Anzeige:
 
Anzeige:

Continental stärkt Agrargeschäft durch Übernahme des amerikanischen Bandherstellers WCCO Belting

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.7.2022, 7:29

Quelle:
Continental AG, Unternehmensbereich ContiTech
www.continental.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Continental übernimmt nach eigenen Angaben den familiengeführten Bandhersteller WCCO Belting mit Sitz in Wahpeton, North Dakota, USA. Mit dieser Übernahme erweitert das Technologieunternehmen nach eigenen Angaben sein Kundenportfolio im Bereich Transportbänder und stärkt sein Geschäftsfeld Conveying Solutions in der Agrarindustrie. Darüber hinaus werden laut Continental Anlagenherstellende, der Handel und landwirtschaftliche Betriebe von einem kombinierten Produkt- und Dienstleistungsportfolio profitieren, aus dem sich ein umfassendes und mehrstufiges Angebot ergibt, das einen besseren Support und Service ermöglicht. „Diese strategische Übernahme ist in dreifacher Hinsicht perfekt: für das Portfolio, den Absatzmarkt und die Mitarbeiter. Zudem setzen wir unsere Transformation zu einem Anbieter von Komplettlösungen in einer der Wachstumsbranchen, nämlich der Off-Highway-Industrie, fort“, so Philip Nelles, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter des Unternehmensbereichs ContiTech. Über die Bedingungen der Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Angesichts des globalen Bevölkerungswachstums, des Proteinbedarfs und des durch den Klimawandel verursachten Ertragsdrucks geht man bei Continental davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen und sich verändern wird. Der World Business Council for Sustainable Development, der FReSH Insight Report und die Boston Consulting Group vermuten, so Continental, dass der Trend auch mit dem beschleunigten Bevölkerungswachstum der globalen Mittelschicht zu tun hat: Mit fast 5 Milliarden Menschen im Jahr 2030 wird sich ihr Anteil in den letzten drei Jahrzehnten beinahe verfünffacht haben. Im Zuge einer deutlich größeren Weltbevölkerung, steigender Lebensstandards und einer veränderten Einstellung zu Ernährung, Transparenz und Nachhaltigkeit werden, so Continental weiter, die Ernährungsgewohnheiten in aller Welt immer vielfältiger und anspruchsvoller.

Aus diesem Grund konzentriert sich der Unternehmensbereich ContiTech von Continental nach Firmenangaben weiterhin darauf, seine Präsenz in der Agrarindustrie auszubauen. Angesichts der Tatsache, dass drei Viertel des Geschäfts von WCCO auf die Agrarindustrie entfallen, ist die Übernahme, so Continental, ein Beleg für das starke Engagement des Unternehmens in diesem Bereich. Das Produktportfolio von WCCO ist laut Continental gut am Markt positioniert, richtet sich an eine komplementäre Stammkundschaft und genießt einen ausgezeichneten Ruf in aller Welt. Ferner soll die Kombination beider Produktportfolios ein umfassendes und mehrstufiges Angebot entstehen lassen, das eine bessere Unterstützung für Herstellende, den Handel und landwirtschaftliche Betriebe ermöglichen soll.

„Wir haben vor, unsere Fertigungskapazitäten zu nutzen und auszubauen, um die Chancen von Continental auf diesem Gebiet zu erhöhen und gleichzeitig den Herstellern und Händlern technische Komplettlösungen anzubieten. Zudem wollen wir mit Innovationen und Produktneuheiten die Rentabilität verbessern und eine schnellere Marktreife erzielen“, so Jim Hill, der für das Nordamerikageschäft zuständig ist. Song Qi, Leiter des Geschäftsfelds Conveying Solutions von ContiTech, fügt hinzu, dass Continental den Verkauf hochwertiger Spezialbänder weltweit ankurbeln und auf den globalen Vertrieb von Continental zurückgreifen wird, um das Geschäft von WCCO Belting außerhalb Amerikas weiter auszubauen.

In seiner Begrüßungsrede brachte Hill seine große Freude zum Ausdruck: „Wir alle freuen uns, Sie, die erfahrenen und engagierten Mitarbeiter von WCCO, in unserem Continental Team begrüßen zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen werden, damit wir die Wünsche unserer Kunden bestmöglich erfüllen. Beide Seiten, Continental und WCCO, streben nach Bestleistungen und verfolgen einen Ansatz, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Das ist es, was uns verbindet.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Continental auf landtechnikmagazin.de:

Continental: Neue Reifengrößen für TractorMaster und CompactMaster AG/EM [23.11.23]

Continental stellt für den TractorMaster die neuen Reifen-Dimensionen 600/70R34 und 620/70R42 vor sowie den CompactMaster in der Größe 500/70R24. Continental erklärt, damit auf den Trend zu größeren sowie leistungsfähigeren Landmaschinen und damit auf die [...]

Continental stellt neue Funktionen für Rundum-Kamerasystem ProViu 360 vor [9.11.23]

Continental wird auf der Agritechnica 2023 neue Funktionen des Kamerasystems ProViu 360 vorstellen, das nach Herstellerangaben kürzlich mit dem offiziellen Prüfzeichen „DLG-Anerkannt“ ausgezeichnet wurde. Continental weiß zu berichten, dass ProViu 360 die Deutsche [...]

Continental und andere Reifenhersteller präsentieren neue Agro-Tyre-Pressure App [12.4.23]

Die neue Agro-Tyre-Pressure App kombiniert Daten wie Druck-, Last- und Geschwindigkeitstabellen verschiedener Hersteller, bietet einfachen und schnellen Zugriff auf die richtigen Angaben zum Reifendruck, ist verfügbar für die Betriebssysteme iOS und Android sowie auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick präsentiert neue Traktoren Baureihe X4 Stage V [30.5.21]

Die neue McCormick Serie X4 Stage V umfasst die drei Traktoren X4.060, X4.070 und X4.080, die im Maximalleistungssegment von 61 bis 75 PS rangieren und sich sowohl durch ein neues Design als auch durch Motoren der aktuellen Abgasnorm auszeichnen. Die neue McCormick [...]

Kubota startet Serienfertigung der M7001 Traktoren in Frankreich [30.9.15]

Mit dem neuen Traktorenwerk in Bierne, Nordfrankreich, will Kubota ein klares Signal zur Ausrichtung auf die professionelle Landtechnik in Europa setzen. Kürzlich startete in Bierne die Serienfertigung der neuen M7001-Baureihe, mit der Kubota erstmals in einen höheren [...]

McCormick präsentiert neue Traktoren-Serie X4 [22.7.15]

Mit der neuen Serie X4 erneuert McCormick die Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment und ersetzt gleichzeitig die beiden Baureihen CX-L und C-L. Die McCormick X4 Baureihe umfasst insgesamt sieben Modelle im Leistungsbereich von 61 bis 101 PS, die drei [...]

Horsch präsentiert mit Leeb 4/5 LT neue gezogene Spritze mit Kunststofftank [8.10.15]

Horsch zeigt mit den Leeb 4 und 5 LT erstmals gezogene Pflanzenschutzspritzen mit 4.000 und 5.000 l Kunststofftank und ist zuversichtlich, damit den attraktiven und großen Markt der mittleren Betriebe in ganz Europa zu erschließen. Die Leeb 4/5 LT zeichnet sich einerseits [...]

Schuitemaker: NIR-Sensor im Ladewagen mit neuen Funktionen [11.5.18]

Bereits seit 2015 bietet Schuitemaker für seine Lade- beziehungsweise Mehrzweckwagen einen NIR-Sensor zur Trockenmassebestimmung jeder einzelnen Fuhre an. Jetzt wird das Schuitemaker NIR-System um weitere Funktionen und die Möglichkeit der Nutzung unabhängig vom [...]

Maschio zeigt neue Gestängebreiten bei Gaspardo Anbauspritze TEMPO 1201 und Anhängespritzen CAMPO [17.7.15]

Maschio erweitert sein Gaspardo Feldspritzen-Programm um mehr Gestängebreiten. Bei der Anbauspritze TEMPO 1201 gibt es nun neben einem 15 m Gestänge auch eine 18 m Version. Für die Anhängespritzen CAMPO 32 Spraydos, CAMPO 32 Basic und CAMPO 42 Basic wurde die Auswahl [...]