Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt wird Modellprojekt für Corona-Impfungen in Betrieben

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.5.2021, 7:32

Quelle:
AGCO Deutschland GmbH
www.fendt.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie AGCO/Fendt mitteilt, wurde das Unternehmen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) für das Modellprojekt zur Einbindung der Betriebsärzt*Innen in die Impfstrategie ausgewählt.

Bei Fendt in Marktoberdorf sollen ab Mai Mitarbeiter*Innen gegen das Corona-Virus geimpft werden. Der Landtechnikhersteller wurde nach eigenen Angaben vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als eines der Unternehmen in die Modellprojekte der Stufe 2 aufgenommen, um die Organisation und Abläufe für Betriebliche Impfungen zu erproben und zu verbessern. Gewonnene Erkenntnisse sollen dann in die nationale Impfstrategie einfließen.

„Durch die Impfung bieten wir unseren Mitarbeitenden die größtmögliche Sicherheit sich selbst, ihre Angehörigen, aber auch die Kollegen vor einer Infizierung mit dem Corona Virus zu schützen“, freut sich Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung, über die Teilnahme am Modellprojekt. „Seit über einem Jahr versuchen wir durch verschiedene Maßnahmen das Virus aus unseren Werken herauszuhalten. Sei es durch die Maskentragepflicht auf dem gesamten Werksgelände oder durch tägliche Selbst-Tests, die wir allen Mitarbeitenden kostenlos anbieten.“

Mit über 4.000 Mitarbeitenden ist AGCO/Fendt eines der größten Unternehmen in einem Hochinzidenzgebiet. Als solches werden Regionen bewertet, in denen die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner deutlich über dem Bundes- respektive Landesschnitt liegt und zumindest den Wert von 200 übersteigt.

„Wir haben ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, welches alle Schutzmaßnahmen in unserem Unternehmen täglich bewertet. Unser Team, bestehend aus den Gesundheitsmanagern, Betriebsärzten und medizinischen Fachangestellten arbeitet eng mit dem örtlichen Gesundheitsamt zusammen und ist gut vernetzt über den Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte“, beschreibt Christoph Gröblinghoff das Fendt Expertenteam für alle Corona-Schutzmaßnahmen. „Seit vielen Jahren bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die jährliche Grippeschutzimpfung an. Damit haben wir die medizinische Expertise, aber auch das organisatorische Know-how und die entsprechende Ausstattung im Werk. Auch wenn zu Anfang immer wieder nur kleinere Chargen an Vakzinen zur Verfügung stehen werden, sehen wir uns gut vorbereitet, die Impfung nach einer fairen Priorisierung pragmatisch durchzuführen.“

Die Anlieferung der Impfstoffe erfolgt Fendt zufolge im Auftrag und in Abstimmung mit dem örtlichen Impfzentrum. Die Erkenntnisse von AGCO/Fendt fließen in die anschließende flächendeckende Einbindung der Betriebsärzt*Innen ein, um einen möglichst reibungslosen Verlauf zu gewährleisten. Die flächendeckende Einbindung der Betriebsärzt*Innen respektive Betriebe in die Impfstrategie ist für Juni vorgesehen, sobald der Bund die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen hat.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neuen Claas XERION 12.590 und 12.650 im Detail [30.7.23]

Claas erweitert mit der als 12er Serie bezeichneten neuen XERION Baureihe das Angebot an Großtraktoren nach oben. Die beiden Modelle der 12er Serie, XERION 12.590 und XERION 12.650, werden als TERRA TRAC mit Raupenlaufwerk sowie in der Version TRAC mit zwillingsbereiftem [...]

Neue Pöttinger Ein- und Zweikreisel-Schwader TOP 422 A, 462 A, TOP 632 A und 692 A [5.8.20]

Pöttinger stellt die neuen gezogenen Einkreisel-Schwader TOP 422 A sowie 462 A und die neuen gezogenen Zweikreisel-Schwader TOP 632 A sowie 692 A vor, die alle durch perfekte Bodenanpassung überzeugen sollen. Der neue Einkreisel-Schwader TOP 422 A verfügt Pöttinger [...]

Claas bringt neue DISCO Heckmähwerke mit Seitenaufhängung auf den Markt [6.7.20]

Claas aktualisiert sein Heckmähwerke-Programm mit neuen Modellen der Baureihen DISCO 10 und DISCO 100. Die neuen Scheibenmähwerke mit Seitenaufhängung lösen laut Claas zum Sommer 2020 die bisherigen Serien DISCO Inline und DISCO 50 ab. Allen neuen Claas Heckmähern [...]

Pöttinger führt neue pneumatische Sämaschine mit Frontank AEROSEM FDD ein [6.12.20]

Pöttinger erweitert das Angebot an pneumatischen Sämaschinen mit der neuen AEROSEM FDD um ein Modell in aufgelöster Bauart. Die neue AEROSEM FDD verfügt demnach über einen Fronttank und eine an einer Kreiselegge angebaute Säschiene. Angeboten wird die Pöttinger [...]

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]

Neuer Anbaubock für optimale Bodenanpassung beim neuen Claas Frontmähwerk DISCO MOVE [1.7.18]

Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]