Neuer Tanco Manager für Vertrieb & Support in Deutschland
Artikel eingestellt am:
18.11.2015, 18:28
Quelle:
Tanco Autowrap Ltd.
www.itanco.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Ab sofort ist Armin Schmelting für den Tanco Vertrieb & Support in Deutschland zuständig. Er wuchs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Münsterland an der holländischen Grenze auf und unterstützte den Betrieb zuhause jahrelang tatkräftig. Nach seiner landwirtschaftlichen Lehre machte er an der Hochschule Osnabrück zuerst den Bachelor of Science in Agrarwissenschaften und schließt in Kürze mit dem Master of Science in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mit dem Profil Unternehmensführung ab.
Mit Armin Schmelting hat Tanco Autowrap Ltd., der Spezialist für Ballenwickelgeräte und Fütterungstechnik aus Irland, jetzt wieder einen direkten Ansprechpartner vor Ort für seine Kunden in der Landwirtschaft, im Handel und für Lohnunternehmer und Maschinenringe.
Armin Schmelting freut sich auf seine neue Aufgabe im Vertrieb und Service und sieht auf dem deutschen Markt noch viel Wachstumspotential für die bewährten Tanco Wickelgeräte. Mehr dazu auf der Agritechnica 2015 in Halle 27, Stand Nummer E 06.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Tanco auf landtechnikmagazin.de:
Pünktlich zur Agritechnica 2017 präsentiert Tanco den neuen gezogenen Ballenwickler 1400-V. Er ist der direkte Nachfolger des bewährten Bestsellers 1400-EH. Die neue V-Version wurde laut Tanco nicht nur technisch und optisch verbessert, sondern auch auf den neuesten [...]
Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]
Ab sofort übernehmen Volker Thomas und Robert Zoßeder die Gebietsverantwortung für Tanco Ballenwickler und Ballenzangen in Baden-Württemberg und Bayern. Für beide sind die Wickelgeräte vom bekannten irischen Hersteller keine Unbekannten.
Bereits seit 2002 ist [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Bereits zur Agritechnica 2011 hatte Krone den neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter Big M 420 mit neuer Kabine und SCR-Abgasnachbehandlung vorgestellt. Jetzt gibt es diese Neuerungen auch für den Big M 500. Darüber hinaus ist für die Big M Selbstfahrer jetzt eine [...]
Speziell für den Hangeinsatz hat Krone die neuen Kreiselzettwender Vendro 420 Highland, Vendro 620 Highland und Vendro 820 Highland mit vier, sechs respektive acht Kreiseln und nach Herstellerangaben circa 4,20 m, 6,20 m beziehungsweise 8,20 m Arbeitsbreite entwickelt. [...]
Das Gericht von Modena genehmigt nach Unternehmensangaben nach einer Anhörung am 19. Mai 2016 den Antrag von Goldoni zu einem Vergleich mit den Gläubigern, der darauf abzielt, Goldonis Produktionstätigkeit (im Werk in Carpi) zu sichern und die international bekannte [...]
New Holland hat seine Großtraktorenserie T9 upgedatet und im Zuge dessen um ein zusätzliches Modell, den T9.645, erweitert. Das Update umfasst unter anderem ein neues Zapfwellengetriebe. Die neue T9-Traktoren-Serie erfüllt jetzt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final. Im [...]
Fendt präsentierte auf der Agritechnica 2015 erstmals die neuen VarioLiner 2035 und 2440 Ladewagen, die nach Unternehmensangaben zusammen mit der Technischen Universität Dresden und der Maschinenfabrik Stolpen GmbH entwickelt wurden. Interessanterweise greift Fendt hier [...]
Mit der neuen Serie 5 DS TTV, die aus den fünf Modellen 5090DS TTV, 5100DS TTV, 5090.4DS TTV, 5105DS TTV und 5115DS TTV besteht, zeigt Deutz-Fahr erstmals konkret Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Leistungssegment von 83 bis 107 PS. Der neue 5 DS TTV ist [...]