Anzeige:
 
Anzeige:

Trioliet eröffnet Doppelpulverbeschichtungsanlage

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.5.2019, 18:29

Quelle:
Trioliet B.V.
www.trioliet.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Trioliet mitteilt, wurde am 18. April 2019 im Unternehmen eine besonders energieeffiziente Doppelpulverbeschichtungsanlage eingeweiht. Gemeinsam mit der Gema Switserland GmbH, dem Schweizer Lieferanten der Anlage, und AkzoNobel Powder Coatings entwickelte Trioliet ein neues Doppelpulverbeschichtungsverfahren, bei dem nach Firmenangaben die doppelte Produktionskapazität erzielt und der Energieverbrauch gegenüber vergleichbaren Anlagen zugleich um 50 % gesenkt wird. Die Beschichtungsanlage wurde offiziell von Annemieke Traag, Vertreterin der Provinz Overijssel (Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt), Kees Liet (Prozessmanager von Trioliet) und Frank Roering (Einkaufsleiter von Trioliet) eröffnet.

Trioliet verfügte als Hersteller von Fütterungstechnik für Viehhaltungsbetriebe bereits über eine eigene Anlage für einschichtige Pulverbeschichtung. Bestimmte Maschinenteile erfordern jedoch nach Herstellerangaben explizit eine Doppelbeschichtung, die aus einer Grundierung und einer Deckschicht besteht. Mit der Beschichtung dieser Teile wurde bisher ein externes Unternehmen beauftragt. Doch dank der neuen Anlage in Oldenzaal kann Trioliet jetzt selbst diese besondere Lackierung ausführen.

Die Besonderheit der neuen Pulverbeschichtungsanlage ist, dass diese nicht mit zwei, sondern lediglich mit einem Muffelofen ausgestattet ist. Dank einer neuen, speziell entwickelten Beschichtung kann die zweite Schicht direkt nach der ersten aufgebracht werden, ohne die Teile zwischendurch erwärmen zu müssen. Dadurch werden ein Ofen und ein Reinigungszyklus und somit pro Jahr Trioliet zufolge umgerechnet 75.000 m³ Erdgas eingespart. Da die neue Anlage mit zwei automatischen Pulverkabinen versehen ist, wird darüber hinaus die aktuelle Kapazität verdoppelt. Das verkürzt die Durchlaufzeit und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch.

Die Pulverbeschichtungsanlage ist mit einem Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet. Hierdurch wird die vom Ofen abgegebene Wärme am Ende des Pulverbeschichtungsverfahrens rückgewonnen und der Reinigungsanlage am Anfang des Zyklus zugeführt. Auf diese Weise geht keine Energie verloren. Die Strahl- und Pulverkabinen nutzen zudem die Solarenergie, die die4.400 auf dem Dach der Werkshallen installierten Solarmodule erzeugen. Auf diese Weise erhöht Trioliet kontinuierlich die Nachhaltigkeit des Produktionsverfahrens.

Veröffentlicht von:



Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:

Trioliet eröffnet Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal [4.5.23]

Trioliet hat nach eigenen Angaben kürzlich sein neues Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal eröffnet. Das Zentrum soll es Trioliet ermöglichen, fortschrittliche Softwarelösungen für sein wachsendes Angebot an Fütterungsrobotern, Futterküchen und [...]

Marc Jansen neuer CEO von Trioliet B.V. [28.3.23]

Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der [...]

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

RFU präsentiert leichten und schnellen Schwachholzharvester NISULA N5 [24.8.14]

Mit dem neuen Schwachholzharvester NISULA N5 zeigt RFU, ein Tochterunternehmen von WFW, einen Harvester, der sich dem Thema „Bodendruck verringern“ nicht mit mehr Achsen, sondern mit geringerem Einsatzgewicht (13,9 t) nähert. Der finnische NISULA N5 basiert auf einem [...]

Deutz-Fahr lässt die Hüllen fallen – Vorstellung der Traktoren Serie 9 und Serie 11 [16.11.13]

Auf der Agritechnica 2013 enthüllte Deutz-Fahr die angekündigten neuen Serie 9 und Serie 11 Traktoren. In der Bildergalerie zu diesem Artikel stellen wir die neuen Traktoren vor und zeigen exklusive Fotos vom Innenraum der neuen Kabine der Serie 11 Traktoren. Bekannt [...]

John Deere kündigt neues bei Mähdreschern und Erntevorsätzen für 2017 an [13.11.16]

Für den Modelljahrgang 2017 hat sich John Deere einiges für seine Mähdrescher und Erntevorsätze einfallen lassen: Die Mähdrescher der Kompaktklasse, W330 und W440, werden mit einem neuen Erntevorsatz, die Mähdrescher der S-Serie mit neuem Siebkasten und das Sortiment [...]