Aufsichtsrat der Deutz AG verlängert Vorstandsmandat von CEO Dr. Sebastian C. Schulte um fünf Jahre
Artikel eingestellt am:
31.1.2023, 7:26
Quelle:
Deutz AG
www.deutz.com
Der Aufsichtsrat der Deutz AG hat nach Unternehmensangaben kürzlich beschlossen, das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dr. Sebastian C. Schulte vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern.
Dr. Dietmar Voggenreiter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutz AG: „Nach der Komplettierung des Vorstands Ende letzten Jahres ist dies ein nächster wichtiger Schritt, um Deutz zukunftssicher aufzustellen. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf 2022 zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit der Mandatsverlängerung ist der Vorstand optimal aufgestellt. Ich freue mich auf die konstruktive und vertrauensvolle weitere Zusammenarbeit.“
Dr. Schulte ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und seit dem 12. Februar 2022 Vorstandsvorsitzender der Deutz AG. Unter seiner Führung hat der Konzern letztes Jahr das Strategieprogramm „Powering Progress“ nach eigenen Angaben erfolgreich eingeleitet. Es zielt laut Daeutz AG darauf ab, den Konzern für die anstehende Transformation der Mobilität fit zu machen, das Servicegeschäft weiter auszubauen und gleichzeitig Wachstumspotenziale im klassischen Motorenbereich auszuschöpfen.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:
Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]
Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]
Deutz hat kürzlich Professor Wan Gang mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Ingenieur und ehemalige Leiter des Forschungsinstituts für die Entwicklung von Wasserstofftechnologie und elektrischen Fahrzeugen sowie spätere Minister für Wissenschaft und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Serie 6RS (Robo-Six) bringt Landini jetzt die Nachfolger der Serie 6C mit Lastschaltgetriebe auf den Markt. Die aus den drei Modellen 6-135 RS, 6-145 RS und 6-155 RS bestehende und von Grund auf neu konstruierte Traktoren-Baureihe deckt einen Leistungsbereich [...]
Claas hat die Baureihe der AXION 900 Traktoren nicht nur in Bezug auf Leistung und Getriebeeffizienz verbessert, sondern präsentiert mit dem AXION 960 außerdem ein neues Modell, das den Leistungsbereich der Serie auf 320 bis 440 PS erweitert. Zusätzlich bietet Claas nun [...]
Die neue, gestern von Valtra vorgestellte G-Serie umfasst die vier Modelle G105, G115, G125 und G135 im Maximal-Leistungsbereich von 105 bis 135 PS, deren Motoren die Abgasnorm der Stufe V erfüllen und die sich durch ein bislang bei Valtra nicht erhältliches [...]
Massey Ferguson lanciert mit den neuen MF 5S Traktoren die Nachfolger der Serie MF 5700 S. Mit den fünf Modellen MF 5S.105, MF 5S.115, MF 5S.125, MF 5S.135 und MF 5S.145 deckt die Baureihe einen (Maximal-)Leistungsbereich von 105 bis 145 PS ab. Neben [...]
Stihl stellt mit der neuen MS 400 C-M die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben vor. Der leichte Werkstoff soll im Zusammenspiel mit einer konsequenten Leichtbauweise zu einem besonders niedrigen System- respektive Leistungsgewicht führen.
Die neue MS 400 C-M [...]