25 neue Auszubildende bei Vogelsang
Artikel eingestellt am:
15.8.2023, 7:25
Quelle:
Vogelsang GmbH & Co. KG
www.vogelsang-gmbh.com
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2023 hat die Vogelsang GmbH & Co. KG nach eigenen Angaben ihr Team am Standort Essen (Oldenburg) mit 25 Auszubildenden, drei dualen Studierenden und zwei Jahrespraktikant*Innen verstärkt. Damit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben derzeit circa 100 Auszubildende und duale Studierende.
„Inflation, das politische Umfeld und nach wie vor auch der Fachkräftemangel drücken auf die wirtschaftliche Stimmung. Letzteres können wir aber selbst beeinflussen und sind hier als Ausbildungsbetrieb gut aufgestellt. Denn mit unserem breiten Leistungs- und Produktportfolio bieten wir jungen Menschen ein attraktives Tätigkeitsumfeld“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG.
Technische*R Produktdesigner*In und Mechatroniker*In über Feinwerkmechaniker*In und Fachinformatiker*In für Systemintegration bis hin zum dualen Studiengang Bachelor of Engineering mit den Schwerpunkten Maschinenbau oder Elektrotechnik – das Familienunternehmen mit weltweit über 1.300 Mitarbeitern deckt vielfältige Ausbildungsberufe ab. „Ich freue mich auf meine Zeit bei Vogelsang und die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die mich erwarten. Da die Ausbildung so praxisorientiert ist, werde ich sicherlich schnell aktiv mitarbeiten können“, sagt Bjarne Renze, der seine Ausbildung zum Industriekaufmann beginnt.
Vogelsang blickt nach eigenen Angaben auf eine über 90-jährige Erfolgsgeschichte zurück, in der bis heute die Weiterentwicklung innovativer Lösungen in den Segmenten Agrartechnik, Abwasser, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik im Mittelpunkt steht. Das spiegelt sich, so Vogelsang, auch im Ausbildungsprogramm wider: „In unserer familiären Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien legen wir großen Wert darauf, dass sich die Auszubildenden von Beginn an mit ihren Ideen einbringen und ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können“, sagt Harald Vogelsang. Und weiter: „Auch Auslandsaufenthalte in unseren internationalen Niederlassungen fördern die persönliche und berufliche Entwicklung. Wir freuen uns, die Fachkräfte von morgen bei uns auszubilden.“
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Vogelsang auf landtechnikmagazin.de:
Die Vogelsang GmbH & Co. KG stellt auf der Agritechnica 2023 in Hannover ihre Neuheiten rund um die wirtschaftliche und emissionsarme Gülleausbringung vor. In Halle 23 an Stand B46 präsentiert das Maschinenbauunternehmen nach eigenen Angaben erstmals den BlackBird in 30 [...]
Mit der Debris Lift Unit (DLU) bringt die Vogelsang GmbH & Co. KG ein System auf den Markt, das das bei der Feststoffdosierung abgeschiedene Schwergut vollautomatisch entsorgt. In Kombination mit dem intelligenten Schwergutabscheider Debris Removal System (DRS) bietet [...]
Vogelsang präsentiert mit dem neuen XSplit einen Pressschneckenseparator, mit dem neuen ExaCut ECC einen Exaktverteiler ohne Luftnachsaugung, mit PowerFill Small eine kompakte Befüllhilfe, mit der neuen ProCap T eine Exzenterschneckenpumpe für Tankwagen und mit dem neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]
Der türkische Hersteller Basak Traktör A.S. zeigt mit dem Modell 5120 einen Stufe-IV-Traktor mit neuem Design, der durch seine umfangreiche Ausstattung in einer neuen Liga agiert als die bisherigen Basak-Modelle. Damit wäre er auch auf westeuropäischen Märkten absolut [...]
Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser [...]
Vredo präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit dem neuen VT7028 den Nachfolger des Gülle-Selbstfahrers VT5518 mit stufenlosem CVT-Getriebe. Der laut Vredo komplett neu entwickelte Gülle-Trac ist als VT7028-2 in zweiachsiger und als VT7028-3 in dreiachsiger Ausführung [...]
Mit VAN-Control 2.0 präsentiert Zunhammer sein Online-Messsystem für Gülle- und Gärsubstrate in einer neuen, kompakteren Form. Neu beim verbesserten VAN-Control 2.0 ist neben der Integration eines ISOBUS-Jobrechners auch der niedrigere Preis und die Verwendbarkeit an [...]