Kubota übernimmt US-Landmaschinenhersteller Great Plains
Artikel eingestellt am:
13.5.2016, 18:24
Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com
Wie die Kverneland Group, seit 2012 Teil der Kubota-Gruppe, mitteilt, hat die Kubota Corporation in Osaka (Japan) den Abschluss ihrer Verhandlungen zur Übernahme der Great Plains Manufacturing, Inc., ansässig in Salina (Kansas, USA), bekanntgegeben. Der Kauf erweitert nach Unternehmensangaben die langjährige Partnerschaft mit Land Pride und umfasst alle fünf Great Plains Geschäftsbereiche mit mehreren Standorten in Kansas und in Lincolnshire (England).
Dai Watanabe, Präsident und CEO der Kverneland Group, ist überzeugt, dass der Erwerb von Great Plains Manufacturing Inc. innerhalb der Kubota-Gruppe für den Bereich Anbaugeräte positive Synergien zur Verfügung stellt. „Es wird unseren gemeinsamen Standpunkt als globaler Anbieter von intelligenten und effizienten landwirtschaftlichen Systemen festigen. Daher sehen wir dies als eine große Chance, um die Produktpalette und den Kundennutzen durch eine proaktive Zusammenarbeit zwischen den beiden Schwestergesellschaften zu stärken, z.B. auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung. Wir werden diese Akquisition zu einem echten Vorteil für unsere Kunden, unsere Vertriebspartner und die Marken der Kverneland Group machen“, so Watanabe.
Great Plains Manufacturing wurde 1976 von Roy Applequist gegründet und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter in Kansas (USA) und Sleaford (England). Das Unternehmen umfasst fünf Geschäftsbereiche: Die Great Plains Agricultural stellt Maschinen für Saatbettbereitung, Saatgutablage, Bodenbearbeitung sowie Pflanzenschutz her. Land Pride fertigt Geräte für die Grundstückspflege und Grünflächenbearbeitung wie Rasenmäher, Reinigungsgeräte und vieles mehr. Die Great Plains International ist für den weltweiten Vertrieb und Great Plains Acceptance Corporation für die Finanzierung der Produkte verantwortlich. Ergänzt wird die Gruppe durch Great Plains Trucking, die eigene Spedition.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Great Plains auf landtechnikmagazin.de:
Great Plains präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit der Spartan II 1007 die jüngste Erweiterung der neuen Generation der Spartan-Direktsaatdrillmaschinen. Die neue Spartan II 1007 mit 10 m Arbeitsbreite folgt dem im Jahr 2016 in Europa eingeführten Modell mit 6 m [...]
Das neue Flüssigdünger-Anwendungssystem Great Plains AccuShot, das bei ausgewählten Yield-Pro Einzelkornsämaschinen zum Einsatz kommen soll, wurde konzipiert, um Flüssigdünger exakt dort zu platzieren, wo er benötigt wird. Great Plains ist überzeugt, mit dieser [...]
Great Plains präsentierte auf der Agritechnica 2015 die neuen Sämaschinen Saxon 300 und Saxon 400 mit 3 m respektive 4 m Arbeitsbreite, die in diesem Jahr in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen sollen. Die neue Sämaschine Saxon entspricht vom Grundaufbau der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Für die laufende Saison 2017 bietet Pöttinger im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung eine Reihe neuer Ausstattungsoptionen für die Ladewagen der Baureihen EUROBOSS, PRIMO, EUROPROFI, TORRO (COMBILINE) und JUMBO (COMBILINE) an.
Als neue Wunschausstattung für [...]
Der neue Front- und Heckmulcher Bufalo erweitert das Mulcher-Programm von Maschio um ein Modell, das für Schlepper von 120 bis 200 PS konzipiert wurde. Der neue Bufalo ist eine Weiterentwicklung des Maschio Bisonte Universalmulchers, der allerdings nur für Traktoren von [...]
Case IH stellte auf der Commodity Classic 2020 (San Antonio, Texas, USA, 27.2. bis 29.2.) neue Knicklenker der Serien Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect mit stufenlosem Getriebe vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch in Europa erhältlich sein sollen.
[...]
Auf der Agritechnica 2015 will Zetor eine Design-Studie ihrer Traktoren, basierend auf Entwürfen des italienischen Designstudios Pininfarina, vorstellen. Außerdem sollen Baumuster neuer Maschinen gezeigt werden, die die aktuelle Entwicklung der Marke demonstrieren und [...]
Joskin hat die Plattformanhänger-Baureihe Wago komplett überarbeitet und um vier Tiefbett-Varianten ergänzt. Die Überarbeitung der gezogenen Anhänger betrifft die Höhe der Plattform, die Festigkeit derselben, das Gittersystem an Stirn- und Heckseite und den Einsatz [...]