Anzeige:
 
Anzeige:

Pressen-Hersteller Orkel setzt auf RealWear-Assisted-Reality-Geräte

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.5.2023, 7:34

Quelle:
RealWear, Inc.
www.realwear.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie RealWear, Anbieter von Assisted-Reality-Lösungen, mitteilt, setzt Orkel, der norwegische Pressen-Hersteller, in seinem Geschäfts- und Händlernetz auf tragbare RealWear-Geräte, um Unterstützung in Echtzeit zu bieten, Wartezeiten für persönliche Besuche zu eliminieren und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Der anfängliche Kauf von 40 Einheiten durch Orkel über RealWears Gold-Partner Allegra AS wird für die Fern-Wartung und die Fern-Inbetriebnahme der Landtechnik verwendet. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Orkel habe eine Vielzahl von Smart Glasses getestet, bevor es sich für die Industrie-Datenbrille HMT-1 von RealWear entschied. Laut Orkel waren der robuste Formfaktor, die Sicherheitsfunktionen, die Geräuschunterdrückung und die lange Akkulaufzeit von RealWear entscheidende Faktoren.

Die innovative Lösung ermöglicht es Orkel, seine Kundschaft ohne unnötige Reisen mit der Servicetechnik zu verbinden. Als Teil des After-Sales-Support-Angebots von Orkel erhält die Kundschaft, die eine Inbetriebnahme oder technischen Service benötigt, ein Kit bestehend aus der Industrie-Datenbrille HMT-1, einem Orkel-Schutzhelm und Befestigungsclips. Die Kundschaft legt einfach das Gerät an, kontaktiert die Orkel-Technik per Sprachbefehl und lässt die Technik genau das sehen, was die Kundschaft durch die am Kopf montierte Kamera und die benutzerfreundliche Software – VSight – sieht. Die Technik löst dann das Problem und die Kundschaft kauft das RealWear-Gerät für den eigenen Gebrauch oder sendet es an Orkel zurück. Orkel kann mit der Assisted-Reality-Lösung von RealWear die Reisezeiten sowie Umweltkosten der Servicetechnik senken.

„Unsere Kunden wissen den Wert des Systems sehr zu schätzen, da wir in der Lage sind, einen viel schnelleren Support bereitzustellen, wenn ein Problem auftritt. Allzu oft reisten unsere Servicetechniker für eine schnelle Lösung an. Jetzt, mit RealWear, werden viele Stunden Zeit und CO2 Emissionen eingespart, und vor allem sind die Maschinen der Kunden schnell wieder einsatzbereit, was während der Erntesaison unerlässlich ist“, kommentierte Svein Erik Syrstad, Techniker, Orkel.

Die Orkel Group mit Hauptsitz in Fannrem, Norwegen, ist ein etablierter Anbieter von Pressen, Rundballenpressen und Transportausrüstung. Mit einer Präsenz in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt ist der größte Markt derzeit das chinesische Festland. Da Landwirtschaft und Agrarsektor stark von der Erntesaison abhängig sind, verlangt der Kundenstamm von Orkel maximale Verfügbarkeit von seinen Orkel-Maschinen, insbesondere während der Hochsaison.

Auf dem Gerät setzt Orkel den RealWear-Partner VSight Remote ein, eine Remote-Service- und Kollaborationsplattform powered by AR, das Fertigungsunternehmen dabei unterstützt, Wartungsarbeiten mit Augmented Reality aus der Ferne durchzuführen. Das Telemetriesystem der Orkel-Maschine stellt sicher, dass Details zu jedem Aspekt des Maschinenbetriebs sicher an die Cloud gesendet werden, sodass die Servicetechnik von Orkel die Daten lesen und ihre Kundschaft zum nächsten Schritt im Verfahren führen können. Diese Informationen ermöglichen es Orkel, den spezifischen Fehler effizienter anzugehen und den Bedienenden dann aus der Ferne zur Lösung zu führen.

„Wir lieben diese Technologie wirklich, denn als Forschungs- und Entwicklungsingenieur kann ich der Arbeit zusehen“, sagte Magnus Nordås Lervik, Projektingenieur bei Orkel. „Ich lerne schnell bessere Möglichkeiten, zukünftige Maschinen zu entwerfen, da ich aus erster Hand die häufig auftretenden Probleme und deren Behebung gesehen habe.“ Lervik fuhr fort: „Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht es unserem Forschungs- und Entwicklungsteam, vorauszusehen, wie wir Produkte in Zukunft aus der Perspektive eines Bedieners entwerfen könnten.“

„Orkel und seine Kunden erzielen eine Reihe von Vorteilen, seit sie die Technologie von RealWear mit VSight und Microsoft Teams einsetzen“, fügte Jon Arnold, Vizepräsident von EMEA, RealWear Inc., hinzu. „Effizienz, insbesondere in immer kürzer werdenden Erntezeiten. Die Fernunterstützung mit RealWear wird zu einem Game-Changer für die Landwirtschaft und Agrarindustrie, wenn es auf jede Sekunde ankommt.“

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl zeigt neuen Nachrüst-Schleppschuhverteiler COMPACT [20.1.17]

Fliegl hat für Betriebe mit vorhandenem Güllefass den neuem Schleppschuhverteiler COMPACT als Nachrüstsatz konzipiert. Nach Unternehmensangaben lässt sich der neue Schleppschuhverteiler COMPACT an Güllefässern verschiedenster Hersteller montieren und eigne sich wegen [...]

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen [24.8.15]

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]

Tanco zeigt neue S-Serie mit AutoWrap und VariWrap Wickelgeräten [9.11.15]

Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]