Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.8.2023, 7:30

Quelle:
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
www.tfz.bayern.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit nachhaltigem Pflanzenölkraftstoff aus heimischen Ölsaaten betrieben werden.

Den ersten von zehn dieser Traktoren hat jetzt Dr. Udo Scheff, Director Mid and Utility Tractor Engineering, John Deere, an den Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Hubert Bittlmayer übergeben. Der Traktor kommt auf das Bayerische Staatsgut Schwarzenau für zwei Jahre in den Praxistest. Dabei werden wiederkehrend Leistung, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen des Traktors vom Straubinger Technologie- und Förderzentrum am Prüfstand und im Praxiseinsatz gemessen.

Das Forschungs- und Demonstrationsprojekt kommt zum richtigen Zeitpunkt. Bereits in 17 Jahren, also 2040, wird im Sinne des Bayerischen Klimaschutzgesetzes in keinem bayerischen Traktor mehr fossiler Dieselkraftstoff zum Einsatz kommen. Amtschef Hubert Bittlmayer: „Wir müssen bei den klimafreundlichen Antriebssystemen in der Land- und Forstwirtschaft einen deutlichen Schritt vorankommen und die erneuerbaren PS auf den Acker bringen. Wir fordern schon lange vom Bund wirksame Anreize und Unterstützung, zum Beispiel für pflanzenbasierte Kraftstoffe. Mit gutem Beispiel gehen wir voran und stellen die Maschinen der Staatsgüter auf erneuerbare Energien um. Ich danke John Deere, dem TFZ und den BaySG, dass sie uns dabei im Rahmen des Forschungsprojektes unterstützen.“
Dr. Udo Scheff verweist auf die europäischen Herausforderungen und die Vorzüge von Pflanzenölkraftstoff: „Das Jahr 2030 ist gewissermaßen morgen. Wenn wir bis dahin unsere CO2-Emissionsreduktionsziele »Fit for 55« auch bei Landmaschinen erreichen wollen, sind Biokraftstoffe alternativlos. Reines Pflanzenöl ist der Kraftstoff, über den die Landwirtschaft selbst verfügen kann – eben Kraftstoff aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft.“

Gefördert vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT-Food) arbeiten im Projekt „Resilient Food Production with Green Tractors – ResiTrac“ John Deere mit dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing, der Berner Fachhochschule / Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH/HAFL), Schweiz, und dem Versuchszentrum Laimburg, Italien, zusammen.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect [12.8.23]

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling [...]

John Deere: Kotschenreuther übernimmt Vertriebsgebiet von Nicklas [6.7.23]

Wie John Deere mitteilt, übernimmt der John Deere Vertriebspartner Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Neufang das John Deere Vertriebsgebiet von Nicklas Landtechnik. Nach der Übernahme bleiben alle Standorte der beiden Unternehmen [...]

John Deere ernennt neue Präsidentin im Landmaschinengeschäft [8.6.23]

Im Rahmen der langfristig geplanten Nachfolge ernennt John Deere nach eigenen Angaben mit Beginn des Geschäftsjahres 2024 zum 1. November 2023 Deanna M. Kovar als künftige Präsidentin des Landmaschinengeschäftes. Sie wird die Regionen 1 (Afrika, Mittler Osten und Asien) [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erweitert Spezialtraktoren T4 V/N/F nach oben [23.10.22]

Mit dem neuen T4.120 V/N/F vergrößert New Holland die Spezialtraktoren-Baureihe T4 V/N/F auf fünf Modelle, stattet einige zukünftig mit neuen Motoren aus, führt eine neue Motorhaube ein und stellt eine neu konstruierte Kabine vor. Die Baureihe New Holland T4 V/N/F [...]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Der neue Zetor-Kompakttraktor PRIMO HT 20 NC wurde für Kommunalanwendungen und die Sportplatzpflege entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Konzern Tong Yang Moolsan Co., Ltd. (TYM) hergestellt. Angetrieben wird der neue Mähtraktor Zetor [...]

Treffler Präzisions-Zinkenstriegel mit neuer Zinkendruckverstellung [21.11.07]

In der Biolandwirtschaft sind Zinkenstriegel zur Unkrautregulierung unverzichtbar und auch für konventionell wirtschaftende Betriebe sind sie nicht nur bei steigenden Preisen für Pflanzenschutzmittel eine lohnende Alternative zur Feldspritze. Seit Jahren in der Praxis [...]