzten Jahr vorgestellte T-Serie für sich verbuchen konnte. Neben modernen Motoren mit bis zu 185 PS bietet die neue N-Serie in ihren sechs Modellen nun auch viele aus der T-Serie bekannte [...]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Der neue Zetor-Kompakttraktor PRIMO HT 20 NC wurde für Kommunalanwendungen und die Sportplatzpflege entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Konzern Tong Yang Moolsan Co., Ltd. (TYM) hergestellt. Angetrieben wird der neue Mähtraktor Zetor [...]

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]