Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.8.2023, 7:27

Quelle:
John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

Anzeige:
Anzeige:

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling Landtechnik (Hohenseefeld). Die drei Betriebe haben sich nach Unternehmensangaben bereits im letzten Jahr zusammengeschlossen und agieren nun vereint als S&L Connect in Ostdeutschland.

Die rund 90 Mitarbeitenden und Auszubildenden von Porst Landtechnik werden laut John Deere übernommen. Ricarda Schlieper, die Geschäftsführerin von S&L Connect, freut sich über den weiteren Zuwachs: „Wir haben es geschafft, im Rahmen des Schulterschlusses zur S&L Connect unsere ostdeutschen Vertriebsstandorte miteinander zu verbinden. Diese starke Gemeinschaft wird ideal durch die Porst Landtechnik ergänzt. Das Familienunternehmen steht seit 1990 für persönlichen und erfolgreichen Kundenservice und technisches Know-how. Gemeinsam werden wir den Vertriebsraum Sachsen nun noch professioneller beraten und betreuen können.“

Die Porst Landtechnik-Standorte, die sich in die S&L Connect integrieren, sind der Stammbetrieb Ostrau (Jahnatal), die Filiale Rauschwitz, die Filiale Großenhain und die Filiale Löbau. Die Kolleg*Innen der Unternehmen Landtechnik Nürnberger und Herpich Landtechnik werden, so John Deere, als Partner*Innen Mitglieder der S&L Familie.

Porst Landtechnik ist ein Familienbetrieb, der, so John Deere, wie kaum ein anderer für den Geschäftssinn und Pioniergeist der Nachwendezeit steht. Gegründet 1990, wurde das Unternehmen über zwei Generationen von der Familie Porst geführt. Mit der Aufnahme in die S&L Connect werden sich die bisherigen Geschäftsführer, so John Deere weiter, – Gottfried und Renate Porst sowie die zweite Generation Steffen und Kathleen Porst – ab dem 01. August neuen Aufgaben widmen. Die Verantwortung über die Belegschaft und die Infrastruktur von Porst Landtechnik übernimmt laut John Deere Ricarda Schlieper, sie betreut gemeinsam mit dem S&L Team die Standorte insbesondere während der Übergangszeit.

„Mit Porst Landtechnik vergrößert sich die S&L Connect zu einer Landtechnikfamilie, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter füreinander und vor allem für die Kundschaft da sind. Für John Deere ist dieser Schritt nicht nur ein Gewinn auf personeller Ebene, sondern auch ein entscheidender Umsetzungsschritt unserer Strategie »Vertriebspartner von Morgen«. Der Zusammenschluss ermöglicht es den jeweiligen Standorten, sich noch besser zu entwickeln und den Bedürfnissen der Kundschaft zielgerichteter zu entsprechen“, stellt Christian Schulz, Manager der John Deere Vertriebspartner-Entwicklung, fest.

Der südafrikanische Landwirtschaftsspezialist und John Deere Vertriebspartner Senwes bietet laut John Deere als Mutterkonzern der S&L Connect eine finanzielle Infrastruktur, die das Wachstumspotenzial der einzelnen Standorte begünstigt. Dabei spielt nach Unternehmensangaben vor allem das Wachstum auf der Mitarbeitendenebene eine zentrale Rolle.

Ricarda Schlieper: „Wir freuen uns, die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen und ihnen einen angenehmen und sicheren Start als Teil der S&L Connect zu ermöglichen. Mein bestehendes Team und ich sind gespannt auf die gemeinsame Zukunft, in der wir die Landwirtinnen und Landwirte in Ostdeutschland im Bereich der Präzisionslandwirtschaft bei ihrer täglichen Arbeit noch besser unterstützen wollen.“

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]

John Deere: Kotschenreuther übernimmt Vertriebsgebiet von Nicklas [6.7.23]

Wie John Deere mitteilt, übernimmt der John Deere Vertriebspartner Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Neufang das John Deere Vertriebsgebiet von Nicklas Landtechnik. Nach der Übernahme bleiben alle Standorte der beiden Unternehmen [...]

John Deere ernennt neue Präsidentin im Landmaschinengeschäft [8.6.23]

Im Rahmen der langfristig geplanten Nachfolge ernennt John Deere nach eigenen Angaben mit Beginn des Geschäftsjahres 2024 zum 1. November 2023 Deanna M. Kovar als künftige Präsidentin des Landmaschinengeschäftes. Sie wird die Regionen 1 (Afrika, Mittler Osten und Asien) [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vertikale Bodenbearbeitung mit dem Great Plains Turbo-Chisel [1.4.12]

Der Turbo-Chisel von Great Plains ist ein flexibles Bodenbearbeitungsgerät, das bis zu 300 mm tief arbeitet und beispielhaft für das von der Firma verfochtene Prinzip der vertikalen Bodenbearbeitung (Vertical Tillage) ist. Dem europäischen Fachpublikum wurde der [...]

Strautmann erneuert Ladewagen Super-Vitesse CFS [25.4.16]

Die neuen Strautmann Super-Vitesse Ladewagen CFS 3102 und 3502 zeichnen sich durch das CFS-Ladeaggregat, einem überarbeiteten Rotor mit Zinkenplatten und neue Fahrwerke aus. Das Fassungsvermögen der Super-Vitesse CFS beziffert Strautmann mit 29 und 33 m³ nach DIN 11741. [...]

Aesculap präsentiert auf der EuroTier 2014 Econom CL Akku-Großtier-Schermaschinen [24.9.14]

Die Aesculap Suhl GmbH zeigt auf der EuroTier 2014 mit der akkubetriebenen Aesculap Econom CL und der Aesculap Econom CL equipe zwei Schermaschinen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, eine kabellose Akkuschermaschine mit der Leistung einer Kabelmaschine zu verwirklichen. [...]

Strautmann führt neue ISOBUS-Bedienung für Universalstreuer ein [23.2.20]

Strautmann zeigte auf der Agritechnica 2019 eine neue Generation der ISOBUS-Bedienung für die Universalstreuer der Baureihen VS und PS. Zahlreiche Automatikfunktionen, neue Terminals und nicht zuletzt die Möglichkeit der dynamischen Wiegung während des Ausbringens [...]