Case IH kündigt autonome Bodenbearbeitung, Assistenz-Erntelösung und Elektrotraktor an
Artikel eingestellt am:
14.1.2023, 7:36
Quelle:
CNH Industrial N. V.
www.caseih.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die Markteinführung will das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Für die autonome Bodenbearbeitung baut Case IH auf seinen Traktor- und Bodenbearbeitungsplattformen mit Raven Autonomy auf. Die Raven Autonomy-Technologie umfasst ein fortschrittliches Erfassungs- und Sensorsystem. Darüber hinaus verwendet diese fahrerlose Bodenbearbeitungslösung AFS Soil Command Bodenbearbeitungsautomatisierung für die Steuerung des Anbaugeräts. Es bietet standortspezifische Bodenbearbeitungsregeln, um die richtige Bodenbearbeitung für jeden Zentimeter Boden bereitzustellen.
Auch die Synchronisation der Mähdrescher- und Traktorfunktionen basiert auf der Raven Autonomy-Technologie. Die Case IH Assistenz-Erntelösung erlaubt es, Weg und Geschwindigkeit des Traktors während des Entladevorgangs zu koordinieren, um sicherzustellen, dass Traktor und Mähdrescher beim Entladen synchron bleiben.
Der vorgestellte Elektrotraktor-Prototyp resultiert aus der 2021 geschlossenen Lizenzvereinbarung zwischen CNH Industrial und Monarch Tractor, die die Einführung einer skalierbaren, modularen Elektrifizierungsplattform zum Ziel hat, die sich auf Traktoren mit geringer Leistung konzentriert, die über mehrere Produktfamilien hinweg mitentwickelt werden sollen. Die Markteinführung soll auch ein Case IH Modell umfassen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen Quadtrac 715 AFS Connect mit stärkerem Motor erweitert Case IH die Steiger & Quadtrac AFS Connect Baureihe (475 und 525 Steiger AFS Connect; 525, 555, 595 und 645 Quadtrac AFS Connect) nach oben. Die Öffentlichkeit kann sich auf der Agritechnica 2023 in [...]
Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]
Mit dem neuen Optum 340 CVXDrive stellt Case IH den Modellen OPTUM 270 sowie 300 CVXDRIVE ein neues Flaggschiff zur Seite und erhöht den Maximalleistungsbereich der Baureihe auf 288 bis 340 PS.
Angetrieben wird auch der neue Case IH Optum 340 CVXDrive von einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die 2013 vorgestellte Güllefass-Baureihe Tetraliner wurde von Joskin für den Transport von Gülle konzipiert. Die neue Dolly-Version bietet mit 34 t Höchstlast respektive maximalen 10 t Achslast und maximalen 4 t Stützlast je nach Schleppertyp die Möglichkeit höherer [...]
Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]
Neu in der Pöttinger Mulchsaatmaschinen-Serie TERRASEM sind die neuen Varianten TERRASEM CLASSIC und TERRASEM FERTIZER CLASSIC. Bei den, mit Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlichen, neuen CLASSIC-Modellen fehlt die Bodenbearbeitungs-Sektion vor dem Reifenpacker. [...]
Lemken hat die größte seiner Sämaschinen, die Lemken Solitär 25, gründlich überarbeitet und präsentiert diese zunächst als klappbare, aufgesattelte Version. Hauptneuheit sind die neuentwickelten, vertikal angeordneten Dosiereinheiten, mit denen Lemken eine optionale [...]
Valtra präsentiert neben mehr Boostleistung für den N174 die neuen Modelle T234D und T254. Damit weitet Valtra den Maximalleistungsbereich (mit Boost) der N-Serie auf 115 bis 201 PS aus und den der aktuellen T-Serie auf 160 bis 270 PS. Im Zuge der Leistungserweiterung [...]