Anzeige:
 
Anzeige:

Reichhardt erwirbt Anteile an BHTronik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.1.2022, 7:23

Quelle:
Reichhardt GmbH Steuerungstechnik
www.reichhardt.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zum Jahresbeginn 2022 hat die Reichhardt GmbH Steuerungstechnik aus dem hessischen Hungen nach eigenen Angaben Unternehmensanteile an der BHTronik GmbH aus dem bayrischen Oberviechtach übernommen. Dadurch erweitert Reichhardt sein Portfolio mit den innovativen Produkten aus der Oberpfalz. Beide Unternehmen profitieren, so Reichhardt, künftig vom gegenseitigen Netzwerk und Know-how. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen mit SMART AgLIGHT, dem intelligenten Arbeitslichtsystem bereits eine bisher weltweit einzigartige Neuheit in den Markt gebracht (siehe hierzu Artikel „Neues Reichhardt SMART AgLIGHT revolutioniert das Arbeitslicht“). Die beiden Geschäftsführer der BHTronik GmbH Christian Baumer und Thomas Hanauer werden nach Unternehmensangaben auch weiterhin die Geschäfte in der neuen Partnerschaft führen.

„Mit den Spezialisten der BHTronik GmbH können wir ab sofort noch besser unsere Ideen umsetzen und unseren OEM-Kunden bereitstellen. Daneben gibt es bereits sehr interessante Produkte, die unser Portfolio höchst attraktiv ergänzen“, erklärt Andreas Reichhardt, geschäftsführender Gesellschafter bei Reichhardt und betont: „Ganz wichtig ist mir aber auch, persönlich auf einer Wellenlänge zu sein. Nur wer ähnlich tickt, kann auch gemeinsam erfolgreich sein. Und schon deshalb freue mich ich mich über diese neue Verbindung“.

Christian Baumer, geschäftsführender Gesellschafter der BHTronik sagt: „Durch die engere Verflechtung der beiden Unternehmen ergeben sich neue Absatzwege und Anwendungen unserer Produkte. Die Kunden profitieren vom breiten Angebot der beiden Unternehmen. Von der kundenspezifischen Hardware bis zur Applikationssoftware kann alles aus einer Hand kommen. Zusätzlich werden für den Nachrüstbereich weitere neue Produkte und Marktfelder erschlossen.“

Thomas Hanauer, geschäftsführender Gesellschafter der BHTronik betont: „Durch Bündelung von Fachwissen profitieren beide Unternehmen und auch Kunden von der jahrelangen Erfahrung. Nun ist es möglich, noch effizienter und schneller Kundenprojekte umzusetzen. Es kann jedem Kunden ein individuelles Paket geschnürt werden. Unser Anspruch: Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ist natürlich inklusive.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Reichhardt auf landtechnikmagazin.de:

Neues Reichhardt SMART AgLIGHT revolutioniert das Arbeitslicht [5.1.22]

SMART AgLIGHT von Reichhardt ist ein intelligentes Arbeitslicht-System. Erstmalig kann das Licht laut Reichhardt durch individuelle Ansteuerung und Vernetzung der Streuscheiben der Arbeitsscheinwerfer stufenlos für die Fern- und Nahfeldausleuchtung gezielt verteilt werden [...]

Einsatz von Reichhardts PSR TAC im Pflanzenschutz [20.12.17]

Reichhardts PSR TAC, das Lenken mit flexiblem Reihentaster als Option im PSR-Lenksystem, wird immer häufiger auf selbstfahrenden Feldspritzen eingesetzt – sowohl in Europa als auch in den USA. Der flexible Reihentaster Reichhardt PSR TAC, kam bisher vorwiegend bei [...]

Reichhardt zeigt neue ISO-Produktfamilie [8.11.17]

Mit ISO LIFT, einer nachrüstbaren elektronischen ISOBUS-Kraftheberregelung mit Druck- und Lageregelung, ISO ALLROUND, dem virtuellen ISOBUS-Anbaugerät für einfachere Bedienbarkeit und bessere Dokumentation, ISO FLEX, das die Verwendung beliebiger Endgeräte als Terminal [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Monosem zeigt neue Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 [14.4.17]

Monosem zeigt mit den Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 neue Säüberwachungen für die Monosem Einzelkornsämaschinen, die sich durch zusätzliche Funktionen auszeichnen. Monosem kündigt die neuen Terminals zum 1.07.2017 an. Die neuen Monosem Überwachungssysteme [...]

CEMA: Auch 2014 starke Nachfrage nach Landmaschinen mit Abschwächung in Deutschland und Frankreich [29.5.14]

Die Nachfrage nach Landmaschinen in Europa im Jahr 2014 soll stark bleiben, allerdings ist die Stimmung etwas weniger positiv als letztes Jahr. Gemäß einer CEMA Trend-Analyse für die sechs Haupttypen von Landmaschinen (Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler, [...]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 wird Horsch das Serienmodell des Pflanzenschutz-Selbstfahrers Leeb PT 330 vorstellen. Aufmerksamen Zeitgenossen könnte auffallen, daß dieser schon 2013 als Anwendungsbeispiel für die mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Gestängesteuerung [...]

Neuheiten, Trends und Interessantes auf der Agritechnica 2017 – ein kleiner Rückblick [6.12.17]

Im Prinzip ist es alle zwei Jahre das selbe Spiel: In den Monaten vor der Agritechnica fiebern alle mit großen Erwartungen auf das Ereignis hin. Ist die Messe dann gelaufen, herrscht eine gewisse Katerstimmung. Die Beurteilung, ob es eine „gute“ Agritechnica war, [...]