Anzeige:
 
Anzeige:

Continental stärkt Agrargeschäft durch Übernahme des amerikanischen Bandherstellers WCCO Belting

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.7.2022, 7:29

Quelle:
Continental AG, Unternehmensbereich ContiTech
www.continental.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Continental übernimmt nach eigenen Angaben den familiengeführten Bandhersteller WCCO Belting mit Sitz in Wahpeton, North Dakota, USA. Mit dieser Übernahme erweitert das Technologieunternehmen nach eigenen Angaben sein Kundenportfolio im Bereich Transportbänder und stärkt sein Geschäftsfeld Conveying Solutions in der Agrarindustrie. Darüber hinaus werden laut Continental Anlagenherstellende, der Handel und landwirtschaftliche Betriebe von einem kombinierten Produkt- und Dienstleistungsportfolio profitieren, aus dem sich ein umfassendes und mehrstufiges Angebot ergibt, das einen besseren Support und Service ermöglicht. „Diese strategische Übernahme ist in dreifacher Hinsicht perfekt: für das Portfolio, den Absatzmarkt und die Mitarbeiter. Zudem setzen wir unsere Transformation zu einem Anbieter von Komplettlösungen in einer der Wachstumsbranchen, nämlich der Off-Highway-Industrie, fort“, so Philip Nelles, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter des Unternehmensbereichs ContiTech. Über die Bedingungen der Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Angesichts des globalen Bevölkerungswachstums, des Proteinbedarfs und des durch den Klimawandel verursachten Ertragsdrucks geht man bei Continental davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen und sich verändern wird. Der World Business Council for Sustainable Development, der FReSH Insight Report und die Boston Consulting Group vermuten, so Continental, dass der Trend auch mit dem beschleunigten Bevölkerungswachstum der globalen Mittelschicht zu tun hat: Mit fast 5 Milliarden Menschen im Jahr 2030 wird sich ihr Anteil in den letzten drei Jahrzehnten beinahe verfünffacht haben. Im Zuge einer deutlich größeren Weltbevölkerung, steigender Lebensstandards und einer veränderten Einstellung zu Ernährung, Transparenz und Nachhaltigkeit werden, so Continental weiter, die Ernährungsgewohnheiten in aller Welt immer vielfältiger und anspruchsvoller.

Aus diesem Grund konzentriert sich der Unternehmensbereich ContiTech von Continental nach Firmenangaben weiterhin darauf, seine Präsenz in der Agrarindustrie auszubauen. Angesichts der Tatsache, dass drei Viertel des Geschäfts von WCCO auf die Agrarindustrie entfallen, ist die Übernahme, so Continental, ein Beleg für das starke Engagement des Unternehmens in diesem Bereich. Das Produktportfolio von WCCO ist laut Continental gut am Markt positioniert, richtet sich an eine komplementäre Stammkundschaft und genießt einen ausgezeichneten Ruf in aller Welt. Ferner soll die Kombination beider Produktportfolios ein umfassendes und mehrstufiges Angebot entstehen lassen, das eine bessere Unterstützung für Herstellende, den Handel und landwirtschaftliche Betriebe ermöglichen soll.

„Wir haben vor, unsere Fertigungskapazitäten zu nutzen und auszubauen, um die Chancen von Continental auf diesem Gebiet zu erhöhen und gleichzeitig den Herstellern und Händlern technische Komplettlösungen anzubieten. Zudem wollen wir mit Innovationen und Produktneuheiten die Rentabilität verbessern und eine schnellere Marktreife erzielen“, so Jim Hill, der für das Nordamerikageschäft zuständig ist. Song Qi, Leiter des Geschäftsfelds Conveying Solutions von ContiTech, fügt hinzu, dass Continental den Verkauf hochwertiger Spezialbänder weltweit ankurbeln und auf den globalen Vertrieb von Continental zurückgreifen wird, um das Geschäft von WCCO Belting außerhalb Amerikas weiter auszubauen.

In seiner Begrüßungsrede brachte Hill seine große Freude zum Ausdruck: „Wir alle freuen uns, Sie, die erfahrenen und engagierten Mitarbeiter von WCCO, in unserem Continental Team begrüßen zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen werden, damit wir die Wünsche unserer Kunden bestmöglich erfüllen. Beide Seiten, Continental und WCCO, streben nach Bestleistungen und verfolgen einen Ansatz, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Das ist es, was uns verbindet.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Continental auf landtechnikmagazin.de:

Continental und andere Reifenhersteller präsentieren neue Agro-Tyre-Pressure App [12.4.23]

Die neue Agro-Tyre-Pressure App kombiniert Daten wie Druck-, Last- und Geschwindigkeitstabellen verschiedener Hersteller, bietet einfachen und schnellen Zugriff auf die richtigen Angaben zum Reifendruck, ist verfügbar für die Betriebssysteme iOS und Android sowie auf [...]

Continental TractorMaster mit VF-Technologie in neuer Größe für Hochleistungstraktoren verfügbar [3.3.23]

Continental hat nach eigenen Angaben ihren bisher größten Ackerschlepperreifen VF TractorMaster in der Größe VF900/60R42 auf den Markt gebracht. Der Reifen ist, so Continental, mit einem Durchmesser von 2.147 mm größer als ein Türrahmen und bringt bei einem [...]

Continental präsentiert Premium-Beleuchtung NightViu [8.7.22]

Mit den neuen NightViu stellt Continental Arbeitsleuchten vor, die durch ihre besonders hohe Lichteffizienz mehr Lumen bei gleichem Stromverbrauch bieten sollen. Continental erweitert sein Portfolio für Nutz- und Spezialfahrzeuge im Off-Highway-Bereich um die neu [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Valtra erweitert T-Serie um Getriebevariante HiTech und neue Kabinen-Optionen [15.12.15]

Seit der Einführung der neuen Valtra T-Serie ist nun etwas über ein Jahr vergangen. Das radikal neue Design der T-Serie hat für Aufsehen gesorgt und der Geschwindigkeits-Weltrekord zusätzlich für Furore. Nun ist es, scheint es, an der Zeit noch ein paar kleine [...]

Kverneland Group stellt neuen Grubber CLC pro Cut vor [18.3.15]

Der neue Kverneland Grubber CLC pro Cut wurde speziell für den den Einsatz auf Böden mit größeren Ernterückständen wie Maisstoppeln oder Lagergetreide konzipiert. Für diese Verwendung verfügt der Anbaugrubber über eine Schneidscheibenreihe und zwei Zinkenreihen. [...]

Fendt stellt drei neue 700 Vario Traktoren mit SCR-Technik vor [15.6.11]

Mit den drei neuen Modellen 720 Vario, 722 Vario und 724 Vario mit bis zu 240 PS Maximalleistung erfährt die Fendt Traktoren-Baureihe 700 Vario jetzt eine deutliche Erweiterung nach oben. Mit neuen Motoren mit SCR-Technik, neuem Vario-Getriebe ML 180 und nicht zuletzt der [...]

Pöttinger lanciert neuen TOP 962 C Doppelschwader [20.4.16]

Mit der Vorstellung des TOP 962 C erweitert Pöttinger seine Baureihe der TOP C Mittenschwader erneut nach oben. Pöttinger ist überzeugt, mit dem TOP 962 C eine kostengünstige Alternative zu 4-Kreisel-Schwadern konzipiert zu haben. Die Arbeitsbreite des TOP 962 C gibt [...]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]

John Deere hat die Traktoren der 5M-Serie in Bezug auf Leistung und Design überarbeitet. Die Baureihe besteht nun aus den vier Modellen 5075M, 5090M, 5100M und 5115M, die im Leistungsbereich von 75 bis 115 PS rangieren – der 5090M ist neu und ersetzt den bisherigen [...]

demopark Goldmedaille für neuen Sauerburger Hangschlepper Grip4-70 [24.4.19]

Sauerburger erweitert das Programm an Zweiachs-Hanggeräteträgern mit dem neuen Grip4-70, der sich insbesondere durch die zentral angeordnete Komfortkabine auszeichnet. Im Rahmen des demopark Neuheiten-Wettbewerbes wird diese Sauerburger Neuentwicklung nicht zuletzt wegen [...]