Anzeige:
 
Anzeige:

GERMAN INNOVATION AWARD 2021: Gold für autonomen Roboter Oz von Naïo Technologies

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.6.2021, 7:24

Quelle:
NAÏO TECHNOLOGIES
www.naio-technologies.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Oz, der Landwirtschaftsroboter von Naïo Technologies wurde beim GERMAN INNOVATION AWARD 2021 mit dem GoldExcellence in der Kategorie Business to Business, Machines & Engineering ausgezeichnet. Der GERMAN INNOVATION AWARD, ein Wettbewerb des Rates für Formgebung zeichnet seit 1953 Design-, Marken- und Innovationsleistungen von internationalem Rang aus.

Der Innovationspreis zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich von bisherigen Lösungen vor allem dadurch unterscheiden, dass sie nutzerzentriert sind und einen Mehrwert bieten. Denn in allen Branchen gibt es Innovationen, die die Zukunft gestalten und das Leben verbessern. Der GERMAN INNOVATION AWARD mache große Leistungen für ein breites Publikum sichtbar und sorge für eine erfolgreiche Positionierung im Markt. Die Jury setzt sich aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwesen zusammen. Die Einreichungen werden nach den Kriterien Innovationsgrad, Anwendernutzen und Effizienz bewertet. Die Innovationsstrategie soll Aspekte wie soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sowie den Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen.

Oz von von Naïo Technologies ist ein vielseitiger Roboter, der Landwirt*Innen bei täglichen Tätigkeiten wie Säen, Hacken, Jäten, Transportieren etc. unterstützt. CE-zertifiziert, einfach zu bedienen, 100 % elektrisch und präzise, hat Oz nach Unternehmensangaben bereits mehr als 150 landwirtschaftliche Betriebe, Gärtnereien und andere Produzenten von Spezialkulturen auf der ganzen Welt überzeugt.
Dank des 2020 eingeführten auf RTK-GPS basierendem neuen Lenksystems, können sehr präzise Arbeiten durchgeführt werden, wie beispielsweise mechanische Beikrautregulierung in einem Abstand von 2 bis 5 cm zur Pflanzreihe, wodurch der Einsatz von Herbiziden vermieden und die Bodenverdichtung reduziert werden kann. Mit dieser neuen RTK-Version kann Oz Naïo zufolge ein breites Spektrum an Arbeitsgängen abdecken: Bodenbearbeitung, Säen, Furchenziehen, Pflanzen, Striegeln, Jäten, Hacken, Häufeln oder Transportieren. Die Roboter von Naïo Technologies sind nach Unternehmensangaben mittlerweile in vielen internationalen Ländern im Einsatz und ihre Position auf dem deutschen Markt wächst noch schneller.

Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass die neue autonome Robotergeneration mit einer attraktiven Vielseitigkeit besticht. Dabei beeindrucke sowohl die Präzision des Oz RTK als auch seine Zuverlässigkeit. Auch muss durch die präzise Arbeit weniger Chemie gespritzt werden; und weil der Oz im Vergleich zum herkömmlichen Traktor nur ein Bruchteil des Gewichts auf die Waage bringt, bewirkt er auch nur eine geringe Bodenverdichtung. Digitale Technik in der Landwirtschaft ist bereits seit Jahren ein Megatrend und ein entsprechend wichtiger Zukunftsmarkt, auf dem der neue Oz als vielseitiger autonomer Roboter – besonders wenn es um kleinere Ackerflächen geht – ein höchst attraktives Produkt darstellt.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Nach den elektrisch angetriebenen selbstfahrenden eTruck Futtermischwagen stellt SILOKING mit dem neuen eSilokamm unter der Marke e.0 eine weitere 100 % elektrisch angetriebene Maschine vor. Der neue SILOKING eSilokamm eignet sich als selbstfahrendes Silage-Entnahme- und [...]

Neuer Steinsammler Kongskilde Stonebear 2.60 [24.4.16]

Kongskilde präsentiert mit dem Stonebear 2.60 einen weiterentwickelten, mechanischen Steinsammler, dessen Arbeitsbreite auf 6,2 m erhöht wurde. Der Stonebear 2.60 soll 30 % mehr Produktivität bieten – Kongskilde ist überzeugt, so das mechanische Steinesammeln für [...]

Horsch erweitert Drillmaschine Pronto NT nach unten [6.6.18]

Die kompakte Universaldrillmaschine Horsch Pronto NT ist nun auch in 6, 8 und 9 m Arbeitsbreite erhältlich und umfasst nun inklusive der bestehenden 10- und 12-m-Version fünf Modelle. Die neuen Horsch Pronto 6, 8 und 9 NT verfügen über einen 4.000-l-Saatguttank, um [...]

Technical Innovation Contest EIMA 20 21 Mentions: 28 ausgezeichnete Neuheiten [13.12.20]

Neben den einer Goldmedaille-Vergabe gleichzusetzenden Technical Innovation Awards findet anläßlich der EIMA 20 21 auch der Technical Innovation Contest statt, in dessen Rahmen Neuheiten mit interessanten Verbesserungen eine Erwähnung, „Mention“, erhalten. Die [...]