Väderstad steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2018 um 27 Prozent
Artikel eingestellt am:
02.2.2019, 7:27
Quelle:
Väderstad GmbH
www.vaderstad.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Väderstad steigerte nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2018 sein Umsatzvolumen um 27 % – erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte knackten die Schweden die 300 Millionen Euro Umsatzmarke. Im Stammland Schweden erzielten sie davon 10 %. Väderstad machte nach Unternehmensangaben bei den Maschinen ein Umsatzplus von 27 % und bei Ersatz- und Verschleißteilen 26 %. Das Unternehmensergebnis beläuft sich Väderstad zufolge auf 11,8 Millionen Euro.
Der CEO der Väderstad-Gruppe, Mats Båverud, begründet den Erfolg mit der Nachfrage der Landwirte nach innovativer Technik: „2018 war für Väderstad ein Rekordjahr“, blickt der Chef zurück. „Wir investieren jetzt weiter in neue Produkte beziehungsweise arbeiten weiter daran, unsere Lösungen zu verbessern. Die Dürre in 2018, insbesondere in Nordeuropa, führte in vielen normalerweise starken Märkten zu niedrigeren Renditen. Die Getreidepreise stiegen jedoch im Herbst. Die Kunden investieren in unsere innovative Technik, weil sie ihnen hilft, die bestmöglichen Ernten zu erreichen.“
Der Väderstad-Präsident verweist auch auf die insgesamt positive Weltwirtschaft und die niedrigen Zinsen. „Diese haben zu einer positiven Volumenentwicklung unserer Produkte beigetragen.“
Die wichtigsten Märkte für Väderstad sind Kanada, Schweden und Russland an, dicht gefolgt von England, Deutschland und der Ukraine. Um den Expansionskurs beizubehalten, hat das Unternehmen bereits über 150 neue Mitarbeiter eingestellt.
Mats Båverud erwartet weiteres Wachstum: „Die Einzelkornsämaschine Tempo verkauft sich sehr gut. Die Vorsaisonumsätze für 2019 haben stark begonnen. Die Signale aus den meisten unserer Märkte sind positiv. Die Kunden honorieren es, dass unsere Maschinen ihnen helfen, auf dem Feld viel Arbeit zu sparen. Das erspart ihnen Ressourcen und Finanzen. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft.“
Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:
Väderstad konnte nach eigenen Angaben trotz der schwierigen Umstände 2020 einen Betriebsgewinn von 21,2 Millionen Euro erzielen, den Umsatz um 23 % im Vergleich zum Vorjahr steigern und verkaufte in Deutschland erstmals mehr als 500 Maschinen: Dabei sei die [...]
Väderstad präsentiert mit den neuen Spirit 400C/S pneumatische Drillmaschinen, die mit Funktionen der 6-, 8- und 9-Meter-Maschinen ausgerüstet sind, um auch kleinere Betriebe in den Genuss der einfacheren Bedienung kommen zu lassen. Die neue Spirit 400C/S geht Väderstad [...]
Zum 1. September 2020 übernimmt Karl-Hubertus Reher (53) nach Unternehmensangaben die Geschäftsführung bei Väderstad Deutschland. Der Betriebswirt bringt, so Väderstad, langjährige Branchen-Erfahrung mit. So war seine letzte Position zuvor internationaler [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen knickgelenkten Kompakt-Radladern der Generation C stellt New Holland eine neue Baureihe vor, die die vier Modelle W50C, W60C, W70C und W80C umfasst. Neben den neuen New Holland Kompakt-Radladern werden jetzt auch Kompaktmaschinen von New Holland Construction, [...]
Für das Modelljahr 2018 hat John Deere die Nutzfahrzeuge der Gator Baureihe überarbeitet und präsentiert neben den neuen Crossover-Nutzfahrzeugen XUV835M (Benzin) sowie XUV865M (Diesel) und dem neuen Transport- und Nutzfahrzeug HPX815E zusätzlich mit den Modellen [...]
Lindner wird die Lintrac-Serie um Modelle mit Lastschaltgetriebe erweitern. Die ersten Lintrac mit Schaltgetriebe sind der Lintrac 95 LS und der Lintrac 115 LS, die die Geotrac-Modelle 94 ep und 104 ep ersetzen. Premiere feiern die neuen Traktoren auf der Werksausstellung [...]
Die neue Kubota Traktoren-Baureihe M5001 besteht aus den beiden Modellen M5091 und M5111 und fungiert als Nachfolger-Serie der M60-Modelle M8560 sowie M9960. Die offensichtlichste Neuerung der M5001-Traktoren betrifft das Design, das, salopp formuliert, weit weniger [...]