LandBauTechnik Neuheiten und News – 36 Artikel online
Anzeige:
Anzeige:
Allen Kriterien der Auditierung entspricht die Ausbildung der Handwerkskammer für Schwaben und daher wurde sie als Schulungsstätte zur „Fachkundigen Person Hochvolt“ vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. ausgezeichnet. Die Land- und Baumaschinentechnik ist bei der [...] > weiterlesen
Wie der Bundesverband LandBauTechnik mitteilt, haben zum Stichtag 31.12.2021 bundesweit 1.894 Kandidat*Innen die Gesell*Innenprüfung zum Land- & Baumaschinenmechatroniker/in erfolgreich abgelegt – das sind 35 (oder 1,88 %) mehr als im Vorjahr. Damit konnte sich der Wert [...] > weiterlesen
Wie der LandBauTechnik Bundesverband mitteilt, sah die Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2022 für die fast 6.000 Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe in Deutschland verhalten aus. Hier schlägt sich laut LandBauTechnik Bundesverband zunehmend [...] > weiterlesen
Die Elektrifizierung von Arbeitsmaschinen in der Landwirtschaft schreitet weiter voran. Deren Technik, die Arbeitsgebiete und somit auch die Gefährdungsbeurteilungen unterscheiden sich deutlich von dieselbetriebenen Maschinen. Vor diesem Hintergrund werden von den [...] > weiterlesen
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim konnte jetzt gleich zwei Auszeichnungen entgegennehmen. Der LandBauTechnik Bundesverband verlieh dem Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) der Kammer die offiziellen Anerkennungen als auditierte Meisterschule [...] > weiterlesen
Das Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat im Februar zum ersten Mal die Schulung „Fachkundige Person Hochvolt für Land- und Baumaschinen“ durchgeführt. Den Absolvent*Innen ist es nach bestandener [...] > weiterlesen
Der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), der Deutsche Bauernverband (DBV), der LandBauTechnik Bundesverband (LBT e.V.) und der VDMA veröffentlichen auf Basis einer Expertise von Verkehrsexperte Dipl.-Ing. Andreas Schauer eine [...] > weiterlesen
Auf der digitalen Jahreshauptversammlung des europäischen Dachverbands CLIMMAR Mitte Januar 2022 wurde Stefan Sprock, Mitglied des Vorstands des LandBauTechnik Bundesverbands, als deutscher Kandidat gemeinsam mit Roberto Rinaldin aus Italien, Stéphane Leblond aus [...] > weiterlesen
Beim Bundeswettbewerb PLW – Profis leisten was – traten elf Kandidatinnen und Kandidaten der Landessieger*Innen aus den Landesverbänden der LandBauTechnik gegeneinander an. In einem packenden Herzschlagfinale setzte sich Tim Damerius, Landessieger Hessen, ganz knapp im [...] > weiterlesen
Der LandBauTechnik-Bundesverband bietet mit der Schulung zur „Fachkundigen Person Hochvolt“ einen neuen Branchen-Standard in Kooperation mit zertifizierten Schulungsstätten an.
Auch in der LandBauTechnik (LBT) werden zunehmend Hochvoltsysteme eingesetzt. Von [...] > weiterlesen
<< 10 Einträge vor
10 Einträge zurück >>