Anzeige:
 
Anzeige:

Väderstad erwirbt Reihen-Hacktechnik des dänischen Unternehmens Thyregod A/S

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.2.2023, 7:26

Quelle:
Väderstad GmbH
www.vaderstad.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Väderstad erwirbt nach eigenen Angaben Teile des dänischen Unternehmens Thyregod. Damit wird das aktuelle Väderstad Produktportfolio nach Firmenangaben um eine vollständige Produktpalette an Reihen-Hacktechnik ergänzt.

Thyregod A/S ist eine dänische Landtechnikmarke mit einer Historie, die bis ins Jahr 1918 zurückreicht. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Thyregod an der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Hacktechnik.

Die Übernahme umfasst laut Väderstad alle geistigen Eigentumsrechte an Thyregods Produktpalette von Hacktechnik, die TRV-Reihe einschließlich des Swingking. Im Frühjahr 2023 wird es nach Unternehmensangaben eine Übergangsphase geben und Väderstad wird ab dem 1. Juni 2023 die Verantwortung für den Geschäftsbereich der Hacktechnik übernehmen.

„Dies ist eine großartige wirtschaftliche Chance. Die Hacktechnik von Thyregod passt perfekt zu unserem vorhandenen Portfolio an Tempo-Einzelkornsämaschinen und zu unseren neuen Säverfahren des Proceed-Konzeptes sowie zu einer zukünftigen nachhaltigen und effizienten Landwirtschaft. Durch die Übernahme verkürzen wir unsere Markteinführungszeit in diesem Segment erheblich. Indem wir unser umfangreiches und gut etabliertes Netzwerk von Händlern und Importeuren nutzen, werden wir diese leistungsfähige Technik bald vielen Neu- und Bestandskunden in unseren vielfältigen Märkten anbieten können. Wir sehen in diesem neuen Produktsegment Potenzial für eine sehr positive Entwicklung“, sagt Henrik Gilstring, CEO der Väderstad-Gruppe.

Im Laufe der Jahre wurde die Thyregod TRV-Technologie, so Väderstad, bis ins kleinste Detail optimiert, mit einem patentierten Sektionsaushub, unzähligen Einstellmöglichkeiten und der weltweit ersten kameragesteuerten Hacke mit individuellen Rahmen, die jeweils durch eine Kamera gesteuert werden.

Der TRV Swingking verfügt laut Väderstad über eine einzigartige Rahmenlösung, die es ermöglicht, zwei Rahmen in einem Hauptrahmen zu vereinen, wodurch die Effizienz gesteigert und eine Überfahrt einspart. Eine weitere Stärke ist, so Väderstad, der hohe Hauptrahmen in Verbindung mit einer patentierten Lösung für das Anheben der Reihenelemente. Auf diese Weise sollen eine Verletzung der Pflanzen verhindert und gleichzeitig das Zeitfenster für den Arbeitsgang verlängert werden.

„In Gesprächen mit unseren Tempo-Landwirten haben wir festgestellt, dass eine große Nachfrage nach Hacktechnik aus unserem Sortiment besteht. Da es meist eine Herausforderung ist, einen Hacke mit einer Sämaschine zu kombinieren, kann Väderstad den Landwirten zukünftig eine Komplettlösung anbieten. Durch die Ergänzung unseres Portfolios mit Hacktechnik optimieren wir auch unser Zukunftskonzept Proceed, das für die Einzelkornsaat im Getreide eingesetzt werden kann“, sagt Wolfram Hastolz, Director Tillage Product Management bei Väderstad.

In der Anfangsphase der Übernahme werden die Hacken laut Väderstad weiter unter der Marke Thyregod vertrieben und im dänischen Werk von Thyregod gefertigt. Ab Juni 2024 werden sie nach Unternehmensangaben unter dem Markennamen Väderstad erhältlich sein. Nähere Informationen dazu sollen noch vor der Agritechnica 2023 bekannt gegeben werden.

„Eine so starke Produktreihe muss von einem stärkeren Vertriebsnetz als dem unseren in die Welt getragen werden. Das Thyregod-Team hat diese Technologie in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt und ausgereift. Darauf können wir stolz sein und uns gleichzeitig darüber freuen, dass die Technik von Thyregod nun dazu beitragen wird, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in großen Teilen der Welt zu reduzieren“, ergänzt Peter Erik Hansen, Vorstandsvorsitzender von Thyregod A/S.

Veröffentlicht von:



Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:

Väderstad: Ultraflache Bodenbearbeitung mit neuer CrossCutter Disc Aggressive [14.11.22]

Väderstad erweitert mit der CrossCutter Disc Aggressive, die für schwere Böden und harte Bodenverhältnisse entwickelt wurde, das Leistungsspektrum für die ultraflache Bodenbearbeitung. Der neue CrossCutter Disc Aggressive soll seit November 2022 erhältlich sein. [...]

Väderstad Farm in Deutschland öffnet ihre Tore [29.10.22]

Väderstad eröffnet offiziell die Väderstad Farm in Deutschland, in der das Unternehmen ihre Innovationen präsentieren sowie Partner und Kundschaft begrüßen kann. Zusammen mit der Väderstad Farm in Schweden fungiert sie als Wissenszentrum. Die deutsche Väderstad [...]

Neue Scheibenegge: Väderstad zeigt Carrier XT 425-625 [3.7.22]

Mit der neuen Carrier XT 425-625 stellt Väderstad eine neue Scheibenegge vor, die sich laut Hersteller insbesondere durch hydraulisch drehbare Scheibenachsen auszeichnet. Laut Väderstad ist die neue Carrier XT 425-625 ab Oktober 2022 bestellbar. Väderstad bietet die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungsmöglichkeiten bei den Rabe Volldrehpflügen Albatros, Super Albatros und Kormoran [22.10.18]

Rabe führt bei den Anbau-Drehpflügen Albatros und Super Albatros eine Reihe neuer Ausstattungen ein. Darüber hinaus ist für den Aufsattel-Drehpflug Kormoran ein neuer Packerarm verfügbar. Analog zum Condor führt Rabe auch bei den Albatros Volldrehpflügen das neue [...]

Neues „intelligentes“ Wiegesystem ProfisPro für Amazone Düngerstreuer [23.11.20]

Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen. Bei ProfisPro [...]

Alle Daten und Details: Neuer 16,2-Liter-Motor D4276 von MAN Engines [4.2.20]

MAN Engines kündigte zur Agritechnica 2019 einen neuen Landmaschinen-Motor mit 16,2 l Hubraum an, gab aber keine Einzelheiten bekannt. Der neue D4276 wurde für Spitzenleistungen in der Landtechnik konzipiert, bietet MAN zufolge die höchste Leistungsdichte seiner Klasse [...]

Neuer stufenloser New Holland Boomer 54D [31.5.15]

New Holland überarbeitet den stufenlosen Boomer 54D, das Flagschiff der Boomer Baureihe. Ausgerüstet mit neuem Motor, dem stufenlosen Getriebe EasyDrive und der komfortablen SuperSuite-Kabine soll der Kompakttraktor bei leichteren Aufgaben eine gute Figur machen. [...]

Case IH überarbeitet kleine Puma Traktoren [30.1.22]

Für den Modelljahrgang 2022 hat Case IH den Puma 140, 150, 165 und 175 ein kleines Update zuteil werden lassen, das ein verbessertes Ansprechverhalten des CVX-Getriebes, eine erneuerte Kabine und die drei neuen Ausstattungspakete »Selection«, »Advanced« und [...]