Deutz heißt neue Auszubildende willkommen
Artikel eingestellt am:
13.9.2022, 7:30
Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Beim Motorenhersteller Deutz haben drei junge Frauen und 27 junge Männer in Köln, Herschbach und Ulm ihre Ausbildung in acht verschiedenen Berufsbildern begonnen.
Deutz freut sich auf seinen neuen Ausbildungsjahrgang: Beim Motorenhersteller haben drei junge Frauen und 27 junge Männer in Köln, Herschbach und Ulm ihre Ausbildung in acht verschiedenen Berufsbildern begonnen. In Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 15. August, in Köln und Ulm am 1. September.
Dr. Sebastian C. Schulte, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG, hieß die neuen Auszubildenden auf den „Welcome Days“ willkommen: „Ich wünsche unseren Auszubildenden viel Erfolg und einen guten Start in die Arbeitswelt. Über 160 Jahre stolze Unternehmensgeschichte bei Deutz wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter gar nicht möglich gewesen. Deshalb freut es mich sehr, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung bei Deutz entschieden haben, um diese Tradition fortzusetzen.“
Wie in den Vorjahren gestalteten Deutz-Auszubildende des zweiten Lehrjahrs die „Welcome Days“ in Köln. Die neuen Auszubildenden erhielten zum Start alle wichtigen Informationen über ihren neuen Arbeitgeber und konnten bereits erste Kontakte knüpfen.
Das Deutz-Ausbildungszentrum „Factory for Talents“ am Hauptsitz in Köln bietet neben den eigenen Nachwuchskräften weiteren 16 Neustartern über eine Modul- oder Vollausbildung gemeinsam mit Kooperationspartnern eine berufliche Perspektive.
Bei dem Motorenhersteller hat die Ausbildung von Fachkräften nach eigenen Angaben eine lange Tradition: Deutz startete seine innerbetriebliche Ausbildung bereits vor 103 Jahren. Das Bewerbungsverfahren startet jährlich nach den Sommerferien. Interessierte können sich heute schon für das nächste Ausbildungsjahr 2023 bewerben.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:
Die Diesel Motor Nordic Group (DMN) ist nach Unternehmensangaben zum 2. Oktober 2023 vollständig in den Besitz der Deutz AG übergegangen. Die Verträge wurden laut Deutz bereits Ende Juli dieses Jahres unterzeichnet. Durch den Abschluss der Transaktion erwartet Deutz [...]
Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]
Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben.
[...]
Horsch spendiert der bekannten Joker CT Scheibenegge für den 3-Punkt-Anbau ein Update, das einige Optimierungen im Detail beinhaltet. Erhalten geblieben sind nach Herstellerangaben die grundsätzlichen Eigenschaften der Joker CT.
Laut Horsch zeichnet sich die Joker CT [...]
Auf der SIMA 2019 präsentiert McCormick die neue X5 Tier 4i Serie, bestehend aus den Modellen X5.35, X5.45 und X5.55, die im Leistungssegment von 99 bis 113 PS rangiert – McCormick bezeichnet die Leistungsklasse als „Medium Utility“.
Die neuen McCormick X5 T4i [...]
Wie John Deere mitteilt, können vorhandene StarFire iTC Receiver ab Januar 2021 keine SF1 und SF2 Korrektursignale mehr empfangen. Mehr oder weniger begründet wird dies vom Hersteller mit gestiegenen Hardwareanforderungen.
Durch die beschriebene Einschränkung ist das [...]