Anzeige:
 
Anzeige:

Prestigeträchtige Auszeichnung für Produktionswerk von Case IH und Steyr

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.12.2020, 7:22

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.caseih.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das traditionsreiche Produktions- und Entwicklungswerk St. Valentin von Case IH und Steyr, in dem Traktoren von 100 bis 300 PS für die Land-, Forst- und Kommunalwirtschaft produziert werden, wurde nach Unternehmensangaben mit dem begehrten Titel „Efficient Factory“ ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen der Kategoriepreise, die im Rahmen des „Fabrik 2020“-Wettbewerbs von Fraunhofer Austria und dem Industriemagazin vergeben werden.

Zehn der führenden Produktionsunternehmen in Österreich waren zu dem Wettbewerb gemeldet – in einem der schwierigsten Jahre, die der Produktionssektor aufgrund von COVID-19 jemals zu bewältigen hatte. Durch die damit einhergehende Krise wurden selbst die erfahrensten Management- und Produktionsteams sowie alle Elemente in der Lieferkette auf eine harte Probe gestellt.

Die Preisverleihung bildete laut Case IH/Steyr den Höhepunkt eines tiefgreifenden Prozesses einschließlich Selbstevaluation, Detailbefragungen, Vor-Ort-Bewertungen und eingehenden Gesprächen mit Schlüsselpersonal. Nach einer strengen Vorauswahl blieben von den ursprünglich zehn Unternehmen noch vier übrig. Diese Finalteilnehmer wurden von den Juror*Innen von Fraunhofer Austria und dem österreichischen Industriemagazin einer umfassenden Bewertung unterzogen.

Das Produktionswerk St. Valentin, in dem nach Unternehmensangaben seit 1947 circa 600.000 Traktoren vom Band gelaufen sind, umfasst eine Fläche von 170.180 m², beschäftigt 600 Mitarbeiter*Innen aus 18 verschiedenen Ländern und genießt konzernweit hohes Ansehen. Auch hier wird nach den Grundsätzen des World Class Manufacturing (WCM) gearbeitet. St. Valentin ist der erste europäische Landtechnik-Standort von CNH Industrial, der den WCM-Silberstatus erhalten hat.

Zu den größten Stärken und Erfolgsgaranten des Werks zählt, so Case IH/Steyr der hohe Grad an Flexibilität, der durch die äußerst anpassungsfähige Fertigungsstraße ermöglicht wird. Dank dieser Flexibilität kann nach Unternehmensangaben eine im Landtechnik-Sektor nahezu einmalige Vielfalt an Traktormodellen produziert werden – unabhängig von der Bauweise, der Ausstattungslinie und den länderspezifischen Emissionsnormen. Trotz seiner Komplexität und Effizienz bietet das Werk laut Case IH/Steyr jedoch ein relativ ruhiges und entspanntes Arbeitsumfeld.

Alljährlich verlassen nach Unternehmensangaben circa 10.000 Traktoren für Kundschaft aus Europa, Asien, dem Nahen Osten und Afrika sowie aus Australien und Neuseeland das Werk in St. Valentin. Dazu muss die Beschaffung von 12.000 Teilen von über 400 Zulieferpartnern aus der ganzen Welt koordiniert werden. Insgesamt werden laut Case IH/Steyr am Standort 24 Produktlinien, 98 Modelle und 4.857 Modellvarianten der Marken Case IH und Steyr produziert.

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Titan Machinery expandiert in Deutschland [6.5.23]

Wie die CNH Industrial Deutschland GmbH mitteilt, übernimmt Titan Machinery Anfang Mai 2023 die zwei Betriebsstandorte der MAREP GmbH in Radelübbe und Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern. Damit baut der größte Händler für die Landtechnik von Case IH und Steyr in den [...]

Neuer GPS-Empfänger AFS 392 für die Case IH Mähdrescher der Axial-Flow 150 Serie [15.2.23]

Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht. Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die [...]

Case IH kündigt autonome Bodenbearbeitung, Assistenz-Erntelösung und Elektrotraktor an [14.1.23]

Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Akku-Kettensäge: Stihl MSA 300 [21.3.22]

Mit der neuen MSA 300 präsentiert Stihl eine Kettensäge, die das Unternehmen als die leistungsstärkste Motorsäge im Akku-Bereich beschreibt und die sich an Profis richtet; insbesondere wenn Sägearbeiten in lärmsensiblen Bereichen anfallen. Angetrieben wird die neue [...]

John Deere präsentiert neue X9-Mähdrescher 1000 und 1100 [2.8.20]

Die neue X-Mähdrescher-Serie von John Deere, die die Modelle X9 1000 und X9 1100 umfasst, erweitert das Erntemaschinenprogramm nach oben und soll höchste Erträge unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Bestellbar sind die neuen X9-Mähdrescher John Deere zufolge ab [...]

Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an [3.10.21]

Sky Agriculture kündigt die Erweiterung des MaxiDrill-Programms mit der neuen Baureihe angebauter Drillmaschinen MaxiDrill M an. Die neue Serie soll gegen Ende 2021 mit zwei Modellen mit 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite starten. Für den deutschen Markt interessant ist [...]

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]

Kverneland zeigt neue Anbaudrehpflüge der Serie 2500 und Bedienkonzept i-Plough [22.5.16]

Mit den neuen mittelschweren Anbaudrehpflügen der Serie 2500 richtet sich Kverneland an Besitzer von Traktoren bis 206/280 kW/PS. Das neue Bedienkonzept i-Plough ermöglicht es, Pflugeinstellungen direkt aus der Kabine vorzunehmen. Der einteilige, induktionsgehärtete [...]

New Holland präsentiert aktualisierte Spezialtraktoren der Serie T3F und neue Low Profile Variante T3LP [19.9.22]

Mit der Serie T3F, die die drei Modelle T3.60F, T3.70F und T3.80F umfasst und mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet wurde sowie den neuen Low Profile Modellen T3.60LP, T3.70LP und T3.80LP aktualisiert und erweitert New Holland das Sortiment an Spezialtraktoren. Sowohl [...]