Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik
Artikel eingestellt am:
14.2.2023, 7:25
Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die Laserschneidmaschine TruLaser 3030 fiber mit einem TruStore Lagerturm angeschafft.
„Dadurch sind wir in der Lage die Geschwindigkeit in der mechanischen Bearbeitung deutlich zu erhöhen und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten“, sagte Martin Rauch, Geschäftsführer Produktion und IT. „Aufgrund des bereits spürbaren Fachkräftemangels ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Produktionsstrategie.“ Die neue Maschine, TruLaser 3030, bietet Perfektion in der Qualität durch mikrogratfreie Schneidergebnisse bei einer Produktivitätssteigerung von mehr als 20 %.
Weitere Automatisierungskomponenten sind ein Liftmaster, der das Blechtafelhandling übernimmt und der Partmaster, der für eine ergonomische Teilevereinzelung sorgt. Beide Komponenten entlasten somit die Bedienenden größtmöglich.
Eine deutlich steigende Energieeffizienz von bis zu 83 % Einsparung des Stromverbrauchs und einer Einsparung von bis zu 92 % des Druckluftverbrauchs leistet einen enormen Beitrag im Emissionsschutz. Die TruLaser 3030 besticht nach Unternehmensangaben pro Jahr mit einer CO2 Emissionseinsparung von 177 t.
Rauch schreibt das Thema Nachhaltigkeit in der Produktion groß: Neben der Neuinvestition der in die TruLaser 3030 betreibt Rauch auch ein Blockheizkraftwerk, das über eine Biogasanlage aus der Nachbarschaft betrieben wird. Zusätzlich sorgt eine Photovoltaikanlage mit 1.728 Solarmodulen, moderne Fiberlaser und Abkanttechnologien hin zu einer emissionsfreien Pulverbeschichtung und einer intelligenten Abwärmenutzung für eine umweltschonende und für die Mitarbeitenden gesunde Produktion.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert nach eigenen Angaben ihre Geschäftsführerriege um eine weitere Person. Der langjährige Leiter für Konstruktion und Entwicklung Volker Stöcklin wird nach Unternehmensangaben zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zum [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Pöttinger stellt die neue Generation des FARO vor und bietet mit dem neuen Modell FARO 4010 L/D Combiline jetzt auch einen Mittelklasse-Rotorladewagen als Kombiwagen an. Die neuen FARO 4010 L/D Combiline und FARO 5010 L/D sind laut Pöttinger besonders leichtzügig und [...]
Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]
Die neue Generation der Väderstad Rapid A 400-800S-Serie zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus, wie die Positionierung des Gebläses des Saatguttankes, neue Zwischenreifenpacker und Flügelpacker sowie die Möglichkeit, die Maschine mit neuen Saatgutsensor [...]
Kongskilde präsentiert mit dem Stonebear 2.60 einen weiterentwickelten, mechanischen Steinsammler, dessen Arbeitsbreite auf 6,2 m erhöht wurde. Der Stonebear 2.60 soll 30 % mehr Produktivität bieten – Kongskilde ist überzeugt, so das mechanische Steinesammeln für [...]