Anzeige:
 
Anzeige:

Saphir verstärkt Außendienst mit neuen Gebietsleitern für Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Österreich

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.8.2023, 7:27

Quelle:
Saphir Maschinenbau GmbH
www.saphir.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ab sofort verstärken nach Unternehmensangaben gleich drei neue Mitarbeiter das nunmehr 11-köpfige Saphir-Außendienstteam im Vertrieb der kompletten Saphir und SaMASZ Produktpalette in Deutschland und des kompletten Saphir Programms in Österreich.

Die Außendienst-Gebietsverantwortung für Sachsen-Anhalt und das östliche Niedersachsen hat ab sofort der 46-jährige Hendrik Rauschenberger aus der Lüneburger Heide übernommen. Nach seiner Ausbildung als staatlich geprüfter Forstwirt, arbeitete Rauschenberger zunächst vier Jahre lang als Fuhrparkleiter und Disponent bei einem forst- und landwirtschaftlichen Lohnunternehmen. Seit annähernd 19 Jahren ist Hendrik Rauschenberger als Produktspezialist, Gebietsverkaufs- und Standortleiter im Landtechnikvertrieb in Niedersachsen und unterstützend in Teilen Sachsen-Anhalts tätig und verfügt daher über eine umfangreiche Vertriebserfahrung.

Für das südwestliche Bayern (PLZ Gebiete 917xxx und 86 bis 89) und das 6er Postleitzahlen Gebiet in Österreich (nur Saphir-Produkte) zeichnet von nun an der 24-jährige Jonas Stark, aus Ettenstatt bei Weißenburg, verantwortlich. Nach seinem dualen Studium im Maschinenbau, arbeitete Stark als Key-Account-Manager bei einem Pumpenhersteller und konnte so bereits erste Vertriebserfahrungen im B2B-Bereich sammeln. Durch seine aktive Mitarbeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie, besitzt Herr Stark auch ein ausgeprägtes, praktisches Wissen in der Landwirtschaft.

Christoph Gattinger betreut ab jetzt das Verkaufsgebiet im südlichen Bayern (PLZ Gebiete 80-83 und 85) und die Postleitzahlgebiete 1-5 und 7-9 in Österreich (nur Saphir-Produkte). Der 32-jährige, aus Vierkirchen, im Landkreis Dachau, war nach seiner Ausbildung als Industriemechaniker und seinem Abschluss als Techniker im Maschinenbau als Produktionsleiter bei einem führenden Systemanbieter tätig. Im Nebenerwerb betreibt Christoph Gattinger einen Biobetrieb und bringt dadurch umfangreiches Wissen aus der Praxis mit.

Veröffentlicht von:



Mehr über Saphir auf landtechnikmagazin.de:

Offizieller SaMASZ Grünlandtag 2023 in Bayreuth [5.8.23]

Am 10.08.2023 findet in der Nähe von Bayreuth der offizielle Grünlandtag 2023 der Marke SaMASZ statt, der durch den Generalimporteur SAPHIR Maschinenbau und den regionalen Vertriebspartner Nicklas Landtechnik durchgeführt wird. Gezeigt werden neben der kompletten [...]

Saphir präsentiert neuen Winterdienststreuer WDS 750 [31.7.23]

Eine Neuheit im Hause Saphir ist der Winterdienststreuer WDS 750, der so Saphir, in der vergangenen Winterdienstsaison ausgiebig getestet wurde. Mit diesem neuentwickelten Gerät ergänzt das Norddeutsche Unternehmen sein bisheriges Winterdienstprogramm um einen Streuer [...]

Neues Endurance Carbide Gänsefußschar von Saphir Maschinenbau [9.6.23]

Saphir präsentiert im Bereich Bodenbearbeitung ein neues hochfestes und verschleißarmes Gänsefußschar mit 200 mm Schnittbreite für 70x12-Herkuleszinken. Das neue Saphir Endurance Carbide Gänsefußschar soll sich durch sein spezielles Härtungsverfahren und seine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone führt neues Heckscheibenmähwerk EasyCut R 400 ein [27.2.17]

Krone erweitert sein Angebot an Scheibenmähwerken mit dem neuen EasyCut R 400 für den 3-Punkt-Heckanbau. Die Arbeitsbreite gibt Krone für das EasyCut R 400 mit 4,04 m an. Der SmartCut-Mähholm ist beim Krone EasyCut R 400 Heckscheibenmähwerk in seinem Schwerpunkt am [...]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]