Väderstad eröffnet offiziell die Väderstad Farm in Deutschland, in der das Unternehmen ihre Innovationen präsentieren sowie Partner und Kundschaft begrüßen kann. Zusammen mit der Väderstad Farm in Schweden fungiert sie als Wissenszentrum.
Die deutsche Väderstad Farm in der Nähe von Helmstedt in Niedersachsen ist ein 50-Hektar-Betrieb mit einer 800 m² großen Maschinenhalle für Demonstrationen und Seminare. In der Maschinenhalle hat Väderstad ein traditionelles rotes schwedisches Landhaus mit weißen Ecken errichtet (um die schwedische Herkunft zu betonen), das als Büro und Schulungsgebäude genutzt wird. Der Hof wird sowohl Veranstaltungen als auch internen und externen Schulungen sowie Feldversuchen dienen.
Nina Pettersson, leitende Agronomin bei Väderstad, erklärt: „Wir haben jetzt zwei Väderstad-Farmen, eine in Schweden und eine in Deutschland. Diese sind wichtige Standorte für uns, sowohl um Kunden, Partner und Journalisten zu treffen als auch um unsere Innovationskraft zu zeigen. Aber auch Orte, an denen wir praktische Feldversuche durchführen und neue Methoden und Konzepte ausprobieren, sowohl für heute als auch für die Zukunft. Wir haben bereits Partnerschaften mit der Landwirtschaftskammer, Universitäten und anderen Organisationen geschlossen, um gemeinsame Versuche und andere laufende Projekte zu entwickeln, die der Erweiterung und dem Austausch von Wissen dienen.“
„Wir freuen uns sehr darauf, in Zukunft Gäste auf unserer neuen deutschen Väderstad Farm begrüßen zu dürfen, die für uns von großer strategischer Wichtigkeit sein wird. Es wird ein Ort sein, an dem wir den Einsatz aktueller und zukünftiger Produkte und Methoden optimieren wollen. Ein Ort, an dem wir jedem die Art und Weise zeigen, wie Väderstad denkt und vorangeht“, betont Karl-Hubertus Reher, Geschäftsführer von Väderstad in Deutschland.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer