Volker Stöcklin wird Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Technologie bei der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
Artikel eingestellt am:
01.10.2022, 7:23
Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert nach eigenen Angaben ihre Geschäftsführerriege um eine weitere Person. Der langjährige Leiter für Konstruktion und Entwicklung Volker Stöcklin wird nach Unternehmensangaben zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zum Geschäftsführer ernannt. Neben den Geschäftsführern Hermann Rauch, Martin Rauch und Wilfried Müller übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Einkauf und Technologie.
„Wir freuen uns, dass wir mit Volker Stöcklin einen Geschäftsführer gewinnen konnten, der gemeinsam mit seinem Team die erfolgreich begonnene Arbeit der letzten Jahre fortsetzen und weiterentwickeln wird.“, so der geschäftsführende Gesellschafter Hermann Rauch.
Herr Stöcklin startete seinen Werdegang mit dem Studium Maschinenbau an der Hochschule Offenburg und hat 1998 seinen Abschluss als Dipl.-Ing. gemacht. Während eines Praxissemesters in Rihimäki/Finnland und Diplomarbeit in Calgary/Kanada arbeitete er an verschiedenen Forschungsprojekten. Nach dem Studium konnte Herr Stöcklin praktische Erfahrungen in der Entwicklungsabteilung bei namhaften Herstellern von Sonderfahrzeugen sammeln - darunter IVECO Magirus Brandschutztechnik und Schmidt Winterdienst. Während eines neben der beruflichen Tätigkeit abgeschlossen Studiums zum M.Sc. konnte er sich vor allem auch Zusatzkenntnisse auf den Gebieten Elektronik und Sensortechnik aneignen.
Seit 2006 leitet Volker Stöcklin bei Rauch die Abteilung Konstruktion und Entwicklung für den Bereich Düngerstreuer und Winterdienst. In dieser Zeit übernahm er auch die Verantwortung für die Elektronikabteilung und hat diese mit aufgebaut. Seit 2013 ist Volker Stöcklin auch als Vorstandvorsitzender des Competence Center ISOBUS e.V. tätig. Hier wirkt er bei Zukunftsthemen wie der neuen Terminalgeneration CCI 800/1200 und dem Multifunktionsjoystick CCI A3 mit.
Mit Übernahme der Gesamtverantwortung für Forschung, Entwicklung und Konstruktion im Jahr 2017, konnte Volker Stöcklin zahlreiche Innovationen in der Landtechnik etablieren. Neben dem Aufbau der neuen Testhalle 2019 war Volker Stöcklin für viele zukunftsweisende Meilensteine bei Rauch verantwortlich. Federführend für den neuen AXIS xx.2, MDS xx.2, die AERO Baureihe oder das MultiRate Dosiersystem. In dieser Zeit konnten 4 Gold- (AXIS EDR, CCI100, AXMAT, CNMS) und 6 Silbermedaillen (OptiPoint, AgriRouter, MultiRate, HillControl, Nevonex, TerraService) auf der Agritechnica errungen werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]
Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]
Im Jahr 1963 wurde die Mercedes-Benz Unimog Baureihe 406 am Markt eingeführt, wenig später folgte die Schwester-Baureihe 416. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum legt der renomierte Motorbuch Verlag jetzt mit »UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 1963-1989« von [...]
Pöttinger stellt erstmals Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung vor und zeigt die neue Rollhacke ROTOCARE, den neuen Konstantdruckstriegel TINECARE sowie das neue Hackgerät FLEXCARE, die ab 1. August ins Pöttinger Sortiment aufgenommen werden.
Pöttinger folgt [...]
Wie Krone mitteilt, werden die beiden selbstfahrenden Feldhäcksler Big X 700 und Big X 770 zur Saison 2017 mit neuen V8-Motoren des renommierten Herstellers Liebherr ausgestattet. Liebherr-Motoren bewähren sich seit vielen Jahrzehnten in Maschinen für Erdbewegungen, [...]
Landini erweitert die Traktoren-Serie 6C mit dem neuen 6-140C nach oben. Darüber hinaus gibt es in der kompletten Serie 6C, die jetzt aus insgesamt drei Modellen besteht, einige Detailänderungen bei Technik respektive Ausstattung sowie neue Bezeichnungen der [...]
Traktoren die elektrische Leistung für Anbaugeräte bereitstellen, kann man derzeit noch an einer Hand abzählen, käuflich erwerben gar nur ein einziges Modell – den John Deere 6210 RE. Auch das Angebot an Zapfwellengeneratoren ist derzeit noch überschaubar. Dessen [...]