Anzeige:
 
Anzeige:

Digitalisierungsprojekt von Argo Tractors und xFarm Technologies

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.11.2022, 7:33

Quelle:
Argo GmbH
www.argotractors.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Argo Tractors und xFarm Technologies, ein Technologieunternehmen zur Digitalisierung des Agrar- und Ernährungssektors, starten zusammen ein Digitalisierungsprojekt, um Produktivität, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu steigern sowie Verschwendung zu reduzieren. Die Partnerschaftsvereinbarung mit xFarm Technologies sieht die Anwendung des Farm Management Information Systems (FMIS) bei allen Produkten von Argo vor.

Argo Tractors (Landini, McCormick und Valpadana) hat nach eigenen Angaben bereits vor einigen Jahren einen anspruchsvollen Digitalisierungsprozess ins Rollen gebracht. Ein Prozess, der mit Investitionen in den E-Commerce B2B und B2C, in die Isobus-Technologie, die Telematik und Telediagnostik, dank eines Rahmenabkommens mit ACTIA, sowie in die gemeinsam mit Topcon entwickelte GPS- gestützte Fahrsteuerung begann.

„Die Zusammenarbeit, mit der wir heute beginnen“, betont Simeone Morra, Corporate Business Director von Argo Tractors, „ist ein weiterer Schritt im Digitalisierungsprozess, an den wir schon immer geglaubt und in den wir investiert haben. Dieser stellt gleichzeitig den Start eines ambitionierten strategischen Plans dar, der es uns ermöglicht, unseren Kunden immer modernere Traktoren anzubieten, die in der Lage sind, den Anforderungen eines modernen Landwirts und eines Markts, der in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit immer anspruchsvoller wird, zu entsprechen. Das auch mehr Effizienz und Produktivität sowie weniger Verschwendungen bedeutet. Die Zukunft der Landwirtschaftsbetriebe gründet sich auf einer Wettbewerbsfähigkeit, die heute mehr denn je an der Qualität der Produkte, an einer höheren Produktionsleistung und niedrigeren Kosten sowie an der Erfassung, Ausarbeitung und Anwendung der Daten gemessen wird. All das wird durch diese neue Partnerschaft ermöglicht, von der wir glauben, dass sie hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit für beide Unternehmen nur Vorteile bringen kann.“

Das Projekt baut auf der Erfahrung von xFarm Technologies auf, das die gleichnamige Plattform xFarm entwickelt hat, die aus dem Bestreben entstand, ein einfaches und intuitives System für das Betriebsmanagement in der Landwirtschaft zu bieten. Die App bietet mehrere Basisfunktionen, die die Büroarbeit vereinfachen und eine komplett digitale Verwaltung der Felder, Tätigkeiten und Maschinen ermöglichen soll. Darüber hinaus erlaubt sie durch die Sensoren auf dem Feld und die damit vernetzten Maschinen eine vollständige Überwachung des Betriebs und der Fahrzeuge in Echtzeit und unterstützt so bei Entscheidungsprozessen, die den Betrieb und die Agrartechnik betreffen. Von der Zusammenarbeit sollen auch alle Unternehmen der Nahrungsmittelkette profitieren. Die Daten der Landmaschinen sind das eigentliche Herzstück, das alle Tätigkeiten der Landwirtschaft beeinflusst. Die Digitalisierung gewährleistet laut Argo nicht nur mehr Effizienz in der Landwirtschaft, sondern verbessert auch die Kontrolle der Produktion in der gesamten Lieferkette: Miteinander vernetzte Fahrzeuge zeichnen jede ausgeführte Arbeit auf, verbessern die Rückverfolgbarkeit und erstellen Berichte über die Nachhaltigkeit.

„Diese strategische Partnerschaft“, erklärt Matteo Vanotti, CEO von xFarm Technologies, „stützt sich auf eine gemeinsame Zielsetzung: Wir möchten den Landwirten die am besten geeigneten technologischen Hilfsmittel zur Verfügung stellen, damit sie stets noch effizienter und nachhaltiger produzieren können. Die landwirtschaftlichen Maschinen sind eine ungemein wertvolle Datenquelle. Wir freuen uns, mit einem auf internationaler Ebene angesehenen Unternehmen wie Argo Tractors an diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Die geeigneten Hilfsmittel für die Datenanalyse und -verarbeitung zur Verfügung zu haben, das ist der erste Schritt, um die Traktoren optimal zu nutzen. Das wird umgesetzt, indem den landwirtschaftlichen Betrieben neue Serviceleistungen und stetige Unterstützung geboten werden.“

„Die digitale Strategie, in die Argo Tractors bereits seit einigen Jahren investiert, zielt darauf ab, den Kunden ein allumfassendes Leistungspaket zu bieten: Vom Traktor bis zu den dazugehörigen digitalen und Offline-Serviceleistungen, und all das mit einer intelligenten und benutzerfreundlichen Verwaltung“ kommentiert Antonio Salvaterra, Marketing Director von Argo Tractors. In unserem digitalen Projekt stehen die Kunden und die Vertriebsnetze im Mittelpunkt, die direkt miteinander interagieren können, indem sie hochmoderne, jedoch unkomplizierte Technologien nutzen. Das bietet hinsichtlich der Effizienz als auch im Hinblick auf den finanziellen Ertrag einen großen Vorteil.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Argo auf landtechnikmagazin.de:

Johannes Schlosser neuer Argo-Marketingleiter für Deutschland und Österreich [25.11.23]

Johannes Schlosser (29) hat nach Unternehmensangaben Mitte Oktober die Marketingleitung bei der Argo GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft des italienischen Unternehmens Argo Tractors S.p.A. mit Hauptsitz in Fabbrico (Reggio Emilia), übernommen. Argo ist in Deutschland [...]

Dr. Julia Wießner neue Argo Marketingleiterin für Deutschland und Österreich [13.6.23]

Dr. Julia Wießner (43) verantwortet nach Unternehmensangaben seit Anfang Mai 2023 das Marketing der Argo GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft des italienischen Industrieunternehmens Argo Tractors S.p.A. mit Hauptsitz in Fabbrico (Reggio Emilia). Die [...]

Neuer Gebietsleiter: Michael Ehrnsperger erweitert Vertriebsteam der Argo GmbH [27.4.23]

Seit 01.04.2023 verstärkt der erfahrene Landtechniker Michael Ehrnsperger in der Funktion des Gebietsverkaufsleiters die Geschicke der Argo GmbH im mittleren und südlichen Bayern. Der 43-jährige Oberpfälzer wird mit seiner jahrelangen Erfahrung maßgeblich dazu [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Antonio Carraro präsentiert neue Traktoren der Serie Ergit R [6.11.18]

Auf der Intervitis Interfructa 2018 wird Antonio Carraro neben weiteren Innovationen die sieben Modelle der Serie Ergit R vorstellen, die in den verschiedensten Konfigurationen erhältlich sind, aber alle im Leistungssegment von 98 PS agieren. Die neue Antonio Carraro [...]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

New Holland präsentiert neue, stufenlose T5 AutoCommand Traktoren und T5.140 AC Blue Power [30.12.18]

Die neue New Holland T5-AutoCommand-Traktoren-Baureihe umfasst die vier Modelle T5.110 AC, T5.120 AC, T5.130 AC und T5.140 AC, die in einem Nennleistungsbereich von 100 bis 130 PS agieren, und neben dem stufenlosen Getriebe auch größere Motoren bieten. Mit der Erweiterung [...]

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac [29.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird Lindner Spezial-Versionen der stufenlosen Lintrac für den Hopfenanbau, den Weinbau und die Forst-Wirtschaft zeigen. Für den Hopfenanbau wird der Auspuff des Lintrac 100 nach unten gerichtet, für den Lintrac 130 ist außerdem eine [...]

Ziegler jetzt neu mit Abschiebewagen und wieder mit Scheibenmähwerken [8.10.14]

Ziegler Harvesting erweitert seine Transport-Produktfamilie um neue Abschiebewagen in Tandem- und Tridem-Ausführung. Erstmals zu sehen war der Prototyp des neuen Ziegler Abschiebewagens auf dem Fendt-Feldtag 2014 in Wadenbrunn. In den vergangenen Wochen wurde er nun laut [...]

SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 3) [16.2.11]

Im dritten und letzten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2011 stellen wir Ihnen 11 weitere Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]