Anzeige:
 
Anzeige:

Keine Einschränkungen durch COVID-19: Produktion bei Holmer läuft planmäßig

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.6.2020, 7:32

Quelle:
HOLMER Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Holmer mitteilt, ist die Produktion der Zuckerrübenvollernter Terra Dos T4 Anfang Mai 2020 pünktlich gestartet. Bei Holmer gab es – anders als bei vielen anderen Landtechnikherstellern – nach Unternehmensangaben keine Produktionspause durch COVID-19. Alle Gülletracs wurden laut Holmer fertiggestellt, die Produktionshallen umgerüstet und mit der Vollernter-Montage pünktlich begonnen.

Bei Holmer gibt es nach Unternehmensangaben keinen Engpass durch fehlende Teile: Wichtige Komponenten wie zum Beispiel Motoren von MTU oder Achsen der deutschen Firma Kessler lagern für die gesamte Jahresproduktion bereits im zentralen Lager in Schierling. Durch die hohe Eigenfertigungstiefe ist man in Eggmühl außerdem weniger abhängig von externen Lieferungen. Die meisten Zulieferbetriebe befinden sich zudem in einem Umkreis von circa 100 km um das Firmengelände, so dass auch in den letzten Wochen die geplanten Lieferungen im Werk eintrafen.

Wie Produktionsleiter Christian Brunner berichtet, sei die Produktion 2020 planmäßig angelaufen, die Belegschaft vollzählig bei der Arbeit und die Teileversorgung sichergestellt. Große Baugruppen, wie zum Beispiel Kratzböden seien im Winter pünktlich fertiggestellt worden, so dass sie jetzt reibungslos für die Montage zur Verfügung stünden. Die Strategie, nicht alles just-in-time liefern zu lassen, viel selbst zu fertigen und mit regionalen, langjährigen Partnerbetrieben zu arbeiten, zahlt sich für Holmer in der Corona-Krise aus.

Zum Schutz der Mitarbeiter*Innen vor COVID-19 wurden nach Unternehmensangaben in den vergangenen Wochen zahlreiche Hygienemaßnahmen umgesetzt. Das Arbeiten in versetzten Schichten, die Ausgabe von Masken und Desinfektionsmittel sowie entzerrte Pausenzeiten sind nur einige davon. Die Maßnahmen zeigen Wirkung, kein*E Mitarbeiter*In hat sich laut Holmer bisher infiziert.

Die Holmer-Rübenroder werden laut Holmer pünktlich an die Rodegemeinschaften und Lohnunternehmen ausgeliefert, so dass sich die landwirtschaftlichen Betriebe auf eine zeitgerechte Zuckerrübenernte 2020 verlassen können.

Traditionell fertigt Holmer saisonal: Im Herbst und Winter werden die Terra Variant-Gülleselbstfahrer sowie große Baugruppen für die Zuckerrübenvollernter gebaut, im Frühjahr und Sommer werden Rübenroder und Rübenreinigungslader gefertigt. Alle Maschinen werden auftragsbezogen gebaut und direkt so konfiguriert, wie sie bestellt wurden. Nachträgliche Umrüstungen, sind daher bei Holmer, so das Unternehmen, nicht notwendig. Diese Arbeitsweise verkürzt, so Holmer, die Montagezeit und garantiert höchste Qualität.

Veröffentlicht von:



Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]

Holmer baut Servicestützpunkt Semmenstedt aus [16.2.21]

Wie Holmer mitteilt, baut das Unternehmen den Service in Niedersachsen aus, indem ab sofort in Semmenstedt dauerhaft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung stehen. Auch das Personal wird am Servicestützpunkt [...]

Holmer mit neuem Logo [10.10.20]

Die Holmer Maschinenbau GmbH und all ihre Tochtergesellschaften tragen nach Unternehmensangaben seit dem 01.10.2020 ein neues Logo. Das neue Logo beinhaltet den Namen Holmer und die Holmer-Rübe auf der rechten Seite. Im Vergleich zum alten Logo entfällt also der Zusatz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone präsentiert Vielmesser-Schneidwerk VariCut [20.7.16]

Das für die Großpackenpressen Krone BiG Pack 1270 VC und Krone BiG Pack 1290 HDP VC neu vorgestellte VariCut Schneidwerk mit 51 Messern in sechs Gruppen zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Der neu verbaute Vierstern-Rotor soll den Durchsatz erhöhen, [...]

Pöttinger zeigt neue Mantelfolienbindung für Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO [6.9.20]

Pöttinger hat für die Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO eine neue Multifunktions-Bindeeinheit entwickelt, mit der sich Netz und Mantelfolie verarbeiten lässt. Die neue Multifunktions-Bindeeinheit wird von Pöttinger als Wunschausstattung für die IMPRESS 155 [...]

Neue Großquaderpresse Massey Ferguson 2370 UHD für dichtere Ballen [1.6.18]

Mit der neuen MF 2370 Ultra HD präsentiert Massey Ferguson eine neu entwickelte Quader-Ballenpresse, deren Ballen circa 20 % mehr wiegen als die des bisherigen Spitzenmodells MF 2270 XD. Massey Ferguson ist überzeugt, mit der neuen, in Hesston gefertigten Ultra-Presse [...]