Anzeige:
 
Anzeige:

Innovation Awards EnergyDecentral 2021: Eine Gold- und eine Silbermedaille für Neuheiten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.1.2021, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Werksphotos

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auch die Schwestermesse der EuroTier 2021, die EnergyDecentral 2021 wird vom 9. bis 12. Februar 2021 als reines Online-Event stattfinden. Eine von der DLG eingesetzte Expertenkommission hat aus den insgesamt drei zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen für die Innovation Awards EnergyDecentral 2021 eine Gold- und eine Silbermedaille ermittelt. 2018 gab es übrigens 22 zugelassene Neuheiten-Anmeldungen, siehe Artikel: „EnergyDecentral 2018: Zwei Gold- und vier Silbermedaillen für innovative Neuheiten“.

Über die Innovation Award EnergyDecentral Goldmedaille darf sich die 2G Energy AG freuen, die mit agenitor H2 ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk einreichte. Die Neuheitenkommission bewertet die Energiespeicherung als Schlüsseltechnologie der Zukunft und ist dementsprechend begeistert von agenitor H2, der die Kraft-Wärme-Kopplung für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Wasserstoff nutzbar macht.
Der agenitor H2 der 2G Energy AG basiert auf der Technik eines Erdgas-Blockheizkraftwerkes (BHKW), wurde aber für Wasserstoff ausgelegt. In einem Pilotprojekt mit den Stadtwerken Haßfurt wurde das Produkt zur Serienreife entwickelt, womit auch belastbare Daten zur Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit gewonnen werden konnten. Die Kommission betrachtet die zur Alternative stehenden Brennstoffzellen nach dem aktuellen Stand der Technik als zu teuer und als noch nicht serienreif für die Verwendung in Blockheizkraftwerken. Mit der im agenitor H2 verwendeten Technologie sei eine neue Kategorie von Kleinkraftwerken denkbar, mit denen sich nachhaltig Energie erzeugen lässt. Die Kommission rät auch anderen Gasmotoren-Herstellern dazu, über die Auslegung auf die Verbrennung von Wasserstoff nachzudenken, da die technische Umsetzung laut der 2G Energy AG relativ einfach wäre.

Mit der Innovation Award EnergyDecentral Silbermedaille wurde die Erich Stallkamp ESTA GmbH ausgezeichnet, die eine gasdichte Serviceöffnung für Fermenter vorstellt, mit der sich der Gasverlust bei Service- und Instandhaltungsarbeiten an Tauchmotorrührwerken von Behältern mit Membranspeicher auf ein Minimum reduzieren lässt. Der Methangasverlust bei Wartungsarbeiten an Biogasfermentern stellt sowohl einen wirtschaftlichen Schaden als auch (wegen der Klimawirksamkeit des Methangases) ein Umweltproblem dar. Ein wahrscheinlich noch vil gravierenderes Problem wird dadurch verursacht, dass nicht nur Methan entweichen, sondern auch Sauerstoff eindringen kann, womit ein explosionsfähiges Gasgemisch im Fermenter entsteht.
Die Neuheitenkommission erläutert, dass durch die gasdichte Serviceöffnung für Biogasfermenter der Erich Stallkamp ESTA GmbH lediglich der Füllstand angehoben werden müsse, um beispielsweise dass innenliegende Rührwerk auszutauschen. Die Serviceöffnung sei ein praxisreifer Durchbruch im Gegensatz zum üblichen Prozedere, das komplette Fermenterdach zu entfernen. Diese Neuheit schaffe wirtschaftlichen Mehrwert, leiste einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und entlaste das Wartungspersonal.

Übrigens: Über die EuroTier 2021 Medaillen berichten wir in diesem Artikel: „Innovation Award EuroTier 2021: 1 Goldmedaille und 7 Silbermedaillen für Neuheiten“.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Pöttinger SENSOSAFE Tiererkennung will Rehkitze retten [2.10.17]

Pöttinger wird mit der SENSOSAFE Tiererkennung eine Entwicklung vorstellen, mit der das Mähwerk selbst auf im Gras versteckte Rehkitze aufmerksam wird und sich automatisch aushebt. Die Idee, das Feld nicht vor der Mahd per pedes oder mit einer Drohne absuchen zu müssen, [...]

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]

Sulky führt neues Doppelscheibenschar Twindisc ein [27.11.18]

Mit dem Twindisc führt Sulky ein neues Doppelscheibenschar mit Parallelogramm-Aufhängung, Andruckrolle und einem Schardruck von nach Herstellerangaben bis zu 50 kg pro Säelement ein. Vorgesehen ist das Twindisc für den Einsatz mit allen klappbaren Drillkombinationen mit [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Neue Premium Integral Güllefässer von Kverneland-Veenhuis [15.1.15]

Kverneland-Veenhuis präsentierte zur DeLuTa 2014 neue Modelle der Premium Integral Serie, die die Güllefass-Baureihe nach unten erweitern. Die neuen Modelle zeichnen sich zum einen durch eine neue Kreiselpumpe und zum anderen durch die Möglichkeit der Montage eines [...]