Anzeige:
 
Anzeige:

Innungsversammlung mit Auszeichnung: Deula Schleswig-Holstein nun Hochvolt-Schulungsstätte

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.4.2023, 7:32

Quelle:
LandBauTechnik - Bundesverband e.V.
www.landbautechnik.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Veränderungen der Branche hin zu mehr Elektrifizierung in Land- und Baumaschinen hat die Deula Schleswig-Holstein erkannt und bietet nun Fortbildungen zur Fachkundigen Person Hochvolt an. Dafür wurde die Schulungsstätte jüngst vom LandBauTechnik-Bundesverband e.V. durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Oelck während der Innungsversammlung der Landesinnung LandBauTechnik Nord in Rendsburg ausgezeichnet.

Die Fortbildung zur Fachkundigen Person Hochvolt ist eine Weiterbildung, die eigens vom LandBauTechnik-Bundesverband für die Branche konzipiert wurde, um die Arbeitssicherheit im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung von Maschinen zu gewährleisten. „Wir freuen uns, dass die Deula Schleswig-Holstein das Netzwerk der bereits 22 Schulungsstätten zur Fachkundigen Person Hochvolt in Deutschland ausweitet und die Auditierung erfolgreich bestanden hat“, so Dr. Michael Oelck bei der Übergabe.

Die DGUV-Richtlinie (DGUV Information 209-093) besagt, dass alle Servicewerkstätten, die mit Hochvolt-Technik in einem bestimmten Spannungsbereich arbeiten, eine Fachkundige Person Hochvolt als Aufsichtsperson zur Unfallverhütung zugegen haben müssen. Wenn die 46 Unterrichtseinheiten mit erfolgreicher Prüfung in Theorie und Praxis bestanden wurden, ist das Unternehmen befähigt Aufgaben wie die Gefährdungsbeurteilung an die Fachkundige Person Hochvolt zu übertragen. Um Wartung, Reparatur, Instandsetzung und Fehlersuche an den Hochvolt-Systemen als autorisierter Servicepartnerbetrieb durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiter*Innen in den Werkstätten zusätzlich durch Schulungen der Hersteller für die Fahrzeuge und Maschinen qualifiziert werden.

Dr. Klaus Drescher, Geschäftsführer der Deula Schleswig-Holstein und Harald Struck, Fachbereichsleiter der Deula, nahmen die Auszeichnung stolz entgegen und verwiesen dabei mit großem Dank an ihr hervorragendes Team. „Es ist uns sehr wichtig, den Teilnehmenden unserer Weiterbildungen auch die Möglichkeit zu bieten, die Verantwortung für Arbeiten an Fahrzeugen und Anbaugeräten mit Hochvolt-Technik zu übernehmen und sich zur Fachkundigen Person Hochvolt in Rendsburg weiterbilden zu lassen“, bestätigt Harald Struck.

Die nächsten Schulungstermine in Rendsburg im Jahr 2023 sind terminiert auf den 10. bis 14. Juli, 15. bis 29. September, 6. bis 10. November und 4. bis 8 Dezember. Alle weiteren Informationen zu den Schulungsstätten und der Fortbildung gibt es unter www.landbautechnik.de/hochvolt.

Veröffentlicht von:



Mehr über LandBauTechnik auf landtechnikmagazin.de:

Neuer bundesweiter Kurs zum „Geprüfte/n Betriebswirt/in (HwO) für das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk“ [30.5.23]

Die Unternehmen der LBT-Branche werden immer größer, die Aufgaben komplexer. Dies hat Auswirkungen auf die Kompetenzen der Geschäftsführung. Bundesweit können Interessierte ab sofort einen Kurs zum/zur „Geprüften Betriebswirt/in (HwO)“ absolvieren – praxisnah [...]

Ausbildungszahlen gesteigert: Wacker Neuson in Reichertshofen bildet Starke Typen aus [2.3.23]

Der LandBauTechnik Bundesverband e.V. (LBT) war jüngst gemeinsam mit dem Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Fachverband Landtechnik zu Gast bei Wacker Neuson in Reichertshofen. Auf dem Treffen wurde die gegenseitige Zusammenarbeit intensiviert und [...]

Dreifach ausgezeichnet: LAK Rheinland für die Zukunft aufgestellt [7.2.23]

Gleich drei Auszeichnungen wurden vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. nach eigenen Angaben an die Landbautechnische Akademie Rheinland GmbH überreicht: Jüngst wurde die Schulungsstätte als Bildungsstätte zur Fachkundigen Person Hochvolt auditiert, außerdem ist die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Frontballast einsparen und Nutzlast erhöhen mit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel [11.8.15]

Mit der neuen TRAKTIV-Deichsel bietet der Gülletechnik-Spezialist Zunhammer für seine Gülletankwagen mit Starrdeichsel einen aktiven Traktionsverstärker an. Dank der elektronischen Regelung der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel kann der Topzylinder erstmals nicht nur zur [...]

Gründlich überarbeitet: Die Proxima Serie von Zetor [26.5.08]

Nach etlichen schwierigen Jahren mit stark rückläufigen Verkaufszahlen geht es bei Zetor wieder aufwärts: Alleine 2007 ist die Produktion um acht Prozent auf 7.000 Traktoren angestiegen. Bis 2010 will der tschechische Traktorenbauer die Fertigung nach und nach auf 10.000 [...]

Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18 [20.11.15]

Zunhammer wird nicht müde, wenn es darum geht, noch mehr Gewicht am Gülletankwagen einzusparen. Diesmal haben sich die Oberbayern des Themas effizienter Gülle-Transport angenommen und mit dem neuen Ultra-Light Tankwagen ULT-18 einen gewichtsoptimierten [...]

Neue Winterdienststreuer Amazone E+S 301 und E+S 751 [1.6.17]

Amazone zeigt auf der demopark 2017 neben seinem kompletten Kommunalmaschinen-Programm mit den Modellen E+S 301 und E+S 751 eine neue Generation von Winterdienststreuern, die sich durch eine variable Einleitsystemverstellung sowie eine geschwindigkeitsabhängige [...]