Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.5.2023, 7:23

Quelle:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller Pöttinger hier nach eigenen Angaben eine moderne KTL- (kathodische Tauchlackierung) und Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb nehmen.

Mit einer Investition von 25 Mio. Euro wurde laut Pöttinger die erste Ausbaustufe vom Werk St. Georgen realisiert und im Juni 2021 ihrer Bestimmung übergeben. Die gute Auftragslage, kombiniert mit einer großen Zahl neuer Produkte und die daraus resultierende Kapazitätserfordernisse, machten, so Pöttinger, den nächsten Schritt notwendig: eine zusätzliche Halle für eine nachhaltige Oberflächen-Beschichtungsanlage. Das zusätzliche Gebäude mit einer Fläche von 7.900 m2 samt der neuen Lackieranlage schlägt nach Unternehmensangaben mit einem Investitions-Volumen von ca. 33 Mio. Euro zu Buche. Die gesamte Produktionsfläche wurde damit laut Pöttinger mehr als verdoppelt.

In der neuen Oberflächen-Beschichtungsanlage bekommen nun die Teile für Schwader und Rundballenpressen ihr Lackkleid. Die lackierten Teile wurden bisher aus dem Stammwerk in Grieskirchen angeliefert. Zusätzlich werden hier laut Pöttinger mit modernsten Methoden Fremdaufträge für qualitativ hochwertige Beschichtung übernommen. Durch die neue Konzeptionierung können Aufträge in schwarzem KTL-Tauchlack, hoher Wandstärke und großem Teilegewicht ausgeführt werden. Das maximale Gehängegewicht beträgt 1.200 kg.

Bei der hochwertigen Oberflächenbeschichtung mit der kathodischen Tauch-Lackierung (KTL) und Pulverbeschichtung kommt laut Pöttinger ein umweltfreundliches Lackierverfahren zum Einsatz. Die Erzeugung und Verarbeitung erfolgt ohne Lösungsmittel. Das Lackierverfahren soll entsprechende Härte und damit eine längere Lebensdauer mit sich bringen. Pöttinger paart hier nach eigenen Angaben umweltfreundliches Lackierverfahren mit Nachhaltigkeit.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger-Testzentrum mit erweiterten Möglichkeiten [5.9.23]

Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb. Das TIZ wurde 2002 [...]

Neue Mähkombinationen NOVACAT V 8400 und NOVACAT V 9200 von Pöttinger [21.8.23]

Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen. Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aebi zeigt neue Hang-Geräteträger Terratrac TT241 und TT281 [20.11.16]

Die neuen Aebi Terratrac TT241 und TT281 feiern auf der AGRAMA in Bern (24. bis 28.11.) ihr Debüt. Aebi, deren Hang-Geräteträger Terratrac dieses Jahr seinen 40. Geburtstag begeht, zeigt die beiden neuen stufenlosen Spitzenmodellen TT241 und TT281 mit drehmomentstarken [...]

Massey Ferguson präsentiert neue Traktoren-Serie MF 5700 SL [8.11.15]

Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus. Angetrieben werden [...]

New Holland erweitert CX6-Baureihe mit neuem Hybrid-Mähdrescher CH7.70 nach oben [23.8.20]

Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]

Zunhammer führt neue Tankklasse MK und neuen Prallkopfverteiler light ein [3.10.10]

Zunhammer, der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Matzing bei Traunreut, erweiterte mit der neuen Tankklasse MK kürzlich sein Pumptankwagen-Sortiment. Darüber hinaus stattet Zunhammer seine Profitanker künftig mit dem neuen Prallkopfverteiler light aus. [...]

New Holland zeigt verbesserte T8 Traktoren [13.5.15]

Auch die New Holland T8 Traktoren wurden gründlich überarbeitet. Die größte Neuerung stellen neue Motoren dar, die einerseits eine neue Abgasnorm erfüllen und andererseits stärker und sparsamer als zuvor sein sollen. Vorgestellt wurde zudem eine SmartTrax-Vorserie des [...]

Neuer elektrischer Säelement-Antrieb und neue ISOBUS GPS-Reihenabschaltung für Monosem Einzelkornsägeräte [5.11.15]

Wie farmtec Trautmann-Biberger, seit 35 Jahren Vertrieb für Monosem Einzelkornsägeräte und Hackmaschinen, mitteilt, stellt Monosem auf der Agritechnica 2015 für seine Einzelkornsägeräten einen neuen elektrischen Säelement-Antrieb und eine neue [...]