Rapid erwirbt Mehrheitsanteil an Brielmaier Motormäher GmbH
Artikel eingestellt am:
02.7.2019, 18:21
Quelle:
Rapid Holding AG
www.rapid.ch
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Rapid-Gruppe setzt nach eigenen Angaben ihre Expansionsstrategie weiter um und erwirbt per 01.07.2019 einen Mehrheitsanteil an der in Friedrichshafen ansässigen Firma Brielmaier Motormäher GmbH. Die Übernahme des auf Breitspurmäher spezialisierten Unternehmens ermöglicht laut Rapid eine stärkere Marktdurchdringung in bestehenden Märkten, eine sinnvolle Erweiterung des Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte.
Nach der im April dieses Jahres bekannt gegebenen Akquisition der deutschen KommTek GmbH (siehe Artikel „Rapid übernimmt KommTek – Stärkung der Präsenz in Deutschland und Erweiterung der Produktpalette“) markiert die mehrheitliche Übernahme der Firma Brielmaier, so Rapid, den nächsten Schritt, die marktführende Position der Rapid Gruppe in der Entwicklung und Produktion handgeführter, funkgesteuerter und teilautonomer Gerätesysteme auszubauen.
Brielmaier konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung individuell konfigurierbarer Breitspurmäher und des entsprechenden Zubehörs. Die Produktpalette von Brielmaier ergänzt nach Unternehmensangaben das Rapid-Sortiment für die Berglandwirtschaft und bietet sinnvolle Ergänzungen, beispielsweise mit speziell auf den Einsatz im sensiblen Feucht-Grünland ausgerichteten Maschinen. Die über 30-jährige Firma Brielmaier erzielt, so Rapid, rund 10% des Umsatzes in der Blech-Kundenauftragsfertigung, was Rapid Zugang zu strategisch wichtigem Blechverarbeitungs-Know-How verschafft.
Brielmaier, die neben den Kernmärkten Schweiz, Deutschland und Österreich auch in Rumänien präsent ist, weist nach Unternehmensangaben für das Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 9 Mio. Euro aus und beschäftigt 45 Mitarbeitende. Der rumänische Standort, an dem laut Rapid zurzeit 5 Mitarbeitende tätig sind, eröffnet der Rapid Gruppe, so das Unternehmen, in einem ersten Schritt einen Zugang zu einem bisher nicht erschlossenen Zuliefermarkt und zukünftig zu einem zu entwickelnden Absatzmarkt. Durch die verstärkte internationale Präsenz sind laut Rapid zusätzliche Effizienzgewinne im Einkauf und der länderübergreifenden Ersatzteilbewirtschaftung zu erwarten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:
Rapid stellt mit dem neuen Kipos M141 ein spezifisches Modell für den Garten- und Landschaftsbau vor, das sich durch seine Balance, den schmalen Radstand, den schwenk- und drehbaren Holm sowie den stufenlosen Fahrantrieb als kompromissloses Gerät für professionelles [...]
Die Familie Manuela und Severin Achermann durfte ihren neuen Rapid MONTA inklusive modernstem Rubin-Balken und Multi-Twister in Empfang nehmen.
Der Landwirt Severin Achermann, der in Nidwaldischen Niederrickenbach auf 1.200 m.ü.M. einen Milchbetrieb mit 16 Kühen und [...]
Mit dem Rapid RoboFlail Vario D501 wird das Rapid-Mähraupenportfolio um eine 50 PS starke Mähraupe für Forst und Landschaftspflege erweitert und löst damit den Rapid RoboFlail Vario 38 ab.
Mit der Maschine „fürs Grobe“ wird die Vario-Serie ergänzt und die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der derzeit stattfindenden Werksausstellung in Kundl, Tirol, präsentiert Linder seine Agritechnica Neuheit, den Geotrac 124, bereits vorab dem interessierten Fachpublikum. Mit dem Geotrac 124, dem ersten Modell der neuen Geotrac 4er-Serie, stellt Lindner erstmals einen [...]
Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen [...]
Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den [...]
Dass bei der Ausbringung von Gülle oder Gärresten im absätzigen Verfahren vor allem Transportkapazität gefragt ist, weiß auch Zunhammer und stellt dem 2015 vorgestellten, 15 m³ fassenden Ultra Light Tankwagen ULT-18 jetzt den neuen dreiachsigen ULT-24 mit 21 m³ [...]
Die neu vorgestellten Quaderballen-Pressen Claas QUADRANT 4200 und 5200 produzieren Ballen im Format 120 x 70 cm und ersetzen die QUADRANT 2200 und 3200. Leistungszuwachs stand im Zentrum der Überarbeitung und so verwundert es nicht, dass bei der neuen QUADRANT 5200 die [...]