Anzeige:
 
Anzeige:

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von Claas

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.4.2023, 7:24

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Gesellschafterausschuss der Claas Gruppe hat nach Unternehmensangaben mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der Claas Gruppe zurückzutreten und sich neuen Aufgaben zu widmen. Gesellschafter und Konzernleitung haben diese Entscheidung laut Claas mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Mit Jan-Hendrik Mohr konnten sie einen erfahrenen Nachfolger finden.

Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Claas Gruppe, sagt: „Jan-Hendrik Mohr genießt bei Claas und in unserer Branche ein hohes Ansehen. Er kennt Claas wie kaum ein anderer und hat sich während seiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen bewährt und das Unternehmen geprägt. Gemeinsam mit seinen Kollegen in der Konzernleitung und allen Mitarbeitenden wird er auf der erfolgreichen Arbeit seines Vorgängers aufsetzen und Claas mutig in die Zukunft führen. Ich bin sehr dankbar, dass Jan-Hendrik Mohr nun die Verantwortung als CEO der Claas Gruppe übernimmt.“

Der Diplom-Ingenieur Jan-Hendrik Mohr ist seit 1984 mit zunehmender Verantwortung in der Claas Gruppe tätig und seit 2008 Mitglied der Konzernleitung. Aktuell verantwortet er das Geschäftsfeld Getreideernte, das er laut Claas weiterhin in Personalunion führen wird. Der designierte CEO Jan-Hendrik Mohr sagt: „Ich freue mich auf die Aufgabe, gemeinsam mit meinen Kollegen in der Konzernleitung und allen Mitarbeitenden unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Claas steht für eine hohe Technologiekompetenz, Produkte, die begeistern und eine Unternehmenskultur, die uns verbindet. Wir denken langfristig und haben eine klare Vision: unsere Kunden zu den Besten in ihrem Feld zu machen.“

Thomas Böck sagt: „Seit Sommer letzten Jahres ist in mir der Wunsch gereift, mich nach über 16 Jahren Claas, davon fast vier Jahren als CEO, neuen Herausforderungen zu stellen. Für einen Wechsel ist jetzt ein guter Zeitpunkt: Claas ist aus den verschiedenen Krisen gestärkt hervorgegangen und steht aktuell sehr erfolgreich da. […] Wir haben die richtigen Weichen gestellt, um Claas in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Cathrina Claas-Mühlhäuser: „Wir sind Thomas Böck zu sehr großem Dank verpflichtet. Er ist ein begnadeter Techniker und strategischer Entrepreneur. Vor allem auf dem Gebiet der Produktentwicklung sowie Digitalisierung hat er Herausragendes geleistet. Die digitale Transformation der Claas Gruppe wird allzeit mit seinem Namen verbunden bleiben. Als CEO der Claas Gruppe war er vor allem für seine strategische Weitsicht und profunden technologischen Kenntnisse weit über die Grenzen des Konzerns hinaus bekannt und geschätzt. Darüber hinaus erfreute er sich aufgrund seiner wertschätzenden und menschlichen Art unter den Mitarbeitenden der Claas Gruppe großer Beliebtheit. Wir wünschen Thomas Böck alles Gute und bleiben ihm auch in Zukunft verbunden.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Pöttinger Mittelklasse-Rotorladewagen FARO jetzt auch als Kombiwagen Combiline verfügbar [4.11.14]

Pöttinger stellt die neue Generation des FARO vor und bietet mit dem neuen Modell FARO 4010 L/D Combiline jetzt auch einen Mittelklasse-Rotorladewagen als Kombiwagen an. Die neuen FARO 4010 L/D Combiline und FARO 5010 L/D sind laut Pöttinger besonders leichtzügig und [...]

Rabe präsentiert neue Generation der Kurzscheibeneggen FIELDBIRD [11.2.15]

Die neue Generation der Rabe FIELDBIRD Kurzscheibeneggen umfasst drei neue Baureihen, die Anbau- und Aufsattelgeräte in Arbeitsbreiten von 3 Meter bis 6 Metern beinhalten. Konstruiert für eine effiziente Stoppelbearbeitung sollen die neuen FIELDBIRD Kurzscheibeneggen mit [...]

McCormick präsentiert neue Traktoren-Serie X4 [22.7.15]

Mit der neuen Serie X4 erneuert McCormick die Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment und ersetzt gleichzeitig die beiden Baureihen CX-L und C-L. Die McCormick X4 Baureihe umfasst insgesamt sieben Modelle im Leistungsbereich von 61 bis 101 PS, die drei [...]

John Deere führt neue Frontlader der M-Serie ein [24.5.20]

John Deere erweitert das Angebot an Frontladern jetzt mit der aus vier Modellen bestehenden neuen M-Serie. Insbesondere Betriebe, die nach einem leichtem und vielseitigen Frontlader zu einem attraktiven Preis suchen, will John Deere für die neue M-Serie im mittleren [...]

Strautmann erneuert Ladewagen Super-Vitesse CFS [25.4.16]

Die neuen Strautmann Super-Vitesse Ladewagen CFS 3102 und 3502 zeichnen sich durch das CFS-Ladeaggregat, einem überarbeiteten Rotor mit Zinkenplatten und neue Fahrwerke aus. Das Fassungsvermögen der Super-Vitesse CFS beziffert Strautmann mit 29 und 33 m³ nach DIN 11741. [...]