Anzeige:
 
Anzeige:

EILMELDUNG: AGRITECHNICA 2022 findet nicht statt

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.12.2021, 11:14

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Wie die DLG mitteilt, sind angesichts der verschärften Pandemie-Situation und der aktuellen Verordnungen Rahmenbedingungen für eine Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben – die nächste Agritechnica findet vom 12. bis 18. November 2023 statt.

Angesichts der aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, der in zahlreichen Ländern stark gestiegenen Infektionszahlen sowie den damit verbundenen eingeschränkten Reisemöglichkeiten und behördlichen Verordnungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter, der VDMA Landtechnik und der Ausstellerbeirat der Agritechnica gemeinsam zum Schluss gekommen, dass die Rahmenbedingungen für eine Durchführung der Agritechnica 2022 nicht mehr gegeben sind. Die Gesundheit und Sicherheit der Besucher*Innen, Ausstellenden und Mitarbeitenden haben der DLG zufolge in dieser Situation oberste Priorität.

Die Agritechnica wäre im Frühjahr 2022 der internationale Treffpunkt der Landwirtschaft und des Agribusiness gewesen. Fachlicher Austausch, Netzwerken und Innovationen sollten im Mittelpunkt stehen und die notwendigen Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft liefern. Das angekündigte Ausstellungs- und Fachprogramm traf bei den Besuchenden l der Weltleitmesse aut DLG bereits auf großes Interesse.

„Die Entscheidung, die Agritechnica abzusagen, fällt uns besonders schwer, da sich viele Unternehmen mit ihren Innovationen gezielt auf die Weltleitmesse vorbereitet haben“, so Freya von Czettritz, Projektleiterin der Agritechnica. „Auch wenn die Agritechnica im nächsten Jahr nicht wie geplant in Hannover stattfinden kann, bleibt sie dennoch Anlass, um den Fokus auf die Neuheiten der Landtechnikbranche zu richten. Deshalb haben wir die Preisträger des führenden Neuheitenpreises der internationalen Landtechnik wie geplant bekanntgegeben. Unser Dank richtet sich an die DLG-Neuheitenkommission, die eine Gold- und 16 Silbermedaillen an herausragende Innovationen vergeben hat.“ Alle ausgezeichneten Neuheiten finden sich im Artikel „Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten“. Die Auszeichnungen sollen im nächsten Jahr von der DLG offiziell verliehen werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

DLG-Testzentrum: Traktoren-Benchmarkprüfungen deutlich verbessert [22.4.23]

Im Rahmen einer Abschluss-Forschungsarbeit in Kooperation mit dem Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ an der Hochschule Darmstadt hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) die Grundlagen für [...]

DLG-Testzentrum für OECD Tractor Code 2 akkreditiert [11.4.23]

Die OECD Tractor Codes umfassen harmonisierte Anforderungen an Traktoren nach standardisierten Prüfverfahren, zum Beispiel zur Prüfung der Leistung, der Fahrersicherheit (Überrollschutzeinrichtungen und Schutzstrukturen gegen herabfallende Gegenstände) und des [...]

DLG-Testzentrum erweitert Netzwerk Homologation [1.4.23]

Die DLG TestService GmbH führt an ihrem Standort Groß-Umstadt unter anderem komplette Gesamtfahrzeug-Homologationsverfahren durch. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über eine große Expertise darin, alle homologationsrelevanten Anforderungen individuell [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl erweitert Gülletechnik-Angebot mit Schlitzgerät Universal 240 [27.7.15]

Mit dem neuen Schlitzgerät Universal 240 erweitert Fliegl die Baureihe der Universal Schlitzgeräte nach oben. Insgesamt ist das Schlitzgerät Universal nun in fünf Arbeitsbreiten erhältlich: 9, 12, 15, 18 und jetzt auch in 24 m, um noch größere Flächen bearbeiten zu [...]

Rauch zeigt neue pneumatische Kombi-Maschine AirGreen 6.1 [2.11.15]

Mit der neuen Dünge-Saat-Kombination AirGreen 6.1 zeigt Rauch ein Gerät, das Landwirte dabei unterstützen soll, die neue EU-Greening-Verordnung kostengünstig und effizient umzusetzen – die zulässigen Kulturpflanzenmischungen oder Zwischenfrüchte werden mit der [...]

Sulky präsentiert neue pneumatische Drillmaschine XEOS PRO EVO [26.3.17]

Sulky erweitert sein Maschinenprogramm für die Aussaat mit der neuen pneumatischen Aufbau-Drillmaschine XEOS PRO EVO. Die neue XEOS PRO EVO verfügt über das bekannte Sulky Cultidisc-Scharsystem und bietet laut Hersteller 3,00 m Arbeitsbreite. Im Vergleich zur [...]