Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere ernennt neue Präsidentin im Landmaschinengeschäft

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.6.2023, 7:31

Quelle:
John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Rahmen der langfristig geplanten Nachfolge ernennt John Deere nach eigenen Angaben mit Beginn des Geschäftsjahres 2024 zum 1. November 2023 Deanna M. Kovar als künftige Präsidentin des Landmaschinengeschäftes. Sie wird die Regionen 1 (Afrika, Mittler Osten und Asien) und 2 (Europa und CIS), die Präsidentschaft für den Landmaschinenbereich sowie die Rasen- und Grundstückpflegesparten übernehmen. Bisher hat sie den Geschäftsbereich Präzisionslandwirtschaft geleitet.

Deanna M. Kovar wird sich für den Rest dieses Geschäftsjahres neben ihrer bisherigen Verantwortung in die neue Aufgabe einarbeiten. Ab dem 1. November hat sie dann diesen Posten vollumfänglich inne. Zu diesem Datum wird Markwart von Pentz eine beratende Funktion für den CEO John C. May übernehmen, bevor er im Verlauf des Jahres 2024 in den Ruhestand treten wird. „Ich bin stolz darauf, was wir mit John Deere in Europa, Afrika und Asien in den vergangenen Jahren bewegt haben. Jetzt ist ein perfekter Moment, den Staffelstab weiterzureichen und ich kann mir keine bessere Nachfolgerin vorstellen als Deanna“, fasst Markwart von Pentz zusammen.

Der gebürtige Südniedersachse ist seit 2007 einer von zwei globalen Präsidenten des Landmaschinengeschäftes. In dieser auch für John Deere ungewöhnlich langen Phase als Vorstand hat er über 16 Jahre die Position und Wirtschaftskraft des Unternehmens vor allem in Südamerika, Europa und Asien maßgeblich geprägt und deutlich gestärkt. Ebenso hat Markwart von Pentz die Neuausrichtung des Unternehmens auf die Digitalisierung der Landwirtschaft auf den Weg gebracht.

Und genau in der Digitalisierung der Landwirtschaft ist Deanna M. Kovar eine ausgewiesene Expertin: In ihrer bisherigen Position zeichnete sie unter anderem für den Bereich der Präzisionslandwirtschaft verantwortlich. Gleichzeitig war sie maßgeblich am Wandel des Unternehmens zur „Smart Industrial Company“ und der Einführung der „John Deere Produktionssysteme“ beteiligt. „Für mich war es spannend zu beobachten, wie sich Mark schon früh für die Digitalisierung eingesetzt hat und unser gemeinsames Ziel war stets, den komplexen und digitalen Ansprüchen der Landwirtinnen und Landwirte gerecht zu werden“, beschreibt Deanna M. Kovar die Zusammenarbeit mit ihrem Vorgänger. In der Übergangsphase zur neuen Position als Europachefin wird sie von Markwart von Pentz in die Sparte „Kleine und mittelgroße Landmaschinen“ sowie in den Bereich „Rasen- & Grundstückpflege“ eingearbeitet.

Deanna M. Kovar (45) war in den letzten Jahren an John Deeres Strategiewechsel vom reinen Maschinenlieferanten zum Technologieunternehmen maßgeblich beteiligt. Sie stammt von einem Milchviehbetrieb in Wisconsin, USA und ist seit 2000 bei John Deere tätig. Während ihrer Laufbahn hat sie verschiedene Führungspositionen übernommen und eng mit den vier John Deere Regionen zusammengearbeitet. Zu den wichtigsten Stationen gehörten die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Produktentwicklung. In den letzten Jahren hat sie immer wieder eng mit Markwart von Pentz zusammengearbeitet. Als Europachefin wird sie zusammen mit ihrer Familie in die Region Mannheim umziehen.

Markwart von Pentz (60) startete seine Laufbahn 1988 als Werksstudent in Mannheim und hat seine gesamte Berufslaufbahn bei John Deere verbracht. Er begann als Finanz-Auditor in der Europazentrale, verantwortete strategische Allianzen in Europa, bevor er für den internationalen und später deutschen Vertrieb et cetera zuständig wurde. Nach drei Jahren in den USA als Vice Präsident Marketing wurde er bereits mit 44 Jahren für seine heutige Funktion in den Vorstand ernannt. Der enge Kontakt zu Vertriebspartner*Innen, Landwirt*Innen sowie zu Mitarbeiter*Innen in verschiedensten Unternehmensbereichen ist ihm besonders wichtig. „Den engen Kontakt zur Landwirtschaft werde ich in den nächsten Jahren auf jeden Fall weiter pflegen. Für mich ist der aktuelle Wandel unserer Branche eine spannende Reise“, ergänzt Markwart von Pentz, der sich nach dem stufenweisen Übergang auf die nächste Phase in seinem Leben freut.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect [12.8.23]

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling [...]

John Deere: Kotschenreuther übernimmt Vertriebsgebiet von Nicklas [6.7.23]

Wie John Deere mitteilt, übernimmt der John Deere Vertriebspartner Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Neufang das John Deere Vertriebsgebiet von Nicklas Landtechnik. Nach der Übernahme bleiben alle Standorte der beiden Unternehmen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ROPA präsentierte neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 auf der PotatoEurope [7.9.14]

Auf der PotatoEurope 2014 stellte ROPA kürzlich den überarbeiteten zweireihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2 sowie den jetzt praktisch komplett neu aufgebauten einreihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 1 vor. Bereits auf der Agritechnica 2013 hatte ROPA [...]

Der neue Reinigungslader Holmer Terra Felis 2 eco mit VarioPick und DynaFill [8.4.16]

Der neu vorgestellte Rübenlader Holmer Terra Felis 2 eco ist mit einer neuen Antriebstechnik, der verbesserten Aufnahme VarioPick, dem Holmer Reinigungshybrid, einer neu konzipierten Klappautomatik und der Beladesoftware Holmer DynaFill ausgerüstet. Holmer unterstreicht, [...]

Krone stellt neue Selbstfahr-Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 vor [11.9.22]

Krone erweitert die große Feldhäcksler-Baureihe und schließt mit den neuen Modellen Big X 980 und Big X 1080 die Lücke zwischen dem Big X 880 und dem 1156-PS-Top-Modell Big X 1180. Krone reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine weltweit steigende Nachfrage im [...]

New Holland erweitert T6-Baureihe um drei Auto-Command-Modelle T6.140, T6.150 und T6.160 [29.4.13]

New Holland erweitert seine T6-Traktorenreihe um drei neue Auto-Command-Modelle, die erstmals auf der SIMA 2013 gezeigt wurden: die neuen Vierzylindermodelle T6.140, T6.150 und T6.160. Die kompakte Vierzylinder-Bauweise soll für eine hervorragende Wendigkeit und höchste [...]