Generationswechsel bei Krampe Fahrzeugbau – Robin Krampe neuer Geschäftsführer
Artikel eingestellt am:
09.3.2023, 7:24
Quelle:
Krampe Fahrzeugbau GmbH
www.krampe.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Firma Krampe-Fahrzeugbau ist bekannt für ihre Wannenkipper und Erdbaumulden. Vor vier Jahren wurde in Coesfeld das 100-jährige Jubiläum des etablierten Fahrzeugbauers aus dem Münsterland kräftig gefeiert. Die vierte Generation ist nun seit dem Jahreswechsel in dem Unternehmen am Ruder. Robin Krampe hat als ältestes von drei Kindern nach Unternehmensangaben die Gesamtverantwortung als alleiniger Geschäftsführer bei Krampe-Fahrzeugbau übernommen.
Nach der Realschule machte der 31-jährige zunächst eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma Ruthmann in Hochmoor und holte anschließend das Fachabitur nach. Im Anschluss folgte ein duales Studium zum Wirtschaftsingenieur bei den familiengeführten Amazone-Werken in Hasbergen-Gaste mit einer parallelen zweiten Ausbildung zum Industriekaufmann. Den aufbauenden Master hat Robin Krampe in München gemacht und die Masterarbeit bei Liebherr in Zürich geschrieben.
Es folgten Auslandsaufenthalte in Neuseeland und Australien, wo Robin Krampe beim Claas-Landmaschinenhändler „Landpower“ erste Vertriebserfahrungen sammeln konnte. Nach einer weiteren Station bei der Agravis Münsterland-Ems trat er am 1. November 2017 als zweiter Geschäftsführer bei Krampe ein.
Der Seniorchef August Krampe sieht es als großen Vorteil, dass die Verantwortung in junge Hände gegeben wurde und sagt, dass die nachfolgende, mittlerweile vierte Generation mit viel Elan und frischen Ideen das Beste für den betrieblichen Werdegang sein wird.
Der 64-Jährige ist weiterhin im Betrieb tätig und reduziert kontinuierlich seine Anwesenheitszeit. Er freut sich sehr über die gute Zusammenarbeit mit seinem ältesten Sohn und auch darüber, dass er nun mehr Zeit für seine Frau, seine Familie und seine Hobbys hat.
Nach 48 Jahren aktiver Tätigkeit bei Krampe, so meint er, „sei es nun aber auch wirklich gut gewesen“ und an der Zeit, kürzer zu treten. Schön sei, dass er nun „viel weniger um die Ohren hat“, kaum noch Verantwortung tragen muss und der Arbeitsdruck rapide nachgelassen hat.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:
Krampe Fahrzeugbau hat das modular aufgebaute Unterfahrschutz-System, das bis dato starr oder klappbar erhältlich war, um einen hydraulisch hochschwenkbaren Unterfahrschutz erweitert, der fast gänzlich nach oben verschwindet.
Krampe erläutert, dass beim gesetzlich [...]
Um das Fahrverhalten gerade bei großen Kippern zu optimieren und den Aufwand beim Anhängen zu reduzieren, setzt Krampe nun nach eigenen Angaben auf das deichselgeberlose Lenksystem der Firma ME Mobil Elektronik GmbH.
Bei der elektronisch hydraulischen Hilfslenkanlage [...]
Wie die Firma Krampe berichtet, werden in Coesfeld momentan nicht nur Anhänger, sondern auch Hallen gebaut: Um die steigende Nachfrage der Krampe-Kundschaft national und international zu beantworten, entstehen auf dem Firmengelände zwei weitere Gebäude. Die beiden neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen Kodiak 450, der in den Ausführungen EFI und EPS erhältlich ist, präsentiert Yamaha ein Geländefahrzeug, das für die Land- und Forstwirtschaft konzipiert wurde und sich nach Herstellerangaben durch Funktionalität und einfache Bedienung auszeichnet. Das [...]
John Deere stellt mit der neuen S700 Mähdrescher Baureihe bestehend aus den Modellen S760, S770, S780, S785 und S790, für das Modelljahr 2018 die Nachfolge-Serie der S600 vor und richtet den Fokus auf die Automatisierung der Mähdreschereinstellungen. Zusammen mit den [...]
Mit der neuen Serie 5 DS TTV, die aus den fünf Modellen 5090DS TTV, 5100DS TTV, 5090.4DS TTV, 5105DS TTV und 5115DS TTV besteht, zeigt Deutz-Fahr erstmals konkret Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Leistungssegment von 83 bis 107 PS. Der neue 5 DS TTV ist [...]
Auf einer Ausstellung für neue Produkte in Kyoto, Japan, die am 15. und 16.1.2020 stattfand, enthüllte Kubotas Präsident Yuichi Kitao anlässlich des 130jährigen Firmenjubiläums die Konzeptstudie „X tractor – cross tractor“ und präsentierte außerdem den [...]