Anzeige:
 
Anzeige:

MaterMacc schließt 2016 mit 21 Millionen Umsatz ab

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.4.2017, 18:34

Quelle:
ltm-ME, Bilder: MaterMacc S.p.A.
www.matermacc.it

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

MaterMacc konnte trotz des generell schlechten Marktes nach eigenen Angaben mit 21.029.000 Euro eine Steigerung von 10,3 Prozent im Vergleich zum Umsatz von 2015 verbuchen und ist zuversichtlich auch 2017 ein zweistelliges Wachstum zu verzeichnen. Für dieses positive Ergebnis zeichnen nach Unternehmensangaben die Investitionen, das Industrie-4.0-Projekt und die Ausweitung der Geschäfte verantwortlich.

Trotz des anhaltenden Marktabschwunges sieht Andrea Bedosti, Vorsitzender von MaterMacc und Geschäftsführer der Lovol Arbos Group S.p.A., gute Gründe für MaterMacc optimistisch zu sein. Nach Bedosti haben sich die Qualitäts- und Effizienzstandards von MaterMacc durch die Einführung einer innovativeren Philosophie in der Prozess- und Qualitätskontrolle für den Kunden verdoppelt. Er unterstreicht, bereits im Februar seien die Produktionspläne bis Mai abgeschlossen worden und das Auftragsbuch mit Aufträgen in Höhe von 10 Millionen Euro gut gefüllt. In der zweiten Jahreshälfte werde der Verkauf des neuen Sortiments von Sämaschinen und Feldspritzen beginnen und er sei sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen weiter wachsen wird.

Die Gründe für den Erfolg sieht MaterMacc in der harten Arbeit der letzten Monate, schließlich ist die Produktpalette heute wesentlich komplexer als zum Zeitpunkt der Akquisition. 2016 konnten fünf neue Produktpaletten präsentiert werden: die pneumatischen Drillmaschinen MSD, die X4 Drillmaschinenkombination mit elektrischem Antrieb, die aufgesattelte Direktsaatmaschine UST, die neuen Anbauspritzen MBS und die Zweischeiben-Düngerstreuer MMX sowie MCA.

Andrea Bedosti sieht Innovation und Technik als Grundlage für die Zukunft des Unternehmens und gleichzeitig als einzige Möglichkeit gegen die großen europäischen und nordamerikanischen Hersteller zu konkurrieren. Aus diesem Grund wurden 15 Designer eingestellt und 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.

Beim eingangs erwähnten Industrie-4.0-Projekt handelt es sich um ein Projekt mit dem Ziel, die Fabrik in San Vito al Tagliamento (PN) bis 2020 umfangreich zu modernisieren, inklusive der Produktionsprozesse, der Logistik und der Weiterbildung der Mitarbeiter. Massimo Zubelli, CEO von MaterMacc und Marketing Director der Lovol Arbos Group spezifiziert: „Es geht darum, die Fabrik zu digitalisieren und unsere Produkte anzubieten, indem wir uns mit der Außenwelt verbinden und den Kunden in die Fabrik bringen. Es geht darum, die Maschine genau so zu bauen, wie der Kunde es will. Es mag unglaublich erscheinen, aber das wird tatsächlich die Basis für jene Unternehmen sein, die wirklich innovativ sein wollen.“

Neben den Maßnahmen in der Produktion, hat MaterMacc auch daran gearbeitet, die Markenpräsenz nicht nur in Italien, sondern auch in Russland, China, der Ukraine, Argentinien, der Türkei und Deutschland zu verbessern. Hierzu war MaterMacc 2016 auf vielen Messen präsent (und wird es 2017 sein) und hat außerdem das Vetriebsnetz im Ausland verstärkt.

Massimo Zubelli ist überzeugt, auch 2017 werde durch aufregende neue Projekte und überraschende Ergebnisse geprägt sein.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über MaterMacc auf landtechnikmagazin.de:

MaterMacc stellt pneumatische Sämaschine MSD Elektro vor [23.5.22]

Der italienische Hersteller MaterMacc präsentiert mit der MSD Elektro eine pneumatische Sämaschine, bei deren Entwicklung Präzision und Robustheit im Mittelpunkt standen und die durch ihre hohe Furchenöffnungslast auch zum Säen bei minimaler Bodenbearbeitung geeignet [...]

MaterMacc zeigt erstmals Zweischeiben-Düngerstreuer MMX und MCA [30.10.16]

Für die EIMA 2016 kündigt der italienische Hersteller MaterMacc zwei neue Zweischeiben-Düngerstreuer-Baureihen an: MMX und MCA. Bei der Konzeption der neuen Düngerstreuer legte MaterMacc nach eigenen Angaben den Schwerpunkt auf die Elektronik, ohne die [...]

MaterMacc zieht Bilanz: Umsatzwachstum 2015 [19.1.16]

Nach dem ersten Jahr unter dem neuen Foton Lovol Management bei MaterMacc SpA ziehen der neue Geschäftsführer Massimo Zubelli und der neue Präsident Andrea Bedosti positive Bilanz: Trotz des schwierigen Marktumfeldes verliefen die Geschäfte positiv und MaterMacc [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Eisele bringt neues modulares Zapfwellenrührwerk ZP 120 auf den Markt [4.10.21]

Eisele hat mit dem ZP 120 ein komplett neues Zapfwellenrührwerk entwickelt. Das Eisele ZP 120 zeichnet sich laut Hersteller durch einen modularen Aufbau aus und ist mit einer Mindest-Zapfwellenleistung des antreibenden Traktors von 88/120 kW/PS insbesondere für [...]

Same stellt neue Dorado Natural Kompakttraktoren vor [23.12.18]

Same präsentierte auf der EIMA 2018 in Bologna die neue Traktoren-Baureihe Dorado Natural. Mit kompakten Abmessungen, einer einfachen Ausstattung sowie Motorleistungen von 65 bis 92 PS eignen sich die vier neuen Same Kompakttraktoren Dorado Natural 70, 80, 90 und 100 nicht [...]

Landini erweitert Serie 2 um Kabinenmodelle [13.2.17]

Landini zeigt die erst im Februar 2016 vorgestellte Serie 2 ergänzt um neue Kabinenmodelle; die Serie 2 ersetzte damals die Baureihe Mistral. Die Serie 2 umfasst im Gegensatz zu den Mistral-Traktoren nur drei Modelle im Leistungsbereich von 44 bis 55 PS. Bei der [...]