Dewulf führt Online-Konfigurator für Roder ein
Artikel eingestellt am:
11.11.2021, 7:29
Quelle:
Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Dewulf präsentiert seinen neuen Online-Konfigurator, mit dem sich nach Unternehmensangaben ab sofort mühelos ideale Maschinen konfigurieren lassen. Dewulf hatte auf einer virtuellen Messe, der „Dewulf Xpo“, eine Voreinführung, bei der sechs Maschinen von A bis Z konfiguriert werden konneten. Der Hersteller berichtet, dass es besonders großes Interesse an der Konfiguration des neuen Dewulf Enduro, dem 4-reihigen, selbstfahrenden Siebkettenroder auf Reifen gab.
Dewulf ist überzeugt, dass sich die Kundschaft dank des neuen Online-Konfigurators noch besser innerhalb des Dewulf-Sortiments orientieren und informieren kann. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten werden Dewulf zufolge äußerst einfach erklärt, sodass stets die richtige Wahl getroffen werden kann, die den spezifischen Anforderungen entspricht. Zudem werde die Maschine kontinuierlich mit der Aus- und Abwahl bestimmter Sonderausrüstung dargestellt. Hierdurch wisse die Kundschaft genau, wie die Maschine aussehen wird. Jede Konfiguration kann mit einem einmaligen Dewulf-Code gespeichert werden, sodass der örtliche Handel mit einem einzigen Tastendruck ein maßgeschneidertes Angebot erstellen kann.
Dewulf erläutert, seit geraumer Zeit Erfahrung mit einem internen Handelskonfigurator für Bodenbearbeitungsmaschinen, Legemaschinen und Einlagerungsmaschinen gesammelt zu haben und damit die Grundlage geschaffen zu haben, einen völlig neuen Konfigurator zu erstellen, der benutzerfreundlicher als je zuvor sei. In einer ersten Phase können nach Herstellerangaben alle Roder online konfiguriert werden, in einer zweiten Phase werden die Bodenbearbeitungsmaschinen, Legemaschinen und Einlagerungsmaschinen verfügbar sein.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll.
Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]
Dewulf stellt für die 4-reihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 4000 das neue, optional erhältliche Smart-Float-System vor, womit in einem Arbeitsgang die Bodenbearbeitung sowie das Legen der Kartoffeln ermöglicht wird. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen [...]
Dewulf und AgroIntelli kombinieren als erstes Projekt die autonome Robotti-Plattform mit einer 4-reihigen Miedema CP 42 Becherlegemaschine, um zusammen die Vorteile des Einsatzes autonomer Maschinen beim Kartoffelanbau zu erforschen.
Wie Dewulf und AgroIntelli [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Vredo löst mit dem neuen zweiachsigen Gülle Trac VT4556 den bisherigen VT4546 ab. Von seinem Vorgänger unterscheidet sich der neue Vredo Gülle-Selbstfahrer durch den neuen Motor und einige weitere Detailänderungen wie etwa eine optimierte Gewichtsverteilung.
Mehr [...]
Optimiertes Eigengewicht, hohe Nutzlast, bodenschonend auf dem Feld und bestmögliche Fahreigenschaften auch auf unebenen Feldwegen: Diese Anforderungen erfüllt laut Annaburger der neue Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk.
Der HTS 33.12 mit [...]
Mit der neuen Kettenscheibenegge stellt das Fliegl Agro-Center ein Anbaugerät zur besonders aggressiven Zerkleinerung von Ernterückständen vor und betont eine besonders wasserschonende Minimalbodenbearbeitung.
Die Basis der Fliegl Kettenscheibenegge bildet ein 10,80 m [...]
Mit der neuen klappbaren HR 7040 R mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller sieben Metern ergänzt Kuhn die Baureihe der HR Kreiseleggen. Laut Kuhn stellt sie den besten Kompromiss zwischen Arbeitsbreite und Transporthöhe dar, denn nach Einklappung erreicht sie eine [...]
Der FR920 Forage Cruiser ist das neue Flaggschiff der New Holland Feldhäcksler-Baureihe und ersetzt das vormalige Top-Modell FR850. Im Zuge dieser Neuvorstellung präsentiert New Holland außerdem die neuen HD-Crop-Prozessorsysteme DuraCracker und DuraShredder sowie ein [...]
Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite.
Beim neuen [...]