Anzeige:
 
Anzeige:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.3.2023, 7:34

Quelle:
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von Streuversuchen bis ins Detail.

Das Herzstück in Europas größter Düngertesthalle ist der Rauch-Testroboter. 88 vollautomatische Hochgeschwindigkeits-Wiegezellen erfassen die ausgebrachten Düngermengen in Bruchteilen von Sekunden und messen ihr Gewicht auf ein Zehntelgramm genau in drei Dimensionen: in der Quer-, Längs- und Mengenverteilung bis 75 m Arbeitsbreite.

In der Rauch Testhalle werden pro Jahr etwa 250 t Dünger ausgebracht und getestet. Neben den klassischen mineralischen Düngern testet und optimiert Rauch auch die Verteilung von Biodüngern und Pflanzenkohle. Abgerundet wird ein Test mit einer wissenschaftlichen Analyse der physikalischen Streuguteigenschaften durch das hausinterne Labor.

„Ein wichtiger Meilenstein stellt die Investition in die 2019 eröffnete Testhalle dar. Nur durch den Aufbau einer Datenbank mit informativen und entwicklungsrelevanten Auswertungen ist es heute möglich, dem Landwirt effiziente und ressourcenschonende Einstellwerte zu übermitteln“, so Volker Stöcklin, Geschäftsführer im Bereich Konstruktion und Entwicklung.

Zum Testhallen-Leistungsangebot gehört auch ein Callcenter, das die Rauch Kundschaft bei der optimalen Einstellung der Düngerstreuer unterstützt. Rauch erklärt, dass es in der bedarfsgerechten Präzisionsdüngung auf jedes einzelne Düngergranulat ankomme und dessen optimaler Platzierung im Feld.

Die dreidimensionalen Streubilder aus der Rauch-Testhalle sind die Grundlage für komplexe Streusimulationen, die für das hoch präzise und automatisierte Dosieren und Verteilen im Feld notwendig sind. Die Rauch Düngerstreuer lassen sich dank der qualitativ hochwertigen Testergebnisse noch genauer auf die unterschiedlichsten Streugüter und Einsatzsituationen einstellen.

Schon jetzt bietet Rauch nach eigenen Angaben Streutabellen für über 3.000 verschiedene Düngersorten an und ist damit führend im Bereich der optimalen Einstellungsvorgaben. Alle Daten werden laufend aktualisiert und sind kostenlos im Internet verfügbar oder per App im Google Play Store und bei iTunes erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen [24.2.23]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]

Volker Stöcklin wird Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Technologie bei der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH [1.10.22]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert nach eigenen Angaben ihre Geschäftsführerriege um eine weitere Person. Der langjährige Leiter für Konstruktion und Entwicklung Volker Stöcklin wird nach Unternehmensangaben zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zum [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Update für die Schuitemaker Rapide Mehrzweckwagen [8.11.19]

Schuitemaker stellt auf der Agritechnica 2019 ein Update für die Rapide Mehrzweckwagen vor. Die neue Rapide-Generation wurde laut Rapide unter Beibehaltung bewährter Merkmale dieser Kombiwagen-Baureihe in Hinblick auf noch mehr Leistung beim Ernteeinsatz in [...]

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Gülle-Selbstfahrer optimal auslasten mit dem neuen Zunhammer Zuni-Trail [22.11.09]

Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser [...]

Kuhn mit neuen klappbaren Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R [29.8.16]

Kuhn führt die neuen Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R mit einer respektablen Arbeitsbreite von 6 m respektive 8 m ein. Inklusive der neuen klappbaren Modelle kann Kuhn jetzt nach eigenen Angaben ein komplettes Kreiseleggen-Sortiment von 1,2 bis 8 m Arbeitsbreite [...]