Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim
Artikel eingestellt am:
21.3.2023, 7:28
Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und Traktoren mit gestärkter Beratungs- und Vertriebskompetenz aus einer Hand finden.
Neben gebrauchten Erntemaschinen bietet Claas in seinem FIRST CLAAS USED (FCU) Center Hockenheim nunmehr auch gebrauchte Traktoren an. Dafür wurde das bisher am Standort Langenau direkt neben der Claas Württemberg zentrale angesiedelte Zentrum für Gebrauchttraktoren zum 1. Januar 2023 in den Standort Hockenheim im nordwestlichen Baden-Württemberg integriert. Durch diesen Schritt umfasst das dortige Angebot zukünftig je nach Marktlage nach Unternehmensangaben bis zu 200 hochwertige gebrauchte Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler, Teleskoplader und Pressen. „Als Synergieeffekt aus der Zusammenlegung ergibt sich eine bedeutsame Stärkung unserer Beratungs- und Vertriebskompetenz", betont Sascha Mohr, Niederlassungsleiter des FCU Center Hockenheim. „Zudem müssen unsere Gebrauchtmaschinenkunden, die oft von sehr weit anreisen, nur noch einen Standort aufsuchen, um aus einer nahezu kompletten Angebotspalette auswählen zu können."
Neben Hockenheim betreibt die Claas Vertriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Herzebrock-Clarholz (CVG) drei weitere FCU Center. In Braunschweig sowie im sachsen-anhaltinischen Landsberg werden ebenfalls Erntemaschinen und Traktoren vermarktet. Am Standort Molbergen im Oldenburger Münsterland konzentriert sich das Angebot auf Traktoren mit zusätzlichem Schwerpunkt auf Gülletechnik und Spezialmaschinen für den Einsatz mit Großtraktoren.
Unabhängig vom Standort bilden Rückläufermaschinen aus der Vermietung sowie Vorführmaschinen der deutschen Claas Vertriebsgesellschaft die Grundlage des Angebots. Hinzu kommen Gebrauchtmaschinen, die Claas bei seinen deutschen Vertriebspartnern angekauft hat, darunter auch Fremdfabrikate. Die Weitervermarktung erfolgt dann wiederum bevorzugt an Claas Händler, national und international. Wettbewerbsfabrikate werden mitunter von der Endkundschaft auch direkt im FCU Center gekauft.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:
Mehr und mehr Landwirt*Innen und Lohnunternehmer*Innen vertrauen, so Claas, beim Thema Kitzrettung auf Drohnentechnologie. Modernste Wärmebildkameras gepaart mit einer komplexen Auswertesoftware und Cloud-Anbindung ermöglichen laut Claas ein schnelles und hocheffektives [...]
Der Gesellschafterausschuss der Claas Gruppe hat nach Unternehmensangaben mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der Claas Gruppe zurückzutreten und sich neuen [...]
Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Vredo bietet als neue Option für den zweiachsigen Gülle Trac VT4556 dessen Ausrüstung mit einem Schleppschuh- oder Schleppschlauchgestänge mit 24 m Arbeitsbreite an. Auch mit diesen breiten Verteilern bleibt die Maschine laut Vredo kompakt und es ist eine [...]
Die beiden neuen Spezialtraktoren der Serie 3, Deutz-Fahr 3050 und 3060, rangieren im Leistungssegment von 51 bis 59 PS und zeichnen sich nach Herstellerangaben durch ihre Vielseitigkeit aus, die durch drei Anbauräume und die Schmalspur-Variante 3050 Narrow noch betont [...]
Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]
Das Upgrade der größten New Holland Mähdrescher CR Revelation umfasst neue Stufe-V-Motoren für die komplette Baureihe, einen größeren Motor für den CR8.90, mehr Durchsatzleistung des 17-Zoll-Rotors und eine neue Farbgebung in der Kabine.
Angetrieben werden alle [...]
Die Nachfrage nach Landmaschinen in Europa im Jahr 2014 soll stark bleiben, allerdings ist die Stimmung etwas weniger positiv als letztes Jahr. Gemäß einer CEMA Trend-Analyse für die sechs Haupttypen von Landmaschinen (Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler, [...]