Anzeige:
 
Anzeige:

Väderstad Farm in Deutschland öffnet ihre Tore

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.10.2022, 7:28

Quelle:
Väderstad GmbH, Bild: ltm-ME
www.vaderstad.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Väderstad eröffnet offiziell die Väderstad Farm in Deutschland, in der das Unternehmen ihre Innovationen präsentieren sowie Partner und Kundschaft begrüßen kann. Zusammen mit der Väderstad Farm in Schweden fungiert sie als Wissenszentrum.

Die deutsche Väderstad Farm in der Nähe von Helmstedt in Niedersachsen ist ein 50-Hektar-Betrieb mit einer 800 m² großen Maschinenhalle für Demonstrationen und Seminare. In der Maschinenhalle hat Väderstad ein traditionelles rotes schwedisches Landhaus mit weißen Ecken errichtet (um die schwedische Herkunft zu betonen), das als Büro und Schulungsgebäude genutzt wird. Der Hof wird sowohl Veranstaltungen als auch internen und externen Schulungen sowie Feldversuchen dienen.

Nina Pettersson, leitende Agronomin bei Väderstad, erklärt: „Wir haben jetzt zwei Väderstad-Farmen, eine in Schweden und eine in Deutschland. Diese sind wichtige Standorte für uns, sowohl um Kunden, Partner und Journalisten zu treffen als auch um unsere Innovationskraft zu zeigen. Aber auch Orte, an denen wir praktische Feldversuche durchführen und neue Methoden und Konzepte ausprobieren, sowohl für heute als auch für die Zukunft. Wir haben bereits Partnerschaften mit der Landwirtschaftskammer, Universitäten und anderen Organisationen geschlossen, um gemeinsame Versuche und andere laufende Projekte zu entwickeln, die der Erweiterung und dem Austausch von Wissen dienen.“

„Wir freuen uns sehr darauf, in Zukunft Gäste auf unserer neuen deutschen Väderstad Farm begrüßen zu dürfen, die für uns von großer strategischer Wichtigkeit sein wird. Es wird ein Ort sein, an dem wir den Einsatz aktueller und zukünftiger Produkte und Methoden optimieren wollen. Ein Ort, an dem wir jedem die Art und Weise zeigen, wie Väderstad denkt und vorangeht“, betont Karl-Hubertus Reher, Geschäftsführer von Väderstad in Deutschland.

Veröffentlicht von:



Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:

Väderstad erwirbt Reihen-Hacktechnik des dänischen Unternehmens Thyregod A/S [16.2.23]

Väderstad erwirbt nach eigenen Angaben Teile des dänischen Unternehmens Thyregod. Damit wird das aktuelle Väderstad Produktportfolio nach Firmenangaben um eine vollständige Produktpalette an Reihen-Hacktechnik ergänzt. Thyregod A/S ist eine dänische [...]

Väderstad: Ultraflache Bodenbearbeitung mit neuer CrossCutter Disc Aggressive [14.11.22]

Väderstad erweitert mit der CrossCutter Disc Aggressive, die für schwere Böden und harte Bodenverhältnisse entwickelt wurde, das Leistungsspektrum für die ultraflache Bodenbearbeitung. Der neue CrossCutter Disc Aggressive soll seit November 2022 erhältlich sein. [...]

Neue Scheibenegge: Väderstad zeigt Carrier XT 425-625 [3.7.22]

Mit der neuen Carrier XT 425-625 stellt Väderstad eine neue Scheibenegge vor, die sich laut Hersteller insbesondere durch hydraulisch drehbare Scheibenachsen auszeichnet. Laut Väderstad ist die neue Carrier XT 425-625 ab Oktober 2022 bestellbar. Väderstad bietet die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Das Buch zum Jubiläum: UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 von Alexander J. Kraus [14.5.23]

Im Jahr 1963 wurde die Mercedes-Benz Unimog Baureihe 406 am Markt eingeführt, wenig später folgte die Schwester-Baureihe 416. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum legt der renomierte Motorbuch Verlag jetzt mit »UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 1963-1989« von [...]

Neue Steyr Expert CVT Traktoren jetzt auch mit Multicontroller II Armlehne [26.7.19]

Nur wenige Monate nach der Erstvorstellung der neuen Steyr Traktoren-Serie Expert CVT gibt es mit der Multicontroller II Armlehne als Option ein erstes Update für die Baureihe. Darüber hinaus sind für Steyrs neue Premium-Kompakttraktoren jetzt ein Panoramadach sowie ein [...]

Mit der neuen Lely Welger CB Concept kontinuierlich Rundballen pressen [12.9.14]

Lely hat sich gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Vermeer eines grundsätzlichen Problems beim Pressen von Rundballen, dem unvermeidlichen Anhalten während des Bindevorgangs, angenommen und präsentierte mit der Lely Welger CB Concept eine neue variable [...]