Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.5.2023, 7:23

Quelle:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller Pöttinger hier nach eigenen Angaben eine moderne KTL- (kathodische Tauchlackierung) und Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb nehmen.

Mit einer Investition von 25 Mio. Euro wurde laut Pöttinger die erste Ausbaustufe vom Werk St. Georgen realisiert und im Juni 2021 ihrer Bestimmung übergeben. Die gute Auftragslage, kombiniert mit einer großen Zahl neuer Produkte und die daraus resultierende Kapazitätserfordernisse, machten, so Pöttinger, den nächsten Schritt notwendig: eine zusätzliche Halle für eine nachhaltige Oberflächen-Beschichtungsanlage. Das zusätzliche Gebäude mit einer Fläche von 7.900 m2 samt der neuen Lackieranlage schlägt nach Unternehmensangaben mit einem Investitions-Volumen von ca. 33 Mio. Euro zu Buche. Die gesamte Produktionsfläche wurde damit laut Pöttinger mehr als verdoppelt.

In der neuen Oberflächen-Beschichtungsanlage bekommen nun die Teile für Schwader und Rundballenpressen ihr Lackkleid. Die lackierten Teile wurden bisher aus dem Stammwerk in Grieskirchen angeliefert. Zusätzlich werden hier laut Pöttinger mit modernsten Methoden Fremdaufträge für qualitativ hochwertige Beschichtung übernommen. Durch die neue Konzeptionierung können Aufträge in schwarzem KTL-Tauchlack, hoher Wandstärke und großem Teilegewicht ausgeführt werden. Das maximale Gehängegewicht beträgt 1.200 kg.

Bei der hochwertigen Oberflächenbeschichtung mit der kathodischen Tauch-Lackierung (KTL) und Pulverbeschichtung kommt laut Pöttinger ein umweltfreundliches Lackierverfahren zum Einsatz. Die Erzeugung und Verarbeitung erfolgt ohne Lösungsmittel. Das Lackierverfahren soll entsprechende Härte und damit eine längere Lebensdauer mit sich bringen. Pöttinger paart hier nach eigenen Angaben umweltfreundliches Lackierverfahren mit Nachhaltigkeit.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Köckerling präsentiert neuen Präzisionsgrubber Allrounder -flatline- [9.11.20]

Der neue Köckerling Grubber Allrounder -flatline- wurde zur flachen Einarbeitung schwierigen organischen Materials mit präziser Tiefenführung entwickelt und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch seine gute Bodenanpassung aus. Der neue Präzisionsgrubber [...]

RHEA: Roboter Flotten für hoch effektive Land-und Forstwirtschaft [19.11.13]

Mit einer Roboter-Flotte, die aus zwei Dronen, und drei Boden-Robotern besteht, werden Anwendungen für den landwirtschaftlichen Bereich voll automatisiert koordiniert. RHEA, ein von der europäischen Union gefördertes Projekt, beschäftigt sich mit der Konzeption, [...]

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 5 Stage V [6.6.21]

Deutz-Fahr vereint in der neuen Serie 5 – bestehend aus den fünf Modellen 5095, 5100, 5105, 5115 und 5125 – die bisherigen Traktoren-Baureihen Serie 5 und Serie 5G. Ob man die neue Serie 5 nun tatsächlich als Synthese der Deutz-Fahr Serien 5 und 5G auffasst oder eher [...]

Neues Top-Modell AXION 870 in der Claas Traktoren-Serie AXION 800 [10.9.15]

Claas erweitert die Traktoren-Serie AXION 800 mit dem neuen AXION 870 nach oben. Zudem wird für die komplette AXION 800 Baureihe eine neue Vorderachse eingeführt. Mit Vorstellung des neuen AXION 870 – der als einziges AXION-800-Modell über das CLAAS POWER MANAGEMENT [...]