Anzeige:
 
Anzeige:

Erster offener Teile-Webshop eines Motorenherstellers: Hatz Parts Store erfolgreich gelauncht

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.1.2022, 7:29

Quelle:
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
www.hatz-diesel.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Hatz eröffnet den Hatz Parts Store unter der Webadresse parts.hatz.com. Als erster offener, für alle zugänglicher Online-Teileshop eines Motorenherstellers bietet er nach Unternehmensangaben Maschinenbesitzer*Innen und -betreiber*Innen einen direkten Weg, ihren Wartungsbedarf komfortabel zu decken.

Als erster Motorenhersteller ermöglicht Hatz nach eigenen Angaben unter parts.hatz.com Wartungs- und Ersatzteile direkt vom Produzenten zu bestellen, ohne ein Firmenkonto vorweisen oder eine umständliche Registrierung ausfüllen zu müssen. Damit können Endanwender*Innen unmittelbar und nutzungsfreundlich auf das Ersatzteilportfolio zugreifen und sich ihre Komponenten direkt liefern lassen. Der Shop entspricht laut Hatz der komfortablen Nutzungserfahrung gängiger Onlineshops, wie sie aus dem privaten Gebrauch bekannt sind.

Wer über das notwendige technische Know-how verfügt, kann seinen Wartungs- und Reparaturbedarf mit Hilfe des Hatz Parts Store in Eigenregie managen. Mit dem Hatz Parts Store profitieren die Besucher*Innen, so Hatz, von qualitativ exzellenten Originalersatzteilen, die auf die Bedürfnisse des Motors zugeschnitten sind. Mit dem direkten Zugriff auf die Lagerbestände von Hatz profitieren die Nutzer*Innen von maximaler Lieferfähigkeit des stetig wachsenden Online-Sortiments des niederbayerischen Antriebsspezialisten. Die Laufzeit des Motors kann somit optimal gestaltet werden.

Eine präsente Suchfunktion auf der Startseite nach Seriennummer oder Motorenfamilie bietet einen schnellen Einstieg und erleichtert die Identifikation des benötigten Ersatzteils. Wenn eine von einem Hatz Motor angetriebene Maschine ein Austauschteil benötigt, reicht ein Blick auf das Motortypenschild. Mit der dort hinterlegten Seriennummer können innerhalb kürzester Zeit die passenden Ersatzteile für den Antrieb gefunden werden. Aber auch ohne die Seriennummer sind ein Einstieg über verschiedene Kategorien und die Identifikation des benötigtes Ersatzteil möglich. Die Anzeige des verfügbaren Lagerbestands soll maximale Transparenz schaffen. Für Onlineshops typische Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder Kreditkarte beschleunigen den Bestell- und Lieferprozess und machen, so Hatz, das Shoppingerlebnis so komfortabel wie möglich.

Zunächst ist laut Hatz eine Lieferung der Originalersatzteile aus dem Onlineshop nach Deutschland und Österreich möglich. Eine Ausweitung auf zusätzliche Länder wird nach Unternehmensangaben ab dem Frühjahr schrittweise erfolgen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Hatz auf landtechnikmagazin.de:

Motorenfabrik Hatz geht Joint Venture in der Komponentenfertigung ein [6.6.23]

Wie die Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG mehtteilt, geht das Unternehmen ein Joint Venture mit der Berylls Group GmbH ein, die durch eine Kapitalerhöhung Mehrheitsanteile an der Hatz Components GmbH erwirbt. Die Motorenfabrik Hatz ist künftig Minderheitsgesellschafterin [...]

Motorinstandhaltung der Zukunft: Hatz und Sontheim kooperieren bei digitalem Verbundprojekt [16.12.21]

Die Motorenfabrik Hatz und der Systemanbieter Sontheim Industrie Elektronik kooperieren nach Unternehmensangaben im Rahmen des Verbundprojekts KIM – Künstliche Intelligenz zur Motorinstandhaltung. In den nächsten Jahren sollen digitale Lösungen entstehen, die Motoren [...]

Motorenhersteller Hatz kauft Technologie-Start-Up Inecosys [18.11.21]

Wie die Motorenfabrik Hatz mitteilt, hat das Unternehmen das Technologie-Start-Up Inecosys akquiriert, das auf die Entwicklung innovativer Steuerungs- und Elektroniksysteme spezialisiert ist. „Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess, vom [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McHale präsentiert mit neuer F5600 PLUS Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung [15.4.18]

Die neue McHale F5600 PLUS Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung ist mit einer Load-Sensing-Steuerung ausgerüstet, die nach Herstellerangaben eine vollautomatische Bedienung erlaubt, verfügt über ein 25-Messer-Schneidwerk und nutzt ein Filmbindesystem – der Ballen [...]

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [8.8.21]

McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]